Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Es wird immer deutlicher: das war es wohl für lange Zeit - beginnende Zonalisierung... 04 Jan 2006 16:01 #120023

  • Christian
  • Christians Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Es waren schöne Karten in der letzten Zeit für den weiteren Januarverlauf, Hoffnungsträger, traumhafte Lichtblicke... - nun aber können wir mit ziemlicher Gewissheit sagen: kaum unter -5°C bis -6°C in 850 hPa während des kältesten Abschnittes zum Donnerstag/Freitag hin, danach allmählich in der Höhe milder bei teils über 0°C, in tiefen Lagen nur bei Hochnebel leichter Dauerfrost möglich, bei Aufklaren nachts bis -5°C/-6°C, tagsüber aber leichte Plusgrade, im ungüstigen Fall von nächtlichem Hochnebel und tagsüber sonnigen Abschnitten eventuell durchweg um oder knapp über 0°C. Das reicht also noch nicht einmal - wenn schon kein Schnee mehr liegt oder fällt - zu Kahlfrostwetter mit bizarren Reiflandschaften und zugefrorenen Seen.

Ja, und die weitere Entwicklung zur neuen Woche hin sieht für Winterfreunde leider äußerst düster aus. Eine beginnende Zonalisierung auf dem Atlantik gilt als ziemlich sicher (man lese auch diesen Beitrag von Felix Welzenbach im WZ-Forum ), und ein Übergreifen dieses Prozesses auf Mitteleuropa wird immer wahrscheinlicher - und damit eine nachhaltige Umstellung. Je nachdem, wie lange der Block dagegenhält, gibt es vielleicht eine Weile trüben Frontenfriedhof bei +2°C bis +5°C. GME und ECMWF zeigen diese Richtung ja schon seit Tagen, GFS immer wieder einmal, seit gestern sogar immer deutlicher. Zwar soll sich im weiteren Verlauf äußerst kalte Luft über Nordrußland etablieren, doch wäre hier - wie auch in der WZ schon angemerkt wurde - eine retrograde Verlagerung der Druckgebilde wie beispielsweise im Februar 1929 von Nöten, welche aber aufgrund der Wellenstruktur derzeit nicht zu erwarten ist. Somit erscheint ein Anzapfen jener Eisluft sehr unwahrscheinlich!

Nachstehend nun noch einige Karten... - ich sage nur, vor allem ECMWF und GME betreffend: so sieht eine klassische Zonalisierung aus. Abdrängen des Blocks nach Osten bis Südosten und Ausbreitung tiefen Geopotentiales auf den Atlantik. Sollte dieses immer wahrscheinlicher werdende Szenario tatsächlich eintreffen, sage ich: das war's mit dem Winter für lange Zeit. Und sollte er es Ende Februar doch nochmal versuchen, würde es wegen des Sonnenstandes erneut nichts Nachhaltiges. Also weiterhin kein - statistisch längst überfälliger - Kaltwinter.

Ich werde mich wohl mal eine Weile zurückziehen und versuchen, keine Karten anzusehen... - hält ja keiner aus, vor allem nicht, wenn die Aussichten immer beschissener werden... :(

Viele Grüße
Christiain





Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Es wird immer deutlicher: das war es wohl für lange Zeit - beginnende Zonalisierung... 04 Jan 2006 17:27 #120029

  • Lars Prignitz, Nordeifel
  • Lars Prignitz, Nordeifels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi Christian!

Main Rat: Einfach mal ein paar Tage Pause machen, in ner Woche kann die Modellwelt schon wieder ganz anders aussehen. Der Winter ist noch lange nicht gegessen. Noch sind viele Optionen offen - der letzte Winter hat auch erst Anfang Februar losgelegt und es uns noch richtig gegeben - in der Eifel war er der beste Winter seit Jahrzehnten.
Und bisher hats im Winter 0506 - zumindest bei uns - auch noch nicht schlecht ausgesehen.

Viele Grüße

Lars

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Es wird immer deutlicher: das war es wohl für lange Zeit - beginnende Zonalisierung... 04 Jan 2006 17:43 #120031

  • Christian
  • Christians Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Lars,

ja, der letzte Winter legte spät los - zu spät. Die für hier ereignisreichere - da mit Schnee behaftete - und wirklich kalte Phase fand in der zweiten Februarhälfte statt, in welcher der Sonnenstand kritisch für geschlossene Schneedecken ist, wenn nicht gerade -15°C bis -20°C in 850 hPa herrschen. So sah es dann auch aus. Trotz Dauerfrost hielt sich die Schneedecke nur im Schatten. Ist zwar nett nach einem milden Hochwinter und besser als eine SW-Lage. Dennoch eben mit diesem gravierenden Schönheitsfehler Sonnenkraft. Ein nachhaltiger Hochwinter ist schon Ewigkeiten her...

Viele Grüße
Christian

P.S.: Hier nochmal mein Wunsch an Dich von letzter Woche: http://www.swisswetter.ch/cgi-bin/wbb/wbb2/thread.php?threadid=553

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Es wird immer deutlicher: das war es wohl für lange Zeit - beginnende Zonalisierung... 04 Jan 2006 17:57 #120034

  • Lars Prignitz, Nordeifel
  • Lars Prignitz, Nordeifels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
wesentlich besser als die 90er. Ich hatte schon viel viel Spaß in 2005.
Gut, die Ansprüche fürs Flachland bleiben weiterhin etwas unten, aber ich geb mich mit dem zufrieden, was ich bekomme.
Und morgen fahre ich nach Schliersee/Spitzingsee bei 120cm Tal und 180cm Berg bei hoffentlich ein bischen Sonne :-))

viele Grüße

Lars

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Es wird immer deutlicher: das war es wohl für lange Zeit - beginnende Zonalisierung... 04 Jan 2006 17:58 #120035

  • Lars Prignitz, Nordeifel
  • Lars Prignitz, Nordeifels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
falsch verlinkt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Es wird immer deutlicher: das war es wohl für lange Zeit - beginnende Zonalisierung... 04 Jan 2006 18:19 #120038

  • Christian
  • Christians Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Außer "falsch verlinkt" sehe ich nichts... ;)

Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Es wird immer deutlicher: das war es wohl für lange Zeit - beginnende Zonalisierung... 04 Jan 2006 18:34 #120039

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Naja, lieber das, als so eine Wetterlage wir es momentan über uns ist. Aktuell haben wir zwar leichten Schneefall, aber in den letzten Tagen war mehr und mehr Hochnebel angesagt und so etwas geht mir eher an meiner Laune, als Westlagenwetter/Schnee/Sonne!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Es wird immer deutlicher: das war es wohl für lange Zeit - beginnende Zonalisierung... 04 Jan 2006 18:44 #120045

  • Christian
  • Christians Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Es wird immer deutlicher: das war es wohl für lange Zeit - beginnende Zonalisierung... 04 Jan 2006 19:04 #120049

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo lieber Christian,

lass doch die Modelle Modelle sein und steigere Dich doch nicht in
irgendetwas hinein, was eh dann kommt wie es kommt.
Das Wetter läuft, es ist nicht beeinflussbar. Kaum zu glauben,
wenn man Deine tiefdepressiven Aussagen immer wieder hier liest,
strahlst Du doch in natura solch positive Energie aus.

Grüße,
Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Es wird immer deutlicher: das war es wohl für lange Zeit - beginnende Zonalisierung... 04 Jan 2006 19:26 #120053

  • Christian
  • Christians Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo lieber Alex, ;)

na ja, tiefdepressiv würde ich das aber dann doch nicht nennen. Wenn mein Leben einzig und allein davon abhinge, ja, dann vielleicht. Aber so ist dies nur ein Teil meiner Leidenschaften. Da es aus meinem Familien- und Bekanntenkreis nur äußerst wenige interessiert, lasse ich eben im Wetterforum, also an thematisch passender Stelle, meinen Frust ab. Gut, daß Du mich schon zwei mal persönlich erlebt hast... :)

Viele Grüße
Christian

P.S.: Vergleiche meinen Frust einfach mit Deinem, wenn die Mainzer immer knapp am Sieg vorbeischrammen und trotz bester Chancen am Ende wieder verlieren würden. Und das über Jahre hinweg...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Es wird immer deutlicher: das war es wohl für lange Zeit - beginnende Zonalisierung... 04 Jan 2006 19:49 #120057

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi Chris,

ich kann jedem Absatz zustimmen. Nachvollziehen kann ich es auch.

Was ich irgendwie nicht nachvollziehen kann, ist die Tatsache, dass man
sich dermaßen in reine Modelloutputs steigern kann (insbesondere im UGKB),
dass es den Anschein
hat, Du würdest hier zum absoluten Depri-Hannes.

Aber, wie Du geschrieben hast, es ist ja einzig und allein Deine Sache.

Vielleicht ist ja trotzdem die ein oder andere Reaktion im Forum
in der Hinsicht nicht ganz unwichtig, um einfach eine Reflektion
zu bekommen.

Ich würde Dir gerne den Tipp geben, die bunde Käddscher eine Weile sein zu lassen.

besten Gruß,
Alex

PS: Gutes Beispiel mit den 05ern, aber wenn die Mainzer verlieren ist das Fakt,
die GFS-Plots nicht. Kein Grund sich aufzuregen. ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Es wird immer deutlicher: das war es wohl für lange Zeit - beginnende Zonalisierung... 04 Jan 2006 21:59 #120077

  • Beni
  • Benis Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Lieber in der Nacht Regen und durch den Tag 10 Grad und Sonne, als bei zwei Grad an den Ranzen frieren und grüne Wiesen angaffen müssen...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.195 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com