Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Wintereinbruch wahrscheinlich? 18 Okt 2014 18:51 #169805

  • Wetar-Lukullus
  • Wetar-Lukulluss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
So gut wie alle derzeitigen Wetterprognosen deuten einen krassen Temperatursturz an, der nächste Woche in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch erfolgen soll.

Ist es wahrscheinlich, dass die Temperaturen dabei in der Voralpenregion verbunden mit kräftigem Niederschlag von 15°C auf 6°C absinken werden wie es in den Grafiken von meteoschweiz [Stand: 18.10.2014, 18.35 Uhr] ersichtlich ist? Und ist das Potential genügend gross, gleichzeitig einen Wintereinbruch in tieferen Lagen (600 bis 500 Meter) zu bescheren? (Unter Wintereinbruch verstehe ich mindestens Pappschnee und nicht Matschschnee.)

Ein Winterfan lässt grüssen!
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Wetar-Lukullus.

Wintereinbruch wahrscheinlich? 19 Okt 2014 12:03 #169806

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
GFS zeigt aktuell wirklich einen schönen Temperaturrückgang. Aber die Temps auf 1600müm gehen "nur" auf ungefähr Null Grad zurück. Das würde heissen: Mit viel Niederschlag Schnee bis ca 1100m. In Alpentälern wohl etwas tiefer.

Damit es im Mittelland schneit muss die 850mb Temp auf min -5° liegen (Normalwetterlage).

Ich denke, das wird nix. Zumal es nachher rasant wieder warm wird.

Leider.... :blush:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wintereinbruch wahrscheinlich? 19 Okt 2014 17:59 #169808

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Hier noch was aus der meteocentrale:

Wintereinbruch in erhöhten Lagen

Nach diesem #atemberaubenden Wochenend-Wetter folgt am Mittwoch mit einer Kaltfront der erste Kälteeinbruch mit Schneeflocken bis auf 1000 Meter!
Die angehängte Grafik zeigt den Temperaturverlauf (Tagesmitteltemperaturen) im Oktober für Luzern. Die Messungen sind grün, die Prognose rot gezeichnet. Nach dem heutigen Stand schneidet der Oktober in Luzern trotz dem #Kälteeinbruch 3 Grad zu warm ab! Die schwarze Linie deutet darauf hin, dass der kühle Mittwoch im Oktobermittel ganz normal ist.

(Die Daten beziehen sich auf die Normperiode 1981 bis 2010)


Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Zentralrussland: 19 Okt 2014 18:02 #169809

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Da siehts dann schon anders aus:

+++ESTERO: Siamo a Perm nella ‪#‎Russia‬ centrale dove sono caduti ieri fino a 20cm di ‪#‎neve‬

Foto di Severe weather RU

Parte bene il freddo russo Rete Meteo Amatori


Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Markus Brotschi.

GFS - neuester Lauf 19 Okt 2014 22:28 #169810

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Text aus Unwetterzentrale.de

Zunehmend stürmisch und regnerisch, Mittwoch in den hohen Alpen starke Schneefälle und schwere Sturmböen

Am Dienstag und in der Nacht zum Mittwoch könnte ein Sturmtief von der Nordsee her aufziehen. Es würde verbreitet teils kräftigen Regen bringen und bis in tiefe Lagen wären gebietsweise Sturmböen der Stärke 9 möglich. In den Mittelgebirgen und an der Nordsee könnten schwere Sturmböen oder orkanartige Böen (Windstärke 10 bis 11) auftreten. Die genaue Zugbahn und Intensität des Tiefs sind aber noch unsicher.

Je nach Zugbahn des Sturmtiefs kann es auf seiner Rückseite am Mittwoch deutlich kälter werden. Bei frischen bis starken Windböen aus West bis Nordwest weht dann ein Schwall Meeresluft polaren Ursprungs zu uns. Bei zahlreichen Schauern sinkt die Schneefallgrenze auf 1500 bis 1000 Meter ab. In den Alpen könnte es vorübergehend bis auf 800 Meter Schneeregen geben und in höheren Gebirgslagen zu einigen Zentimetern Neuschnee kommen. Bei Tageshöchstwerten zwischen 4 Grad am Alpenrand, 11 Grad abseits von Schauern und bis zu 13 Grad an der Nordsee ist es spürbar kälter als zuletzt.

Trend: In den Folgetagen setzt sich wieder deutlich mildere Luft durch und vor allem im Süden Deutschland sorgt Hochdruckeinfluss zeitweise für ruhiges Herbstwetter. Die Nordhälfte dürfte von weiteren Tiefausläufern und ihren zugehörigen Regengebieten überquert werden. Die Wetterentwicklung wird von den Modellen jedoch noch recht unterschiedlich berechnet.


WOW, die Temps auf 1600m gehen unter Null Grad!
Aber wirklich nur kurzzeitg.

Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Markus Brotschi.

Re:Wintereinbruch wahrscheinlich? 20 Okt 2014 05:40 #169811

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Wow, hoffentlich schafft es die Zentralrussland-Kälte ab mitte Dezember dann für einige Wochen zu uns. :)

Gruss in den Montagmorgen
Tobias


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

GFS 1 Tag davor 20 Okt 2014 10:06 #169812

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS 1 Tag davor 20 Okt 2014 17:37 #169813

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
Bis heute Mittag habe ich mich damit schwergetan, an diesen Wintereinbruch zu glauben. Und auch jetzt glaube ich nicht so recht, dass wir hier eine Schneedecke kriegen. Vielleicht ein paar Flocken zwischen dem Regen.

Karlchen war unter das Laken gekrochen, wo er aber nicht allzu lange geblieben ist. Das liegt entweder an den Leckerchen, mit denen ich ihn gelockt habe, oder das schlechte Wetter wird nicht lange anhalten. Hoffen wir auf letzters.

Regen und Schnee kann ich jetzt nicht brauchen. Gestern habe ich mit meinem Neffen zusammen fünf Fuhren Möbel und anderen Kleinkram gemacht. Ein PickUp ist eben ein tolles Auto, aber wenn ich bei Regen große Teile lade, so dass die Plane nicht mehr drüber geht, wird alles nass.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wintereinbruch wahrscheinlich? 23 Okt 2014 00:00 #169826

  • Siber Edy
  • Siber Edys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1795
  • Dank erhalten: 7
Arlberg schön eingeschneit... :ohmy:

www.arlberghospiz.at/webcam-arlberg-tirol.html

und Stelvio, allerdings einiges höher...2700m

webcam.popso.it/cm/pages/ServeBLOB.php/L/IT/IDPagina/39


ob's so bleiben wird... :huh:

Ed

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

...never ever give up!

Wetterstation
www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Letzte Änderung: von Siber Edy. Begründung: Einf.
  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.219 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com