Grad hab ich die aktuelle Lage rund um den Hohenbogen begutachtet und fand wieder interessantes raus. Dazu weiter unten.
Zunächst auf der etwa 50-70 cm hoch verschneiten Höllhöhe: (700 m)
Auch in Kolmstein auf 700 m hochwinterliche Stimmung bei Dauerfrost
Wer wünscht sich nicht, durch diesen Hauseingang täglich reinzugehen?
Dann fuhr ich weiter nach Rittsteig, den schneewehengefährdetsten Ort in der Umgebung
Ohne Kommentar
Diese Wehen waren nahezu 3 m hoch
Die Luvseiten waren tw. freigeweht.
Bisher hatte ich immer Frost.
Nun zu der Besonderheit, die ich anfangs erwähnt hatte.
Richtung Neukirchen b.Hl. Blut sah man, daß der Hohenbogen eine Leewalze von Westen her hatte (nicht wie sonst üblich von O durch Böhmischen)
Ich durchfuhr am Fuß des Hohenbogen (Ostseite, am Bild die Straße rechts weiter) ein Gebiet, wo das Autothermometer +3° anzeigte und es stark taute.
Als ich aber den Hohenbogen wieder im Osten hinter mir gelassen hatte, sank die Temperatur wieder auf -2° (auf 500 m)
Interessantes, mir bisher nicht so bekanntes Phänomen.
Bei mir zuhaus ist zwischenzeitlich die Temperatur auf 0° gestiegen.
Hoffe, daß es abends nicht zuviel reinregnet.
Gruß Andy, und bei der Gelegenheit auch allen einen guten Rutsch