Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Doch recht klares Muster - zumindest in 850 hPa 24 Jan 2006 11:21 #121413

  • Christian
  • Christians Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Morgen zusammen,

ist euch schon einmal aufgefallen, daß sich seit Dezember doch ein recht klares Muster in unserem Witterungsablauf eingefahren hat? Dies ist vor allem im Temperaturverlauf in 850 hPa bestens zu beobachten. Auch wenn uns die Modelle immer wieder mal eine längere höhenkalte Phase mit 850er-Werten unter -10°C vorgaukeln wollten, so war die Realität doch anders. In recht regelmäßiger Folge gab es kurze Phasen von rund drei Tagen, welche 850 hPa-Werte zwischen -6°C und -12°C brachten, dann einen deutlichen "Wärmeberg" von ählicher Dauer mit nach Westen hin über 0°C ansteigenden Werten, welcher sich immer erst in Kurzfrist so markant herauskristallisierte, und zwar genau dort, wo es einst einige Läufe einen deutlichen Abstieg simulierten. Die neuen Ensembles zeigen erneut dieses Spiel, der nächste "Wärmeberg" naht. Genau diese kleinen Mildeinschübe kosten uns Flachlanbewohnern dann den Schnee. Das war zu Silvester so und jetzt schon zwei Mal im Januar.

Viele Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Doch recht klares Muster - zumindest in 850 hPa 24 Jan 2006 15:32 #121431

  • Bernhard
  • Bernhards Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Christian,
das mit dem wenigen Schnee hier ist wirklich nervig. Gut bei euch gab's ja schon fast genauso viele Schneetage wie hier, so dass dieser Rhein-Main-Winter eigentlich kein schlechter ist. Bezeichnend für unsere Lage finde ich, dass die maximale Schneehöhe dieses Winters hier gar nicht im Winter gelegen hat, sondern vom 25.11. bis zum 29.11.05 also noch im Herbst. Damals war es knapp dran, die 20cm Marke zu knacken, allerdings kam dann zum ersten mal einer von deinen oben erwähnten Warmluftbergen, die zwar keine Westwetterlage einleiten aber wie du genau richtig beobachtet hast für ein Abschmelzen der Schneedecke selbst in den höchsten Lagen der westlichen Mittelgebirge sorgen. Denn hier wie auf den Gipfeln von Sauerland, Eifel, Vogelsberg, Rhön und Taunus sind die Schneehöhen in diesem Winter keinesfalls rekordverdächtig sondern allenfalls schwacher Durchschitt. Das ist wirklich schade und lässt den ansonsten ja nicht schlechten Winter bei uns zumindest nicht wirklich besonders winterlich erscheinen.

Grüße
Bernhard

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Doch recht klares Muster - zumindest in 850 hPa 24 Jan 2006 17:24 #121434

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ausrufezeichen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Doch recht klares Muster - zumindest in 850 hPa 24 Jan 2006 19:15 #121444

  • Christian
  • Christians Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Bezüglich der ENS im näheren Bereich kann man kurz und bündig sagen: der Trend sitzt nun, Milderung zum 29. sicher. Wenn man bedenkt, daß es um jenes Datum herum vor einigen Tagen noch besonders kalt werden sollte, dies nicht nur in einem Lauf...

Hoffen wir also, daß bis Donnerstag wenigestens mal 5 cm zusammenkommen und daß sich bodennah die Kaltluft über das Wochenende hält, damit man die Schneedecke auch genießen kann.

Viele Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Doch recht klares Muster - zumindest in 850 hPa 24 Jan 2006 20:16 #121452

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich nehme den grünen und orangen Ausreißer. Der Rest ist doch zum Haare raufen. Hier letzte Nacht übrigens -10,8. Wenigstens das freut :)

Grüße

Attached files

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com