Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Mainz, Darmstadt und Frankfurt eine meteorologische Besonderheit. 05 Jan 2006 19:43 #120153

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Zumindest nach RTL Videotext.

Vielleicht kennt ihr auch auf RTL die Videotextseiten 171-172. Dort werden alle 1 1/2 Stunden die aktuellen Temperaturen und Beobachtungen ausgewählter Stadte präsentiert. Das ist soweit ok, da man sich dann mal schnell einen Überblick verschaffen kann.

Aber: Seit Wochen werden - egal zu welcher Uhrzeit - für die Städte Mainz, Frankfurt/Main und Darmstadt haargenau die identischen Werte angezeigt. Geht man dann auf die Regionalvideotexte anderer Sender, so gibt es zwischen den besagten Städten doch teils gewaltige Unterschiede. Vom selben wetter also kann überhaupt nicht die Rede sein, was mich aufgrund der georaphischen Distanz auch einigermaßen gewundert hätte

Da fragt man sich natürlich nach den Ursachen. Sitzt da jemand in der Redaktion, dem die Genauigkeit am Allerwertesten vorbeigeht oder denkt man, das Rhein-Main-Gebiet hat nur ein Wetter verdient.
Viel schlimmer noch. Kann man auf die restlichen Nachrichten, egal ob Politik, Wirtschaft oder Sport bei RTL etwa auf ebenso genaue Recherchen bzw. Analysen vertrauen ?

Ich finde das ziemlich traurig. Auf meine Anfrage diesbezüglich an RTL habe ich übrigens bisher keine Antwort erhalten.

Probiert es mal aus. Es reicht das Anklicken der Seite 172.

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Mainz, Darmstadt und Frankfurt eine meteorologische Besonderheit. 05 Jan 2006 20:19 #120161

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi Thomas,

es ist so wie Du es geahnt hast:
Das Frankfurter Wetter wird auf da gesamte Rhein-Main-Gebiet übertragen.
Mainz im Westen, Darmstadt im Süden und gäbe es Aschaffenburg
im Videotext, würde diese Stadt ebenfalls den Wert zugeschustert
bekommen.

Kontrollieren kann man das ganz einfach bei
http://wetter.de eine Subdomain von rtl.de

Schau Dir die Messwerte und Vorhersagen für die erwähnten Städte
über das "Schnellwetter" an: Es kommt immer das gleiche heraus.

Man kommt sich schon verarscht vor, da man glaubt es wären unterschiedliche
Wetterstationen, welche eigentlich über das MOS auch eigene automatisierte
Vorhersagen erstellen, aber ehrlicherweise muss man sagen, dass Klima
und Wetter der Städte im RMG in etwa ähnlich sind.

Ich war früher übrigens auch absoluter Videotextgucker, war für mich wie Zeitung,
seinerzeit jedoch aktuellste Medium. ARD-und Hessen-Text sind heute noch die besten.

Grüße
Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mainz, Darmstadt und Frankfurt eine meteorologische Besonderheit. 06 Jan 2006 15:05 #120222

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Hi Alex,

das ist in der Tat heftig. Dann werde ich demnächst nur noch auf 3Sat VT-Seite 408 schauen. Die ist bei den Beobachtungen nicht schlecht, vor allem weil auch Gießen aufgeführt ist.

Im Hessentext kommt Marburg immer zu warm weg. Oftmals habe ich zwei Grad niedrigere Temperaturen gemessen als unsere Station. Gut, die liegt in der innenstadt, 2°c sind aber schon viel, da sie auch relativ frei steht.

Aber auch die Wettervorhersage im Hessentext hat nachgelassen. Die letzte, mal wieder frostfreie Nacht, war glaube ich die zehnte in diesem Winter, wo Hochnebel Frost verhindert hat So was erkennt man in der Regel schon am abend bei einem Blick zum Himmel und auf das Thermometer. Der hr redet aber konstant von Tiefstwerten zwischen -1 und -4 °c.

Da würde doch mal ein Zusatz wie etwa "bei bedecktem Himmel meist frostfrei" genügen, um eine bessere Vorhersage zu verüffentlichen.

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)
  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com