Von Montag bis Mittwoch gab es anhaltenden Regen und tiefe sommerliche Temperaturen von gerade einmal 13 °C. Am Mittwoch Nachmittag zeigte sich die Sonne immerhin für knappe 5 Minuten. Dann fing es allerings wieder an zu regnen, Mittwochabend bis Freitag Nachmittag. Am Freitagabend und in der ersten Nachthälfte gab es günstigerweise nur noch ein kleines Dessert in Form von mässigen Regenschauern. Danach besserte sich das Wetter allmählich. So war ich doch etwas überrascht, dass sich zumindest die asphaltierten und hölzernen Böden heute Morgen komplett trocken präsentierten. Ausserdem kletterten die Temperaturen am heutigen Samstag dank solarer Unterstützung auf angenehme 22 °C am frühen Nachmittag an, ehe am Abend kurz nach 19 Uhr ganze Wassertonnen vom Himmel fielen, welche die Luft auf 18 °C abkühlten.
Stieg der Sarnersee heute bis zur Mittagszeit noch etwas an, sank er im Laufe des Nachmittags um ganze 6 cm. Ab etwa 16 Uhr stieg er bis um 19.10 Uhr bereits wieder 3 cm an [Update: Der Seespiegel ist bis um 20 Uhr noch einmal um 6 cm angestiegen, und das innerhalb weniger als einer Stunde; aktuell: 470.145 m.ü.M. (Quelle:
]http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2088.html)]
. Er steht an manchen Stellen sehr direkt auf Uferhöhe, an anderen noch mehr als 10 cm unterhalb davon. Probleme oder allfällige Schäden wird der Pegel meines Erachtens nicht verursachen (dazu bräuchte es kurzum einen weiteren Anstieg von mindestens 30 cm oder mehr innerhalb der nächsten 24h, was eher unwahrscheinlich ist).
PS: Ich beneide die Urlauber, die am Strand liegen und die Sonne und die hohen Temperaturen geniessen, ja schon ein wenig.