Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Hochwasser 27 Jul 2014 14:28 #169498

  • Wetar-Lukullus
  • Wetar-Lukulluss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Schon vor zwei Wochen ist der Sarnersee an einzelnen Stellen über das Ufer getreten, wobei alle Spazierwege trocken passierbar waren. Anschliessend gab es eine leichte Beruhigung, etwa fünf sonnige Tage ohne nennenswerte Niederschlagsmengen, worauf der Seepegel gute 55cm sank. Aufgrund des anhaltenden Regens in der Woche zuvor blieben die Böden allerdings feucht und gesättigt. Somit floss das Regenwasser der folgenden Tage bis heute mehr oder weniger direkt in die Flüsse und in den Sarnersee. Bereits in der ersten Nacht nach der fast niederschlagsfreien Phase regnete es sehr kräftig, was den See innert 6 Stunden über 20cm anstiegen liess. Danach stieg und sank er ganz leicht, sodass er in dreieinhalb Tagen nur noch um etwa 15cm anstieg. Jetzt befand er sich fast wieder auf derselben Höhe wie zwei Wochen zuvor. Und dann, gestern Samstag, regnete es nochmals, was den See erneut 15cm anhob. Der See hat jetzt seinen problematischen Grenzwert erreicht. Sitzbänke stehen bis zur Sitzfläche unter Wasser, manche Abschnitte des Uferweges sind nur noch partiell begehbar, da diese bis zu 15cm unter Wasser stehen. Ebenso stehen nicht direkt vom See überflutete Wiesen bereits bis zu 20cm unter Wasser, da der Grundwasserspiegel ansteigt.

Hier der 7-Tage-Verlauf des Seepegels: http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2088.html

Im Anhang befinden sich erste Aufnahmen des Hochwassers. Die Bilder entstanden gestern Abend nach 21 Uhr, der See steht aktuell 2cm höher (Tendenz: ganz leicht ansteigend).

Attached files

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hochwasser 28 Jul 2014 19:40 #169499

  • Siber Edy
  • Siber Edys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1795
  • Dank erhalten: 7
und bereits schon wieder...:gruebel::motzen:

http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Camping-evakuiert--viele-Schaeden-in-Luzern-10602381

und bei mir im Zürcher-Oberland rund um 19h 18 mm und eine Regenrate von 167 mm/h...:O:hilfe:

wie kommt das noch raus...?(

salve
Ed

und allerseits keine Ueberschwemmungen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

...never ever give up!

Wetterstation
www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Hochwasser 28 Jul 2014 21:24 #169500

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Es ist krass, einfach krass.

Die Menschen die das erleben, tun mir leid.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hochwasser 29 Jul 2014 08:21 #169501

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
http://www.focus.de/panorama/videos/eine-region-versinkt-in-den-fluten-ausnahmezustand-nach-schwerem-unwetter-im-muensterland_id_4022673.html

Also, ich kann mir nicht helfen. Das kann ich mir nicht vorstellen, dass es früher auch so dicht hintereinander so extreme Wetterereignisse gegeben hat.

Bei uns hat es in der Nacht auch gewittert, aber nicht so heftig. War eigentlich mehr lästig, weil ich öfter aufgewacht bin davon. Wer weiß, ein paar Kilometer weiter kann es ganz schlimm gewesen sein oder auch gar nix.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hochwasser 29 Jul 2014 08:40 #169502

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hochwasser 29 Jul 2014 17:08 #169504

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
http://www.focus.de/panorama/welt/live-ticker-zu-unwettern-ein-toter-bei-regenflut-in-muenster-hier-drohen-auch-heute-schwere-unwetter_id_4022680.html

Da ist wohl noch einiges zu erwarten, worauf man besser verzichten könnte. Meinem Kollegen hatte es heute Nacht den Heizungskeller geflutet. Zum Glück ist nichts kaputt gegangen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hochwasser 30 Jul 2014 22:41 #169505

  • Mickey
  • Mickeys Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Sola, endlich schaffe ich es auch hierher. Leider habe ich momentan nur sehr wenig Zeit, der Grund dafür ist unter anderem auch im Hochwasser zu finden... meine Wohngemeinde Berneck war ja beim Hochwasser vorgestern auch sehr medienpräsent, allerdings nicht ganz so übel dran wie die meines Vaters - Altstätten. Hier 2 VIdeos, die die Wucht des Stadtbaches in Altstätten zeigen:
[url=http://https://www.youtube.com/watch?v=PN1HyZX4ZPE]https://www.youtube.com/watch?v=PN1HyZX4ZPE[/url]
[url=http://https://www.youtube.com/watch?v=VLy2i--95LY]https://www.youtube.com/watch?v=VLy2i--95LY[/url]

Auch in Berneck war's übel, bzw. so übel wie nicht mal 2002, zumindest an einigen Stellen. Der Littenbach, der sein Einzugsgebiet bis nach Oberegg hat, brachte unmengen von Schwemmholz, Kies, Geröll und Sand. Im vor einigen Jahren fertiggestellten Rückhaltebecken blieb auch vieles Hängen. Aber leider nur ein Bruchteil des Schwemmgutes. Denn der Sammler war wohl nach wenigen Minuten bis oben hin (und das sind gegen 5m) gefüllt und so schossen alle weiteren Bäume einfach drüber, um dann später an der einen oder anderen Brücke hängen zu bleiben. Und da mein Schwager genau neben so einer Brücke wohnt, war sein Haus das erste, das geflutet wurde... vor 12 Jahren hat's meine Schwiegermutter, die damals noch dort wohnte schon erwischt, allerdings stand das Wasser damals noch ca. 50cm höher. Nur: Der Schaden dürfte in etwa gleich hoch sein wie damals. oder eher noch grösser, da mein Schwager recht viel Material im Untergeschoss hatte...

Das krasse: Hier in Berneck hat's vor dem Ereignis kaum geregnet, die Zelle hat uns haarscharf verfehlt. Man muss fast sagen leider. Denn dann wäre ein Teil des Regens auf Gemeindeboden gefallen und wäre nicht im Littenbach gelandet, sondern erst im Binnenkanal zusammengeflossen. So aber wütete die Zelle genau oberhalb von Berneck (und zuerst Altstätten), so dass dann eine riesige Abflussspitze entstand, die sich den Weg hinunter ins Rheintal suchte und zumindest in Altstätten Wege nahm, die das Wasser bisher offenbar noch nie so genommen hat. In Berneck hat es z.T. die selben Leute nochamls erwischt wie vor 12 Jahren. Leider habe ich kaum Bildmaterial, da ich von 20 Uhr bis morgens um 3 bei meinem Schwager am Helfen war (er musste aus Dänemark einfligen, weil er dort in den Ferien weilte).

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hochwasser 31 Jul 2014 10:31 #169508

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
Ach, das ist ja eine Schei***! Wer so eine Sauerei noch nicht selber erlebt hat, kann gar nicht verstehen, wie schlimm das ist. Noch lange Zeit später tauchen Schäden auf, die vorher nicht abzusehen waren. Und im Akutfall nerven auch noch die Katastrophen-Touristen, die überall rumlaufen und im Weg stehen. Ich wünsche euch viel Glück und gute Nerven, bis das alles wieder in Ordnung gebracht ist!

Was mir zu denken gibt, ist die Sache mit den vollgelaufenen Sammlern für Schwemmholz. Sowas haben wir auch oberhalb vom Dorf und damit könnte uns ja dann im Extremfall dasselbe blühen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hochwasser 31 Jul 2014 20:23 #169509

  • Wetar-Lukullus
  • Wetar-Lukulluss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Es ist wirklich schlimm, in ganz Europa gab es in den letzten Tagen Überschwemmungen, sei es in Italien, Rumänien, Belgien, Deutschland oder in der Schweiz. Was grossflächigen Regen und Dauerregen in der Schweiz anbelangt, ist jetzt aber bis auf Weiteres Schluss. Somit sollten die nun vollen und übergeschwappten Seen in den nächsten Tagen wieder absinken können.

Infolge Anreicherung der Luft mit Feuchtigkeit sind allerdings von Samstagmittag bis Montagabend vermehrt kräftige Regengüsse, -schauer und teils starke Gewitter zu erwarten. Die Tendenz liegt dabei samstags eher in den Bergen, ab Sonntag in der ganzen Schweiz, wobei am Sonntag stellenweise schon am Morgen nasses Wetter zu beklagen sein könnte. Diese Gewitter- oder Regenzellen können örtlich wiederum sehr viel Regen binnen sehr kurzer Zeit bringen. Da die Böden besonders Richtung Voralpen und Ostschweiz noch gesättigt sind, kann dies gerade in diesen Einzugsgebieten zu rasch anschwellenden Fliessgewässern und partiell zu damit verbundenen lokalen, überraschenden Überschwemmungen führen, die nicht unterschätzt werden sollten (vgl. Ereignisse der letzten Tage in Altstätten und im Emmental).

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hochwasser 31 Jul 2014 23:34 #169511

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Mischa, danke für diese sehr eindrücklichen Videos!

Grüsse und Deinem Schwager viel Kraft.
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch
  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.183 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com