Salü Philipp
Seit wann steht die Wetterhütte?

Seit 01.07.08 habe ich draußen im Garten meine Klimahütte stehen.
Ich finde, die Lamellen sind schon etwas eng beieinander, auch ist der Abstand zwischen dem Dach etwas wenig. Hinzu kommt, dass die Hütte unten offen ist, Wärme steigt bekanntlich auf, von unten kann diese ungehindet in die Wetterhütte einströmen, oben allerdings nicht mehr gut raus.
Mach mal den folgenden Test:
Finde heraus, wie gross die durchschnittliche Differenz zwischen den beiden Thermometern ist, versetzt den unteren, noch weissen unterhalb der unteren Querstange der Wetterhütte und schaue dann die durchschnittliche Differenz an. Sollte diese kleiner sein, versuche den Abstand zwischen dem Dach zu vergrössern, dies könnte schon etwas helfen...
Keine Ahnung, was solch ein Ding taugt, auseinandernehmen, Solarzelle aufs Dach, den Propeller an der Unterseite des Dachs befestigen, so, dass die Luft zwischen dem Dach besser zirkuliert. Ist ein günstiger Artikel, wie billig er in der Ausführung und Effektivität für diesen Einsatz ist, weiss ich leider nicht...
URL:
http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=114074
Wenn Du die Lamellen auf einfache Art und Weise etwas weniger neigen könntest, wäre die Zirkulation ebenfalls besser, dann noch einen weissen Holzboden einsetzen und fertig.
Viel Erfolg, bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt!
Gruss
Tobias