Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Starker Frost: bis -12.1°C 19 Nov 2005 13:10 #115783

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Heute war die bisher kälteste Nacht des Winters:

Tmin(Ulrichen 1347müM.): -12.1°C
Tmin(Fiesch 1078müM.): -9.5°C

In Ulrichen war es eigentlich Zufall, dass es nicht noch kälter war. Der Grund liegt darin, dass es fast die ganze Nacht gewindet hat. Falls heute der Wind ausbleiben sollte, könnte es durchaus schon mal -20°C geben.

Wie wars bei euch?

grüsse

David

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Starker Frost: bis -12.1°C 19 Nov 2005 13:31 #115785

  • Michael
  • Michaels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo David

bei uns war es mild :D nur -4,1°C und eine Schneehöhe von bis zu 1cm ist allerdings auch schon wieder weg :( die Sonne scheint bei 1°C
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Starker Frost: bis -12.1°C 19 Nov 2005 15:27 #115787

  • Beni
  • Benis Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Allerdings sind beide Messstationen am Hang gelegen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Starker Frost: bis -12.1°C 19 Nov 2005 15:37 #115788

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
wo genau befindet sich die Messtation auf 1400müM.? oberhalb Grenchen? Liegt auf 1400müM. schon was Schnee?

Die Fiescher-Messstation befindet sich bei mir hinter dem Haus und ist auch leicht am Hang (ca. 30m oberhalb Talgrund). Die Ulrichen-Messstation ist die von der SMA und ist schön im Tal unten.

Messstation Ulrichen (19Nov.04):



grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Starker Frost: bis -12.1°C 19 Nov 2005 15:50 #115790

  • Beni
  • Benis Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Eigentlich gibts in Grenchen vier Messsationen:

430müM Muldenlage tiefster Punkt von Grenchen (absoultes min im Januar 1987 - 29.7°C)
Grenchner Witi, betrieben von Meteoschweiz

500müM Hanglage (in der Stadt, von mir betrieben)
Stadt Grenchen, betrieben von mir selbst

1300müM mit Webcam www.swg.ch Hanglage
Untergrenchenberg, betrieben von den Städitischen Werken Grenchen

1400müM eigentlich eher Kammlage
Obergrenchenberg, betrieben von unseren Kabelfernsehanbieter GAG

Alle Stadtion liegen nicht weiter als 3km auseinander und auf Grenchnergemeindegebiet. Alles Südhang.

Schnee liegt zwischen gar nichts und Schäumchen auf der Webcam zu sehen, gab 1.1mm bis jetzt.

Übrigens das Wallis ist mein liebster Ferienort!!

Gehe seit 25 Jahren immer nach Unterbäch in die Ferien, einfach schön habt ihrs dort!

Griässli ins Goms

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Starker Frost: bis -12.1°C 19 Nov 2005 16:05 #115792

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
wow -29.7°C ist für 430müM. extrem viel. Hier in Fiesch wars damals irgendwas mit -25°C.

Von Unterbäch hat man vorallem eine gute Aussicht auf das Tal. Ich war leider noch nie in Unterbäch (erst einige male in Bürchen). Heute bin ich mit dem Zug durch den Lötschberg gefahren, da hat man schon sehr gut gesehen wie man in Eischoll und Unterbäch fleissig am Pisten beschneien war ;-) (wie momentan übrigens im ganze Wallis)

Das Goms unterscheidet sich wettermässig jedoch relativ stark vom Gebiet: Bürchen-Unterbäch-Eischoll. Da die Ortschaften im Goms alle (ausser Bellwald) im Tal liegen, gibt es recht ausgeprägten Frost. Auch die Niederschlagsmengen sind zum Teil weit höher. Aber eines haben alle Gemeindem im Oberwalliis gemeinsam: Es gibt prinzipiell keinen Nebel! Oder: Im Zweifelsfall scheint die Sonne... ;-)

grüsse aus dem Wallis

David

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Starker Frost: bis -12.1°C 19 Nov 2005 17:00 #115797

  • Beni
  • Benis Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Die Grenchner Witi ist einer der kältesten Orte im schweizer Mittelland, wenn es um kalte Winternächte geht. In den letzten Wintern sank das Quecksilber noch jedes Mal gegen -20°C. Hier ein paar Meter höher am Hang ist dann meistens schon 5-6 Grad wärmer im Extremfall.

Nochamls zu Unterbäch, kann mich an einen Winter erinnern wo es meterhoch Schnee hatte im Wallis. War in den 80er hatte damals in Unterbäch Rund 2m auf 1300müM. Kannst Du dich an dieses Wetterereignis erinnern muss ende Januar anfangs Februar gewesen sein. Im Tal war es mehr Matsch.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Starker Frost: bis -12.1°C 19 Nov 2005 17:51 #115800

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
An die extremen Winter Anfang 80er Jahre kann ich mich nicht mehr richtig erinnern. Die Schneehöhe war anscheinend mehr als mannshoch in Fiesch(1078müM.) im Dorf (sagt man). Es war wahrscheinlich 81/82, da hatte es im Goms auf ca. 1300m über 250cm Gesamtschnee. Aber kann mich daran nicht mehr erinnern ;-(.

Aber auch nach mitte der 80er Jahre gabs zum Teil sehr grosse Schneemengen (da kann ich mich dann wieder erinnern). zB: 87/88, 93/94 (anscheinend gabs da in Deutschland Unwetter), 94/95(voll Hammer Westlagen), 96/97 (30November 130cm in Fiesch), 98/99... Kannst du dich vielleicht noch an bestimmte Winter erinnern?

Ja im Tal(Brig, Visp) im Wallis gibts oft Matsch (vor allem bei Westlagen). In Fiesch habe ich oft das Glück, dass es bei solchen Lagen bei Schneefall bleibt. Es kam schon viel vor, dass es zB. in Leukerbad(1400m) oder Goppenstein(1250m) schon während 12Stunden geregnet hat und in Fiesch(1078m) noch immer schneite.

Wettertechnisch ist das Wallis wirklich sehr interessant...

grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Starker Frost: bis -12.1°C 19 Nov 2005 18:32 #115804

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Bei deiner Höhe ist sowas sicherlich nicht selten. ;)

Meine kälteste Temperatur erlebte ich vor 4 Jahren mit -19,2°C in Berlin. Im März wären es sogar -20°C bei mir gewesen, wenn morgens keine Wolken augekommen wären, naja. Schau mer ma, vielleicht erleb ich das ja nochmal (trotz der Klimaerwärmung).

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.166 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com