Bei uns sind nun auch schon seit Sommer 2003 die Bäche zu niedrig, selbst ein paar Gewitter im Sommer oder jetzt die Schneeschmelze haben den Pegel nur für kurze Zeit etwas angehoben und dann war der Stand wieder niedrig. Der Jahresniederschlag war auch zu wenig. Die Werbe hat viel Bewegung, schnelles Fließen, Wasser springt über Steine etc, so daß sie nicht zufriert (wäre auch nicht kalt genug dafür, ist dauernd so um die 0 Grad seit Tagen). Als Kind habe ich aber manchmal gesehen, wie die Werbe an den Rändern einfror, Schnee auf das Eis fiel und nur in der Mitte eine Rinne offenblieb. Der Teich, auf dessen Eis wir früher herumgerutscht sind, friert auch nicht mehr zu, höchstens eine dünne Schicht am Rand, wo manchmal sogar die Enten durch das Eis treten, ein Mensch könnte sich da gar nicht draufwagen. Um die Pumpe herum blleibt es immer offen.
Im Moment ist der Edersee wieder halbvoll, einigermaßen normal für die Jahreszeit (im Frühjahr Vollstau, über den Sommer wird es immer weniger, im Herbst fast leer und dann ab Spätherbst und über den Winter sammelt sich wieder mehr Wasser an, bis der See zu Ostern etwa voll ist)
Ich mache mir Gedanken über den Grundwasserstand, da ja für Trinkwasser usw. ständig entnommen wird. Die Behörden haben noch nichts verlauten lassen deswegen, aber das tun sie sowieso erst, wenn es zu spät ist.