Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Bergwind an der ersten Jurakette 03 May 2013 10:55 #168243

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Diesen Effekt sieht man nicht so oft (vor allem nicht so ausgeprägt).

Ueber und hinter dem Jura befindet sich eine nicht allzu dicke Schicht mit Wolken oder Hochnebel. Der Druck dort ist etwas höher als im Mittelland. Und so "fliesst" die Luftschicht, die meist nur einige 100m höher ist als der Jura, ins Mittelland.

Die Wolken lösen sich in Folge des "Föhneffekts" auf halber Höhe komplett auf. Am Füss des Juras ist dieser Wind annähernd als Sturm spürbar.

Habe noch ein Filmchen, muss das aber zuerst aus dem Handyformat umwandeln.

Am 1. Mai war es eine besondere Konstellation - ziog doch kurz vorher erst ein Gewitter über den nördlichen Jura.



An ganz normalen Sommertagen ist dieser Effekt ebenfalls spürbar - dann aber als ganz normaler Bergwind (Bielerseegebeit: Joran genannt). Dabei tritt er aber meist ohne Wolken auf und ist dann ein ganz normaler Tagesgangwind. Am Jurasudfüss bewirkt dieser Wind, dass man am Abend auch an Sommertagen ins Hausinnere flüchten muss. Derweil ist es bereits am Flughafen Grenchen und erst Recht im Bucheggberg komplett windstill und angenehm.

Please Log in to join the conversation.

Bergwind an der ersten Jurakette 04 May 2013 11:49 #168248

  • Imbach Reto
  • Imbach Reto's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Habe ich auch gesehen sah cool aus . Einen ähnlichen Effekt gibt es auch wenn eine Kaltfront über den Berg ins Mittelland strömt. Nur lösen sich die Wolken nicht auf .

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.119 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com