Da die Temperaturen heute nach drei Frosttagen einmal mehr die Nullgradgrenze überschritten haben, stellt sich für mich die Frage, ob sich bereits wieder ein Comeback des Winters abzeichnet. Was mich besonders interessiert, ist, ob der in Kanada zunehmend aufgestaute Kältepol mit verbreitet -30 °C auf 850 hPa Höhe einen entscheidenden Einfluss auf unser Wetter in den nächsten Wochen und Monaten hat oder vielmehr der Jetstream oder sonstige Faktoren dafür verantwortlich sind. Ist es möglich, dass diese kalten Luftmassen in Mitteleuropa immer noch verhältnismässig kalt sein würden, nachdem sie den Nordatlantik überquert hätten? Oder wären sie dabei schon zu arg erwärmt worden, sodass sie bei uns lediglich für ein AKW* sorgen würden? Ist es eigentlich wahrscheinlich, dass diese kalten Luftmassen das kanadische Festland überhaupt verliessen?
* Gemäss Markus A. Brotschis Definition der AKL (Arschkartenlage) ist AKW demzufolge durch "Arschkartenwetter" charakterisiert.
Beste Grüsse aus dem mit einer 15 Zentimeter dicken Schneeschicht bedeckten Sarneraatal!
Wetar-Lukullus