Wenn ich mir die ersten 9 Tage im Dezember betrachte und mir die grossräumige Luftdruckverteilung ansehe, dann komme ich weiterhin zu dem Schluss das der Januar zu kalt wird.
Skandinavien, Barentsee, Europäisches Nordmeer und Russland sind mit zu hohem Luftdruck anzusiedeln = Januarkaltindiz
Ebenfalls ein Januarkaltindiz ist es, wenn der November, und das war dieses Jahr so, normal ausfiel.
Weiterhin bleibt die Oktober zu warm zu trocken Regel die ich hier nicht mehr näher erläutere.
Wann könnte dann die Kälte einsetzen.
Optionen:
Um die Weihnachtszeit (22. Dezember) mit Kälteschwerpunkt im neuen Jahr.
An Silvester wie z. B. 1984/1985 mit Kälteschwerpunkt Mitte Januar.
Kurz vor heilige drei Könige, siehe 1986/1987.
Mal sehen wie es wird.
Grüsse