Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Biken, dort wo andere rodeln gehen 05 Jan 2006 21:21 #120165

  • Martin
  • Martins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Südschwarzwald 440 m
  • Beiträge: 821
  • Dank erhalten: 12

Ist aber immer wieder ein rießen Spass.
Das Bild von meinem "Snowbike" nach 30km relativ nassem Schnee habt ihr ja sicherlich gesehen.
Wobei das auch wirklich extrem war.


Hi Markus

Habe leider das Bild von deinem "Snowbike" nicht gesehen, falls du Zeit und Lust hättest könntest du es nochmal posten?

Grüße :)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Biken, dort wo andere rodeln gehen 05 Jan 2006 21:42 #120171

  • ALEX
  • ALEXs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi Martin,

konnte natürlich nur auf den Wegen fahren, da war die Schneedecke plattgetreten. Bei eisigen Flächen, musste ich, wenn es möglich war, in den Tiefschnee gehen.

Mir frieren leider immer nach einer Stunde die Zehen ein.

Grüße
Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Biken, dort wo andere rodeln gehen 05 Jan 2006 21:43 #120173

  • ALEX
  • ALEXs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
30 km im Schnee ist natürlich ein dickes Ding.

Gruß
Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Biken, dort wo andere rodeln gehen 05 Jan 2006 21:48 #120174

  • ALEX
  • ALEXs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi David,

habe sowieso vor, dieses Jahr meine erste Alpenüberquerung zu machen.

Eine Frage zu:

10m hohe Schneewände


Kann man durch diesen Schnee überhaupt noch laaufen
oder sinkt man da gleich (für immer *g*) 2 Meter ein,
eine Frage die mich im Prinzip schon von kindauf interessiert.

Grüße
Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Biken, dort wo andere rodeln gehen 05 Jan 2006 21:48 #120175

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von David(Goms, 1050m-1350m)
....an Pfingsten über die Gommer-Pässe Furka, Nufenen oder Grimsel fahren, die haben vielerorts mehr als 10m hohe Schneewände.

hier also ein Beispielbild vom Grimselpass:



grüsse

David

An Pfingsten noch 10 meter Schnee? 8o Wann, wenn überhaupt, ist der Schnee überhaupt mal weg? Das muss doch ewig dauern, eh das alles dahin geschmolzen ist.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Biken, dort wo andere rodeln gehen 05 Jan 2006 22:17 #120177

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Alex,

kommt natürlich ganz auf die Schneeart drauf an. Wenn 2m Pulverschnee fallen würde, würde man da schon recht krass einsinken. Aber nach einer gewissen Zeit setzt sich der Schnee und man sinkt viel weniger stark ein.
Ende des Winters wenn die grössten Schneemengen liegen, ist die unterste Schneeschicht schon längst Beton und da gibts natürlich kein einsinken mehr.

Dass es im Frühling eine ganz andere Schneequalität hat, sieht man auch daran: Neuschnee ist da fast wie ein Fremdkörper auf dem Altschnee! Wenns im Frühling Neuschnee auf den Betonschnee gibt, kanns innerhalb von 2-3Tagen 100cm Neuschnee wegschmelzen. Für 100cm Betonschnee brauchts bei gleichen Bedingungen ca. 2 Wochen. So gesehen kann man über solchen Schnee laufen, als wäre er fast gar nicht da.

Diese 10m hohen Wände sind wie Beton (zB. die Schneewände auf dem Bild)!

Bei der Alpenüberquerung würde ich dir den Grimsel und den Nufenenpass empfehlen (am besten an Pfingsten, da hier die Pässe meist grad geöffnet werden).

mfg David

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Biken, dort wo andere rodeln gehen 05 Jan 2006 22:20 #120178

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Arne,

dieser Schnee ist meistens schneller weg als man denkt. Bei durchgehend 15°C oder mehr und der langen Sonnenscheindauer im Sommer schmiltzt jeder Schnee dahin (ausser in den Lawinenkegeln bleibt manchmal der Schnee bis zum nächsten Winter liegen).

mfg David

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Biken, dort wo andere rodeln gehen 05 Jan 2006 22:43 #120183

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
Ausblicke auf die Landschaft kann man bei dieser Tour aber wohl nicht so recht genießen, stimmt´s?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Biken, dort wo andere rodeln gehen 05 Jan 2006 22:46 #120185

  • ALEX
  • ALEXs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ja, da langt nicht mal ein

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Biken, dort wo andere rodeln gehen 06 Jan 2006 09:24 #120201

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Kerstin
Ausblicke auf die Landschaft kann man bei dieser Tour aber wohl nicht so recht genießen, stimmt´s?

:D stimmt, dort sieht man eher weiß vor den Augen, als grün ;)

Spaß beiseite, sowas würde ich gerne mal in natura sehen :)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Biken, dort wo andere rodeln gehen 06 Jan 2006 13:29 #120211

  • Martin
  • Martins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Südschwarzwald 440 m
  • Beiträge: 821
  • Dank erhalten: 12
Hi Arne

Ja, ich würde so hohe Schneewände auch gerne mal beim Biken in den Alpen erleben! ;)

Grüße :)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Biken, dort wo andere rodeln gehen 06 Jan 2006 13:41 #120213

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Martin,

morgen Samstag werde ich mal in den Schwarzwald fahren. Wahrscheinlich in den Raum: Schluchsee, Bernau, Titisee, Feldberg... Was würdest du mir dort empfehlen anzuschauen? Gibts Sehenswürdigkeiten? Fährt eine Bahn auf den Feldberg? Falls nein, wie lange läuft man da hinauf? Wo sieht man die am dicksten verschneiten Häuser? Liegt dort am Samstag Nebel? usw...

Wäre gut, wenn du mir ein paar Tipps geben könntest.

grüsse in den Schwarzwald

David

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.264 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com