Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Tiefer Wasserstand der schweizer Gewässer! 24 Nov 2005 13:02 #116225

  • Dani(Niedergösgen/Wohlen)
  • Dani(Niedergösgen/Wohlen)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Zusammen.

Hier in Niedergösgen ist der Wasserstand der Aare alarmierend,es fehlen nur noch wenige Zentimeter und an gewissen Orten wird der Aarelauf bis zu 20 m verkleinert,denn am Ufer steht das Wasser zum Teil nur noch wenige Zentimeter hoch und das über 20m in den Fluss hinein.Hier ein paar Eindrücke von Gösgen. Wie sieht es bei euch aus?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Tiefer Wasserstand der schweizer Gewässer! 24 Nov 2005 13:24 #116229

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Wer hätte das gedacht, dass es nach 2 Jahren schon wieder in diese Richtung gehen könnte :(

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Tiefer Wasserstand der schweizer Gewässer! 24 Nov 2005 15:55 #116259

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi Dani,

auch der Mittelrhein führt sehr wenig Wasser. Es sind nur noch 30 Zentimeter
zum Tiefststand vom extremen Niedrigwasserjahr 2003 am Pegel Mainz.

http://www.wetteronline.de/cgi-bin/p_graph?ORT=10010&ZEIT=2411200505&WOCHE=52&STD=0&LANG=de



Dass die Pegel in der Schweiz so niedrig sind, wundert einen angesichts der verheerenden Regenfälle vor nur 3 Monaten.

Grüße
Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Tiefer Wasserstand der schweizer Gewässer! 24 Nov 2005 16:07 #116262

  • Benny (Waldthurn, 587m)
  • Benny (Waldthurn, 587m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Jo, richtig komisch heuer...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Tiefer Wasserstand der schweizer Gewässer! 24 Nov 2005 16:14 #116263

  • Dani(Niedergösgen/Wohlen)
  • Dani(Niedergösgen/Wohlen)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Alex!
Ja im August hatten wir den Höchstand der jemals gemessen würde(1880) um gut 20cm verpasst!

Hier ein Vergleich dieses Ortes bei Hochwasser und jetzt!
Achtung das Bild stammt nicht von diesem August dort war der Pegel auf der Höhe der 2. roten Sitzbank!(linker Bildrand)
Ist schon enorm dieser Unterschied,oder nicht?!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Tiefer Wasserstand der schweizer Gewässer! 07 Jan 2006 14:06 #120271

  • Dani(Niedergösgen/Wohlen)
  • Dani(Niedergösgen/Wohlen)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo hier wieder ein Vergleich,der Pegel ist seit November weiter gesunken,durch die anhaltende, kalte Witterung sank die Wassertemperatur
stetig nach unten.An gewissen Stellen beginnt die Aare zu gefrieren!(Siehe Bild)
Wie sieht es bei euch aus?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Tiefer Wasserstand der schweizer Gewässer! 07 Jan 2006 14:12 #120273

  • Dani(Niedergösgen/Wohlen)
  • Dani(Niedergösgen/Wohlen)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hier der klare Beweis 1. Bild stammt vom November, das 2. von jetzt,ich hoffe der pegel fallt nicht noch weiter bis in den März,aber wenn man die Modellrechnungen ansieht,bleibt es bis sicher Mitte Januar Trocken und kalt.
Gruss Dani

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Tiefer Wasserstand der schweizer Gewässer! 07 Jan 2006 14:26 #120274

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
Bei uns sind nun auch schon seit Sommer 2003 die Bäche zu niedrig, selbst ein paar Gewitter im Sommer oder jetzt die Schneeschmelze haben den Pegel nur für kurze Zeit etwas angehoben und dann war der Stand wieder niedrig. Der Jahresniederschlag war auch zu wenig. Die Werbe hat viel Bewegung, schnelles Fließen, Wasser springt über Steine etc, so daß sie nicht zufriert (wäre auch nicht kalt genug dafür, ist dauernd so um die 0 Grad seit Tagen). Als Kind habe ich aber manchmal gesehen, wie die Werbe an den Rändern einfror, Schnee auf das Eis fiel und nur in der Mitte eine Rinne offenblieb. Der Teich, auf dessen Eis wir früher herumgerutscht sind, friert auch nicht mehr zu, höchstens eine dünne Schicht am Rand, wo manchmal sogar die Enten durch das Eis treten, ein Mensch könnte sich da gar nicht draufwagen. Um die Pumpe herum blleibt es immer offen.

Im Moment ist der Edersee wieder halbvoll, einigermaßen normal für die Jahreszeit (im Frühjahr Vollstau, über den Sommer wird es immer weniger, im Herbst fast leer und dann ab Spätherbst und über den Winter sammelt sich wieder mehr Wasser an, bis der See zu Ostern etwa voll ist)

Ich mache mir Gedanken über den Grundwasserstand, da ja für Trinkwasser usw. ständig entnommen wird. Die Behörden haben noch nichts verlauten lassen deswegen, aber das tun sie sowieso erst, wenn es zu spät ist.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Tiefer Wasserstand der schweizer Gewässer! 08 Jan 2006 00:20 #120289

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Salü Dani

Ist schon krass, wie der Pegel der Aare in den letzten zwei Monaten gesunken ist. Bei der Bünz sieht es auch nicht gerade besser aus, diese ist inzwischen eher ein kleiner Rinnsal als ein Dorfflüsschen...

Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Tiefer Wasserstand der schweizer Gewässer! 08 Jan 2006 09:56 #120296

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Dani(Niedergösgen/Wohlen)
Hier der klare Beweis 1. Bild stammt vom November, das 2. von jetzt,ich hoffe der pegel fallt nicht noch weiter bis in den März,aber wenn man die Modellrechnungen ansieht,bleibt es bis sicher Mitte Januar Trocken und kalt.
Gruss Dani

Die einzige Hoffnung die es noch geben kann, ist dass es genügend Schneeschmelze geben wird im Frühjahr :rolleyes:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Tiefer Wasserstand der schweizer Gewässer! 08 Jan 2006 15:32 #120317

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Die karten sehen sehr bescheiden aus, was den Niederschlag betrifft.

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Tiefer Wasserstand der schweizer Gewässer! 08 Jan 2006 16:13 #120318

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Salü Arne

Du meinst den Schnee, der bei uns erst noch fallen müsste, damit er sich überhaupt in Schmelzwasser verwandeln kann? Naja, hier sieht es, wie es Thomas bereits erwähnt hat, bis in den GKB leider nicht gerade rosig aus, nicht mal gegen Monatsende hin gibt es eine Umstellung der GWL, GFS rechnet zumindest nichts (mehr) in dieser Art...

Differenzen der Jahresniederschlage zu Normal hier in Wohlen(1'025 mm [1961-1990])
2003: -441.2 mm
2004: -280.5 mm
2005: -276.9 mm
______________
Total: -998.6 mm

Erschreckend, fast ein ganzer Jahresniederschlag fehlt innerhalb von nur mal drei Jahren! Würde man basierend auf den Zahlen von 1961-1990 nun das 30jährige Mittel ansehen sind wir hier bereits unter 1'000 mm Jahresniederschlag.

30er Mittel: 1025 * 30 = 30'750 mm
30'750 - 1000 = 29'750 mm
29'750 / 30 = 991.67 mm (!)

Diese ganze Rechnerei soll keine Panikmache sein, das Wetter ist dynamisch und somit fällt nicht jedes Jahr die gleiche Menge Niederschlag. Das 30jährige Mittel zeigt lediglich den Durchschnitt der letzten 30 Jahren auf, mal ist mehr, mal ist weniger Niederschalg gefallen. Doch zumindest etwas besorgniserregend ist das ganz dennoch...

Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch
  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.194 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com