Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Rückblick auf den Mai 2013 von Schwörstadt 01 Jun 2013 20:27 #168394

  • Helmut
  • Helmuts Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 364
  • Dank erhalten: 107
Hallo zusammen,

hier ein Rückblick auf den Mai 2013 von Schwörstadt


„Der Mai füllte mit Wonne, so gut wie jede Regentonne“.

Der letzte meteorologische Frühlingsmonat war alles andere als ein Wonnemonat, gegenüber der Normwertperiode von 1981 bis 2010 war er 37,2 l/m² zu nass, 2,3°C zu kalt und die Sonne schien 37:25 Stunden kürzer als im langjährigen Maimittel.

Zum „Maiwecken“ am 1. Maifeiertag um 6 Uhr war es noch herbstlich trüb, aber pünktlich zum Start der „Maibummler“ gewann die Sonne immer mehr die Oberhand und bescherte uns eine Tageshöchsttemperatur von 19,7°C. Am Abend des 2. Mai entwickelten sich heftige Gewitter mit Unwetterpotential. Während 20 Kilometer entfernt in Laufenburg-Sulz/Schweiz (30 l/m² in 10 Min) eine Frau ertrank nachdem ihr Auto von den Fluten mitgerissen wurde und 8 Kilometer entfernt in Wehr und Öflingen (30 l/m² in der Stunde) Keller ausgepumpt werden mussten hielt sich die Gesamt-Regenmenge in Schwörstadt mit 14,6 l/m² in Grenzen. Auch die folgenden 2 Tage waren regnerisch mit verhaltenen Temperaturen. Vom 5. bis zum 8. Mai stiegen die Tagestemperaturen bei recht sonnigem Wetter wieder über die 20 Grad-Marke, wobei wir am 8. mit 25,1°C den ersten und einzigen Sommertag (ab 25°C) in diesem Mai verzeichneten. Ein Tief über den Britischen Inseln sorgte am „Vatertag“ dafür, dass die Väter und Vatertagswanderer nicht nur innen „Feuchtenachschub“ bekamen. Auch für den pünktlichen Kaltluftvorstoß mit wechselhaftem Schauerwetter und verhaltenen Temperaturen zu den „Eisheiligen“ (11. bis 15. Mai) war dieses Tief verantwortlich. An Bonifatius am 14. Mai beendete ein Zwischenhoch mit 9 Stunden Sonnenschein und einer Tages-Höchsttemperatur von 21,4°C den Einfluss der Eisheiligen für dieses Jahr. Nach diesem Zwischenhoch versorgte uns der „Alfredclan“ mit den Tiefs „Alfred 1“ und „Alfred 2“ mit feuchtkalter Luft aus Norden, während in den Osten Deutschlands warme Mittelmeerluft einfloss. So mussten wir uns mit Ausnahme des Pfingstsamstags die folgenden Tage einschließlich den Pfingstfeiertagen mit kühlem Schauerwetter begnügen. Wer nach Pfingsten auf besseres Wetter hoffte wurde herb enttäuscht. An der Westflanke von Tief Bob strömte noch kältere und feuchte Luft in unsere Region, täglicher Regen und Regenschauer waren die Folge. Am 24. Mai um 1:30 Uhr gab es bei 3,3°C sogar einen Schneeregenschauer und am Folgetag sank die Temperatur mit 3,2°C auf die tiefste Temperatur des Monats. Ein Zwischenhoch bescherte uns am 27. und 28. vorübergehend (wenn auch nicht niederschlagsfreies) Frühlingswetter und mit 23,4°C am 28. die zweithöchste Temperatur des Monats. Zwischen dem Azorenhoch und einem Tiefdrucksystem über Osteuropa flossen mit einer Nord-Westströmung erneut feuchtkühle Luftmassen in unsere Region und brachten uns die letzten 3 Maitage das für diesen Mai schon gewohnte wechselhafte, nass-kühle Schauer- und Regenwetter zurück, wobei wir am letzten Maitag mit 21,2 l/m² den höchsten Tagesniederschlag in diesem Monat registrierten.

mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de

Viele Grüße Helmut

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

www.wetter-schwoerstadt.de
:) "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist" :)

Rückblick auf den Mai 2013 von Schwörstadt 05 Jun 2013 09:29 #168412

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Wir hatten am Zürichsee 30.5 bis 1.6. 130 mm Regen. Der Mai ging mit einem Paukenschlag!!!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com