Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Problem mit Temperatur in der Klimahütte (etw. größer) 28 May 2008 15:18 #151620

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo zusammen.

Ich brauche mal messtechnischen Rat, da ich so ziemlich ratlos bin. Seit 01.07.08 habe ich draußen im Garten meine Klimahütte stehen - funktionierte problemlos und überstand auch alle Stürme. Doch seit diesem Frühjahr habe ich das Problem, dass bei Sonnenschein die Temperatur in nicht mehr realistische Höhen steigt, bzw. mit der Sonne fällt und steigt. Ziehen Wolken vor die Sonne wird’s wieder kühler, kommt sie wieder raus wird’s wärmer. Dabei sind Schwankungen von 2° in 5min keine Seltenheit. Und das morgens um 10 Uhr schon ähnlich warm ist wie mittags ist ja auch keine Normalität.

Das komische ist nur: Ich hatte vorher dabei überhaupt keine Probleme. Warum erst jetzt? Oder es ist mir nicht aufgefallen. Bezüglich der Lage ist es so, dass im Hochsommer von morgens bis zum frühen Nachmittag abends die Sonne draufscheinen kann, danach deutlich gedämpft oder gar nicht mehr. Im Winter ist die Sonne schon mittags weg.

Was für einen Rat könnt ihr mir geben. Ich habe auch mal als Vergleich somerliche Tage im Juli/Ausgust und dazu den Verlauf von gestern/heute. Wäre der Messfehler bzw. ist es ein Luftstau schon vorher aufgetreten dann hätte sich das an einem hochsommerlichen Tag doch besonders zeigen müssen. Tat es aber nicht.

Thomas und Matthias meinten, es könnte an den zu engen Lamellen liegen.

Hier nun die Vergleichsdaten und auch einige Bilder meiner Wetterhütte.


20070715 von Philipp - Album.de



20070820 von Philipp - Album.de



20080412 von Philipp - Album.de



20080413 von Philipp - Album.de



20080522 von Philipp - Album.de



100_4295 von Philipp - Album.de



100_4296 von Philipp - Album.de



100_4297 von Philipp - Album.de



100_4298 von Philipp - Album.de



100_4299 von Philipp - Album.de



100_4300 von Philipp - Album.de



100_4301 von Philipp - Album.de


Wäre euch sehr dankbar für Ratschläge. Ich denke mal, dass ich einen Ventilator einbauen muss. Wenn ja, bitte um Infos für einen Solarbetriebenen der gut ist und nicht zu teuer. Wegen mir auch 2 weniger gute ;)

Grüße,
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Problem mit Temperatur in der Klimahütte (etw. größer) 28 May 2008 15:52 #151624

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Salü Philipp

Seit wann steht die Wetterhütte? ;-)

Seit 01.07.08 habe ich draußen im Garten meine Klimahütte stehen.


Ich finde, die Lamellen sind schon etwas eng beieinander, auch ist der Abstand zwischen dem Dach etwas wenig. Hinzu kommt, dass die Hütte unten offen ist, Wärme steigt bekanntlich auf, von unten kann diese ungehindet in die Wetterhütte einströmen, oben allerdings nicht mehr gut raus.

Mach mal den folgenden Test:
Finde heraus, wie gross die durchschnittliche Differenz zwischen den beiden Thermometern ist, versetzt den unteren, noch weissen unterhalb der unteren Querstange der Wetterhütte und schaue dann die durchschnittliche Differenz an. Sollte diese kleiner sein, versuche den Abstand zwischen dem Dach zu vergrössern, dies könnte schon etwas helfen...

Keine Ahnung, was solch ein Ding taugt, auseinandernehmen, Solarzelle aufs Dach, den Propeller an der Unterseite des Dachs befestigen, so, dass die Luft zwischen dem Dach besser zirkuliert. Ist ein günstiger Artikel, wie billig er in der Ausführung und Effektivität für diesen Einsatz ist, weiss ich leider nicht...
URL: http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=114074

Wenn Du die Lamellen auf einfache Art und Weise etwas weniger neigen könntest, wäre die Zirkulation ebenfalls besser, dann noch einen weissen Holzboden einsetzen und fertig. :-)

Viel Erfolg, bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt! :D

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Problem mit Temperatur in der Klimahütte (etw. größer) 28 May 2008 16:07 #151626

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Allenfalls für den Lüfter, falls dann wirklich noch notwendig:

http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=110332
und
http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=998306

Bei ca. 4 Volt läuft der Lüfter an, der Nennstrom von 0.081 A sollte OK sein.
Evt. hat Kusi was ähnliches im Angebot... 8)

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch
  • Page:
  • 1
Moderators: Markus Brotschi
Time to create page: 0.154 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com