Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Der Juli war für die Natur eine Erholung 01 Aug 2025 17:51 #172973

  • Helmut
  • Helmuts Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 364
  • Dank erhalten: 107
Wenn es vielen auch nicht gefällt, der Juli war für die Natur eine Erholung:

Mit nur 15 Sommertagen (ab 25°C, Norm 19,9 Tage) und nur 2 Hitzetagen (ab 30°C, Norm 9,3 Tage) war der 10,3 l/m² zu niederschlagsreiche und 56 Std. zu sonnenscheinarme mittlere Schwörstädter Sommermonat mit einem Temperaturdefizit von 1,1°C der kälteste Juli der letzten 4 Jahre.

Die sehr schwüle Hitze der letzten Junitage setzte sich auch zum Start in den Juli fort, so erreichten wir mit 35,6°C am 2. in Schwörstadt die bisher höchste Temperatur des Jahres. Ein kurzes Gewitter brachte am 4. 3,6 l/m² Regen, dann sorgte im Laufe des 6. Juli die Kaltfront von Tief „Friedemann“ für eine markante Wetterumstellung. Mit Regenschauern wurde die schwül-heiße Luft durch fast schon herbstlich frische Luftmassen ausgeräumt. Bei einem starken Schauer sank die Temperatur am 8. um 14:30 Uhr auf 9,7°C ab und am Morgen des 9. zeigt das Thermometer gerade noch 9,2°C. Die frischen Nächte wirkten sich durchaus positiv auf einen erholsamen Schlaf aus und die 29,6 l/m² Regen die bis zum 9. fielen waren für die ausgetrocknete Vegetation der reinste Segen. Nach diesem „Temperaturrücksetzer“ sorgte Hoch „Dorle“ ab dem 10. wieder für zunehmend angenehm sommerliche Verhältnisse ohne Schwüle. Unter dem Einfluss von Tief „Horst“ brachten Regenschauer am 14. und 15. Juli 9,4 l/m² Regen. Die erste Julihalbzeit war somit 0,1°C zu kalt, mit 38,2 l/m² fiel erst 36% des normalen Juliniederschlages und die Sonne schien an 128 Std. 48% des Julisolls. Ein Duell von Hoch „Edeltraut“ und Tief „Horst“ sorgte zum Start in die zweite Julihälfte dafür, dass sich der Sommer weiterhin von seiner wechselhaften Seite zeigte. Auf hochsommerliche Wärme folgten direkt die nächsten Gewitter und Regenfälle und sorgten für eine deutliche Abkühlung. Am Abend des 20. fiel bei einem Gewitter innerhalb 20 Minuten 20 l/m² Regen. Ein herumwaberndes Höhentief, auch Kaltlufttropfen genannt war der Spielverderber aller Sonnenanbeter, denn der Sonne kam nur eine Statistenrolle zugute. So blieb es auch zum Start der Hundstage, dem normalerweise heißesten Zeitraum des Jahres (vom 23. Juli bis 23. August) bei der eingefahrenen Wetterlage mit unterdurchschnittlichen Temperaturen. Auf ein Sommercomeback warteten die Badefreund vergebens, denn die Sommerpause ging bis zum Monatsende in die Verlängerung. Nach dem drittwärmsten Juni seit Messbeginn und den trockenen Monaten Februar bis Mai war es jedoch für die Vegetation die reinste Erholung.

A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

www.wetter-schwoerstadt.de
:) "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist" :)
  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com