Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Lambrechts Wettertelegraph 08 Mär 2014 16:18 #169231

  • Gwunderi
  • Gwunderis Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Etwas zum Voraus: ich bin Neuling im Gebiet "Meteo", deshalb erscheinen den Profis meine Ansichten vermutlich etwas schräg. Ich bin ein fleissiger Beobachter dieser Lambrecht'schen Wettersäulen, wie sie in unserer Region noch öfters anzutreffen sind. Und ich weiss, dass Kurzfristprognosen auf Basis des Thermohygroskopes in Korrelation mit dem Barometer ganz brauchbar sind. Deshalb versuche ich seit einiger Zeit, so ein Thermohygroskop zu erwerben. Zu einem Preis natürlich, für den ich nicht eine eigene Wetterstation moderner Art erwerben könnte :(.
Meine Frage deshalb ans Forum der Wetterspezialisten:
Hat denn noch niemand versucht, mittels Software aus den sich verändernden (Tendenz) Daten einer Taupunktmessung und der Barometermessung das "antike, händische Verfahren" zu automatisieren?
Oder arbeitet ein solches Verfahren etwa im Hintergrund moderner Klein-Wetterstationen mit Prognose-Angabe (Piktogramme)?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Lambrechts Wettertelegraph 18 Mär 2014 14:06 #169245

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Hoi Gwunderi

Genau, die Davis Vantage PRO 2 zum Beispiel erstellt ihre 6h/12h/24h/48h Wetterprognosen und Vorhersagetexte anhand einer Formel nach folgenden Kriterien:
- Luftdruckveränderung
- Lufttemperaturveränderung
- Luffeuchtigkeitsveränderung
- Windgeschwindigkeit
- Windrichtung

Grüsse
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Lambrechts Wettertelegraph 23 Mär 2014 14:02 #169250

  • Gwunderi
  • Gwunderis Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Danke Tobias,
dann muss ich das Rad ja nicht mehr neu erfinden! Ich werde mir bei nächster Gelegenheit eine solche Anlage von DAVIS mal genauer anschauen und erklären lassen.
Gruss Gwunderi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com