Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Meteogucken 26 Jan 2014 11:12 #169122

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
"Meteogucken"

Guten Morgen liebe Wetterfreunde

Die wirklich guten Wetterinformationen bieten Internetwebsites, Messtationen und Computermodellberechnungen. Klar muss man diese interpretieren - aber mit der Zeit eignet man sich die nötigen Kenntnisse an und zudem macht das riesig Freude.

Derweil wird das "Meteogucken" im Schweizer Fernsehen zu echtem Satiregenuss und macht der Sendung Giacobbo-Müller grosse Konkurrenz. Der Unterhaltungswert steigert sich von Sendung zu Sendung und es ist ein Highlight des Tages, zuzusehen und zuzuhören, wie die Dachplauderis danebenhauen.

Und sie tun dies mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit fast in jeder Sendung. Ausser ein herbstliches Hoch beschert tagelang das gleiche Wetter, dann trifft auch Meteo ins Schwarze.

Den Vogel hat das Meteo-Team gestern Samstag abgeschossen. Die Modelle zeigten die Tatsache schon lange, dass es am Samstag und vor allem in der Nacht auf Sonntag eben NICHT so regenen würde, wie noch am Mitte Woche prognostiziert. Dafür war Sturm angesagt - insbesondere in der Höhe. Kein Wort davon... erst gestern ein kurzer Hinweis. Der Wetteralarm war derweil grün... siehe unser Posting von gestern.

http://www.facebook.com/unwetterwarnungsanalyse

"In der Nacht setze Schneefall ein" ... Uiui, hätte man die Satbilder vor der Sendung konsultiert, wäre klar gewesen, dass das eine Fehlprognose wird. Aber nein, man setzt gleich noch einen obendrauf und warnt davor, dass am Montagmorgen die Schweiz überall Schnee liege. Mindestens 5cm !

Die 850er Temps liegen derweil am Montagmorgen auf minimal -5° und der prognostizierte Niederschlag ist derart minimal, dass es selbst bei klirrender Kälte wohl kaum für 5cm Pulverschnee reichen würde - geschweige Nassschnee.

Angesichts der Qualität der Prognosen darf man sich nun fragen: Ist "Meteo" vom Schweizer Fernsehen nun wirklich eine Informationssendung oder sollte man sie nicht in die Sparte "Kabarett" verschieben?

Wäre der Sachverhalt nicht derart deprimierend, dass nämlich der Lohn der Dachfritzen mit unseren Gebührengeldern finanziert wird, könnte man getrost einfach draufloslachen.


Eines ist sicher: SO viel Schnee wirds am Montag nicht geben

http://www.youtube.com/watch?v=elVIzWuYwZc

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Meteogucken 26 Jan 2014 11:39 #169123

  • Imbach Reto
  • Imbach Retos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ja die schiessen nicht der Vogel immer wie mehr ab , die schiessen die Vögel ab:devil::devil:
Früher hatte man meistens hier bei uns daneben gegriffen , nun ist es für die ganze Schweiz. Ich hoffe schon noch diesen Winter eine Schneedecke hier zu sehen, ansonsten würde der Winter wohl in die Geschichte eingehen. Glaube nicht , dass es in den 80ziger 90ziger Jahre in den grössten Mildwinter vorkam keine Schneedecke zu kriegen.

Schnee wo bist duuuuuu??????

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Meteogucken 26 Jan 2014 14:23 #169124

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
Reto, der Schnee ist hier. Wenn auch sehr nass und es tropft die ganze Zeit.

Gestern Abend ging es auf einmal los. Bei der Versammlung, wo ich Dienst hatte, kam auf einmal einer rein und sah aus wie ein Schneemann (auch von der Figur her), der Anorak war mehr weiß als blau. Wir haben ihn gleich wieder rausgeschickt zum Abklopfen, weil wir in der guten Stube keine Riesenpfütze wollten.

Ich habe mich dann gleich auf den Rückweg gemacht. Es hat geschneit, dass ich kaum 20 Meter weit sehen konnte und rutschig war es auch. Auf halber Strecke bin ich in eine Haltebucht geflüchtet, um einen LKW durchzulassen, dessen Fahrer offenabr auf Amok aus war, so wie der gefahren ist. Dabei hatte er ein Auto vor sich her getrieben, dessen Fahrer sich gar nicht zu helfen wusste.

Ich lasse mich nicht treiben, auch nicht mit 40 Tonnen im Nacken. Für 12 Kilometer habe ich dann eine halbe Stunde gebraucht, bin aber heil angekommen. Kaum stand mein Buffalo in der Garage, hörte es auf zu schneien. In der Nacht um 1 Uhr habe ich total verdattert beobachtet, wie unser Hausmeister im Lampenschein auf dem Hof Schnee geschoben hat.

Heute Morgen hat es noch etwas geschneit, jetzt scheint die Sonne und das Tropfen wird zum Wasserfall von allen Dächern, Bäumen usw.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com