Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Russen-Thread! 19 Jan 2006 15:39 #121088

  • Robert
  • Roberts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Freunde ,


ich hatte mir in Rumänien vom bevorstehenden "Wintereinbruch" mehr erwartet. Die Wettermenschen aus Rumänien rechnen nur noch mit wenig Schnee und normalen Temperaturen ;( .Aber vielleicht ändert sich ja nochmal etwas. Aber auch für den Westen und Südwesten von Deutschland sieht es meiner Meinung nach nicht besonders gut aus. Mein Freund aus Deutschland berichtet mir von einem Dümpelwetter ohne Schnee. Ich schaue mir täglich die Wettermodelle an ,aber einen markanten Wintereinbruch( Russenkälte) kann ich leider nicht feststellen. Versteht mich nicht falsch ich bin ein absoluter Winterfan , aber die Modelle besagen aktuell normales Winterwetter voraus.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Russen-Thread! 19 Jan 2006 16:09 #121092

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi Robert, an Dich hatte ich gedacht, als ich das Wandern des
Kältepools nach Süden
in den Modellen (man kann ja kaum wo hinschauen, ohne die bunde Käddscher vorgehalten zu bekommen ;-)) sah.

Sieht doch ein wenig kühl aus für Dich:http://www.swisswetter.ch/cgi-bin/wbb/wbb2/attachment.php?attachmentid=401&sid=

Halte uns auf dem Laufenden.

Grüße
Alex

PS: Hier richtiges Dreckswinterwetter mit Hochnebel und 2°C

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Russen-Thread! 19 Jan 2006 19:07 #121106

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
Ein guter Freun meiner Freundin befindet sich zur Zeit in einder Stadt in Nordsibirien. Sollte er diesen Urlaub überleben, muß ich ihn wohl mal interviewen, wie man so eine Kälte übersteht.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Russen-Thread! 19 Jan 2006 20:22 #121111

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Philipp aus Alraft
Weitere Infos im Laufe des Tages!


Diese Infos möchte ich gerne genauer von dir beschrieben haben. Kann nämlich beides heißen, zu warm oder zu kalt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Russen-Thread! 19 Jan 2006 22:37 #121120

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Arne,

von einem "Major Warming" spricht man - so weit ich weiß (ich bin kein Fachmann!) - wenn sich ein größerer Teil der Stratosphäre oberhalb des troposphärischen Polarwirbels deutlich über das Normalmaß erwärmt. Diese Erwärmung kann sich zeitlich etwas versetzt auf den Polarwirbel dergestalt auswirken, daß das Zirkulationsmuster massiv gestört, ja, der Wirbel möglicherweise vorübergehend auch "zerschossen" wird. Eine Aussage über die Temperatur in 500, 850 oder 1000 hPa läßt sich aus dem Begriff nicht herleiten. Vielmehr sind die Chancen auf sehr ungewöhnliche Strömungsmuster äußerst groß (wenn auch nicht zwingend). Eine Kaltwintersituation wird aber - wie die Vergangenheit zeigt - durchaus begünstigt.

Viele Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Russen-Thread! 20 Jan 2006 04:57 #121130

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Christian
Hallo Arne,

von einem "Major Warming" spricht man - so weit ich weiß (ich bin kein Fachmann!) - wenn sich ein größerer Teil der Stratosphäre oberhalb des troposphärischen Polarwirbels deutlich über das Normalmaß erwärmt. Diese Erwärmung kann sich zeitlich etwas versetzt auf den Polarwirbel dergestalt auswirken, daß das Zirkulationsmuster massiv gestört, ja, der Wirbel möglicherweise vorübergehend auch "zerschossen" wird. Eine Aussage über die Temperatur in 500, 850 oder 1000 hPa läßt sich aus dem Begriff nicht herleiten. Vielmehr sind die Chancen auf sehr ungewöhnliche Strömungsmuster äußerst groß (wenn auch nicht zwingend). Eine Kaltwintersituation wird aber - wie die Vergangenheit zeigt - durchaus begünstigt.

Viele Grüße
Christian

Danke nochmals für die Erklärung. Wollte aber dabei auch wissen, wo er anzeichen davon sieht. Es kann nämlich auch für uns ME nach hinten losgehen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Russen-Thread! 20 Jan 2006 16:41 #121172

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Freitag, 20.01.2006

Moskau. Nach dem Kälterekord steigen die Temperaturen im europäischen Russland wieder an. Doch Schnee und Wind lassen kaum Freude an der Erwärmung aufkommen. Einige Meteorologen versprechen außerdem eine neue Frostwelle.


Über 100 Menschen mussten sich in Moskau in der vergangenen Nacht wegen Erfrierungen behandeln lassen. In Petersburg waren es 75 Personen. Besonders betroffen von der Kälte sind Obdachlose. Zwar stellte die Moskauer Stadtverwaltung wegen des starken Frostes relativ unbürokratisch Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Dennoch starben in der Nacht sieben Menschen an Unterkühlung.

Keine Wetterbesserung in Sicht

In den nächsten Tagen soll das Wetter zwar etwas wärmer, keinesfalls jedoch besser werden. Wind und Schnee lösen die Rekordkälte ab. Nach Angaben des Phobos-Wetterdienstes steigen die Temperaturen in den nächsten Tagen auf Werte von 20 – 23 Grad unter Null.

Die Wetterfrösche von „Intellicast“ sagen hingegen ein eiskaltes Wochenende mit Tiefstwerten von knapp 30 Grad Frost voraus. Demnach steigen erst in der nächsten Woche die Temperaturen allmählich an. Zum Wochenende hin werden tagsüber dann wieder Temperaturen von minus sechs Grad herrschen, nachts liegen sie bei etwa -15 Grad.


Stromnetze müssen Maximum leisten

Andere Informationen hingegen hat Russlands oberster Stromversorger Anatoli Tschubais. „Meinen Informationen aus dem Wetteramt zu Folge, erwartet uns ab Montag eine zweite Frostwelle“, sagte der Chef des Strommonpolisten RAO EES. Bis zum nächsten Freitag forderte er von seinen Mitarbeitern weiterhin die maximale Leistung aus den veralteten Anlagen heraus zu holen, um die Wärmeversorgung sicher zu stellen.


Gleichzeitig machte er deutlich, dass die Moskauer weiterhin mit Einschränkungen leben müssen. Energiesparen sei die oberste Pflicht, machte Tschubais deutlich. Im Mai vorigen Jahres war halb Moskau nach der Havarie eines Stromverteilerwerkes von der Energieversorgung abgeschnitten.

(ab/.rufo)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Russen-Thread! 20 Jan 2006 18:11 #121180

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi Chris.

Eine Umkehr der Windrichtung kann nicht nur passieren, sie ist definitionsgemäß sogar Voraussetzung: Dabei wird 60 Nord als Referenz genommen. Wie das ganze mit unteren Luftschichten zusammenhaengt ist sehr kompliziert und Teil der aktuellen Forschungen. Allerdings neigt die Troposphaere bei Major Warmings häufig zu einer Verstaerkung meridionaler Muster in der Westrift.

Spielt die Stratosphäre "verrückt", dann wird sich die Troposphaere aktuell wohl kaum noch richtig erholen in diesem Winter. Wir dürfen also gespannt sein!

Viele Grüße,
Philipp

PS: Im Moment spielt sich das ganze im Bereich von etwa 12 bis 2hPa ab. Also noch sehr hoch. Trotzdem gut....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Russen-Thread! 20 Jan 2006 18:14 #121181

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi Robert.

Schön von dir zu hören. Bei euch soll es recht bald deutlich wärmer werden, wobei vorher kurz die trockene Winterkeule zuschlägt. Zwischen dem 23. und 25. unter -10, ja teilweise sogar an die -20° in 850hPa. Normal wäre dann dann nicht, eher das davor und das dahinter.

Viele Grüße bei 4° und Regen,
Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Russen-Thread! 21 Jan 2006 07:30 #121204

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Kopenhagen (dpa) - Heftiger Schneefall mit stürmischen Winden und klirrender Kälte hat am Abend in weiten Teilen Skandinaviens den Verkehr lahm gelegt.

Kopenhagen (dpa) - Heftiger Schneefall mit stürmischen Winden und klirrender Kälte hat am Abend in weiten Teilen Skandinaviens den Verkehr lahm gelegt. Wie die Fluggesellschaft SAS mitteilte, mussten sämtliche innereuropäischen Starts und Landungen auf dem Kopenhagener Flugplatz Kastrup abgesagt werden. Auch in Norwegen und Schweden blieben zahlreiche Linienflugzeuge am Boden. In der Nacht zum Montag soll die Kälte dann auch Deutschland erreichen. Im Osten ist mit nächtlichen minus 20 Grad zu rechnen.

www.news.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Russen-Thread! 21 Jan 2006 09:30 #121207

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Moin Markus,

hier eine tolle Wetterkamera aus Schweden:


Grüße
Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.180 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com