Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Meteodaten 19 Jun 2014 08:57 #169401

  • Klimafrosch
  • Klimafroschs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Wer übernimmt die Auswertung von Wetterdaten einer privaten Station, wie Sonnenscheindauer (Energie summiert) und andere Daten? Private Teilnehmer mit gutem Verständnis oder Institution willkommen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Meteodaten 19 Jun 2014 17:23 #169403

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Salü Klimafrosch

Wie liegen denn die Daten vor? Elektronisch?

Weil..... prinzipiell übernimmt das heute eine Software, von denen es doch eingie am Markt gibt.

- WsWIN (PC-Wetterstation)
- weatherBoxx
- usw.

Grüsse

mbr

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Meteodaten 19 Jun 2014 20:15 #169404

  • Klimafrosch
  • Klimafroschs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Danke Markus für den Feedback,
Wir können die Station den Erfordernissen entsprechend einrichten. Zur Zeit haben wir nur eine Minimalausrüstung Marke Oregon.
Um was geht es: Wir bauen einen grossen Speicher für Sonnenenergie mit einer Kollektorfläche von 1200m2.
Damit das energetische Geschehen verfolgt werden kann sind verschiedene Datenerfassungen und -auswertungen erforderlich.
Zu allererst die einfallende Sonnenenergie, dann die üblichen Klimawerte im Gebäude (Gewächshaus) und in der Umgebung.
Dann eine Auswertung bezüglich Energiezufuhr = Speicherbeladung bei Sonnenschein und bezüglich Energiebezug = Heiztage wo der Speicher entladen wird.
Hoffe, das diese Beschreibung für eine weitere Abklärung hilft. Grundsätzlich möchten wir Einrichtung der Station, Programm-Evaluation und Installation mit Testlauf und Instruktion vergeben. Wer ist interessiert?
mfg
Johann
+41-76-558 18 43

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Meteodaten 19 Jun 2014 21:13 #169405

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Hallo Solar-Klimafrosch

Wir können die Station den Erfordernissen entsprechend einrichten. Zur Zeit haben wir nur eine Minimalausrüstung Marke Oregon.


WMR ???

Um was geht es: Wir bauen einen grossen Speicher für Sonnenenergie mit einer Kollektorfläche von 1200m2.


wow. Gratulation

Damit das energetische Geschehen verfolgt werden kann sind verschiedene Datenerfassungen und -auswertungen erforderlich.
Zu allererst die einfallende Sonnenenergie, dann die üblichen Klimawerte im Gebäude (Gewächshaus) und in der Umgebung.


Dürfte absolut kein Problem sein. Dann aber lieber eine Davis. Wenn schon....


Dann eine Auswertung bezüglich Energiezufuhr = Speicherbeladung bei Sonnenschein und bezüglich Energiebezug = Heiztage wo der Speicher entladen wird.


Das wird quasi immer vom Hersteller (Lieferanten) zusammen mit heute üblichen Steuerungen geliefert.
Wenn nicht:
Im Internet gibt es auch Bausteine, die das messen und eine Internet-Onlinedatenbank hintendran anbieten.


Hoffe, das diese Beschreibung für eine weitere Abklärung hilft. Grundsätzlich möchten wir Einrichtung der Station, Programm-Evaluation und Installation mit Testlauf und Instruktion vergeben. Wer ist interessiert?


In welcher Region wird die Anlage geplant?

Grüsse Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Meteodaten 19 Jun 2014 21:40 #169406

  • Klimafrosch
  • Klimafroschs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Markus,
ja die Station ist eine WMR aber nur zum "Spielen".
Wir sind Planer und Lieferant der Speicheranlage und suchen jemand der uns obige Ausrüstung einrichtet.
Wir haben jedoch einen IT Mann der eine W-Lan etc. für eine Online Darstellung erstellen kann.
Die erfassten Klimawerte sollten im Idealfall Realtime zur Steuerung unseres Speichers nutzbar sein und allenfalls die aufgezeichneten Daten für eine höheres Energiemanagement.
Die Anlage steht im St.Galler Rheintal bei Altstätten.
mfg
Johann

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Meteodaten 20 Jun 2014 07:39 #169407

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Hallo Johann

Wenn ich es richtig verstehe, dann ist das eine solarthermische Anlage.
Also keine Photovoltaikanlage, oder?

Jetzt habe ich aber doch eine etwas indiskrete Frage:
- Ist das eure erste Anlage die Ihr liefert? Und dann gleich 1200 m2 ...

Ich frage deswegen und bin auch "etwas" stutzig geworden, weil solche Anlagen meist vom
Hersteller gerechnet werden. Sprich, er liefert dann auch gleich die gesamte Steuerung an den
eigentlichen Händler und/oder Installateur.

Zudem... geht es um eine Offerte oder wurde die Bestellung schon getätigt?
Falls die Bestellung des Kundenschon erfolgte, habt ihr ja für die Messwerterfassung und
Auswertung einen Betrag eingesetzt. Wie hoch ist dieser angesetzt?

Dann noch ein Input:
Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Solarthermielieferant Eure Wünsche nicht schon
mit einer Standardllösung abdeckt, welche dann erst noch erprobt und sauber integriert ist.

Grüsse

Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Meteodaten 20 Jun 2014 08:49 #169408

  • Klimafrosch
  • Klimafroschs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Markus,
Es handelt sich um eine solarthermische Anlage - jedoch anderer Art als die bekannten.
Zum Beispiel arbeitet sie mit Luft und Latentspeicher. Also also neu, neu.
Die Anlage wurde von uns ausgelegt auf Grund unserer Erfahrung mit dieser Technik und Tests/Messungen.
Nochmals, wir bauen die Anlagen inkl. Steuerung, Regelung von A-Z selber, vergeben jedoch die Klimaerhebung an entsprechend ausgewiesene Person oder Firma.
Zu den Beträgen können wir uns nicht äussern, wir erwarten ein technisch passendes Angebot mit Preis.
mfg
Johann

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Meteodaten 20 Jun 2014 09:16 #169409

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Hallo Johann

Um ein technisch passendes Angebot ausarbeiten zu können wäre ich froh, wenn Du mir das Pflichtenheft senden könntest.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Besten Dank und Grüsse

Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Meteodaten 20 Jun 2014 11:44 #169410

  • Klimafrosch
  • Klimafroschs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Markus,
in der Beilage sende ich eine Aufgabenbeschreibung, aufbauend auf dem aktuellen Projekt.
Beim aktuellen Projekt geht es vorallem um die Ueberwachung der Speicherbeladung, welche nur bei Sonnenbestrahlung erfolgt. Also sollte die aktuelle Strahlenenergie registriert und über Auswertuing täglich, wöchentlich und monatlich integriert werden. Gewissermassen eine Simulation unseres Speichers.
Umgekehrt sollten die Heiztage registriert werden, wobei man z.b. 11°C Raumtemperatur setzt und alles darunter sind Heiztage. Wir haben zwei Gebäudesektionen vorgesehen:
einma 3000m2 konventionelles Gewächshaus, unbeheizt bzw. bestehende Warmluftheizung ausser Betrieb und einmal 3000m2 klimatisierte Sektion, beheizt mit Warmluft ab dem Speicher.
Damit ergeben sich mindestens drei Messstellen, nähmlich 1x Aussenklima und 2x Innenklima plus eine vierte und fünfte die die Klimawerte der Luft beim Speichereingang und beim Speicherausgang registriert.

Bitte um email Adresse, da Dateianhang nicht akzeptiert

Hoffe Du kannst damit arbeiten.
mfg
Johann

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.207 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com