Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Winter 2005/2006 02 Dec 2005 13:11 #117128

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
....punktgenaue Vorhersagen ? Halte ich für unmöglich.

Please Log in to join the conversation.

Winter 2005/2006 02 Dec 2005 13:15 #117129

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo,

es spricht manches dafür, dass wir zunächst für einige Zeit eher östlich des Troges verbleiben und damit keine markante Abkühlung erfolgen kann. Ab etwa Mitte Dezember dürften sich nach meiner Analyse die milden Süd- bis Westströmungen verstärken, wie dies zum Beispiel im Dezember 1987 der Fall war.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Winter 2005/2006 02 Dec 2005 13:15 #117130

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Fabile,

bei +3°C auf 850hPa könnte es in der Westschweiz und BEO am Sonntag mit Westwindunterschütztung bis 1600m-1800m schiffen.

Aber für den Graubünden und das Wallis sehe ich eher Schneefall bis 1000m.

grüsse

David

Please Log in to join the conversation.

Winter 2005/2006 02 Dec 2005 23:59 #117184

  • Andreas (Düsseldorf)
  • Andreas (Düsseldorf)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo,

bis heute warte ich noch auf eine echte Analyse von dir. Das was du da als Analyse verkaufst ist nichts weiter als inhaltloses Geschwätz. Und jetzt servierst du uns hier deine neuer Winter Prognose die auf dem gleichen groben Unfug basiert wie die Sommerprognose. Glaubst du nicht das es nun endlich mal an der Zeit ist dein sogenanntes "Mehrdimensionales Verfahren" hier vollständig zu erläutern. Aber wie ich dich kenne kneifst du genauso wie die anderen Male, wo du darum gebeten wurdest dich zu erklären. Für mich ist das einfach nur "Wichtigtuerei"


Andreas

Please Log in to join the conversation.

Winter 2005/2006 03 Dec 2005 00:01 #117185

  • Robert
  • Robert's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo,

In Rumänien ist es bisher ungewöhnlich mild. :(


Hoffentlich ändert sich das bald. ;)

Ich kann die Wetterkarten zwar nicht gut beurteilen(apriorisch), aber was ich da sehe ist nicht gerade berauschend..
Aber der Winter hat ja gerade erst angefangen.


Wünsche allen ein schönes Wochenende =)

Please Log in to join the conversation.

Winter 2005/2006 03 Dec 2005 00:50 #117188

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo,

in der Tat ist die Situation z.B in Rumänien symptomatisch für die diesjährigen Ausgangsbedingungen des Winters, denn weder in Nord- noch in Osteuropa konnte sich bisher ein bedeutendes Kältereservoir aufbauen. Und daran wird sich in absehbarer Zeit kaum etwas ändern. Eine auch für uns bedeutende Veränderung scheint sich hingegen im Bereich von Nordost-Kanada/Labrador einzustellen, wo mit einem kräftigen Kaltluftausbruch gegen Süden im Laufe der ersten Dezemberdekade gerechnet werden kann. Dies dürfte die Zyklogenese über dem Nordatlantik zusätzlich ankurbeln und eine milde zweite Dezemberhälfte in Mitteleuropa begünstigen.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Winter 2005/2006 03 Dec 2005 07:09 #117193

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Sondern direkt aus Norden wo sie bereits zur zweiten Novemberhälfte kam. Hoffentlich liegst du mit dieser Prognose nicht genauso daneben wie schon die letzten zwei Male. Ich rechne spätestens kurz vor oder nach Weihnachten mit richtigem Winterwetter.

Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Winter 2005/2006 06 Dec 2005 20:13 #117520

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Im WZ-Forum hatte ich im Zuge der Veröffentlichung von Wolfgang Röders Winterprognose bereits folgende Details zu meiner Prognose ergänzt, die ich jetzt auch noch hier einstellen möchte:

- Meine Prognose geht davon aus, dass keiner der Wintermonate eine negative Temperaturabweichung aufweisen wird

- Die höchsten positiven Abweichungen dürften sich mit der Intensivierung von Süd- bis Westlagen im Januar ergeben

- Das Ausmaß der positiven Abweichung dürfte sich mindestens zwischen +2K bis +3K bewegen:

DEZEMBER: +1,5K bis +2,5K

JANUAR: +3K bis +4K

FEBRUAR: +1,5K bis +2K

Zum Monat März lässt mein Verfahren bislang keine eindeutige Aussage zu. Auffällig ist aber, dass W. Röder ebenfalls eine starke Analogie zu 1987/88 gesehen haben muss, denn er prognostiziert den März entsprechend der damaligen Entwicklung als leicht zu kühl!

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Winter 2005/2006 06 Dec 2005 20:16 #117521

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
So wird es gott sei Dank nicht kommen. Selbst das es zur Monatsmitte bereits Westlage geben soll, hast du zurückgezogen.

Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Winter 2005/2006 06 Dec 2005 20:50 #117522

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Ich habe nichts von "einer Westlage ab Mitte Dezember" geschrieben - den genauen Wortlaut meiner Prognose findest du oben. Er beschreibt die wahrscheinliche ENTWICKLUNG im Monat Dezember hin zur Dominanz von Süd- bist Westlagen. Von Punktprognosen für einzelne Stichtage ist nicht viel zu halten. Deshalb kann heute überhaupt niemand sagen, wie sich die Lage Mitte Dezember gestalten wird. Vielleicht solltest du Gott nicht zu früh danken - er könnte es sich anders überlegen. Meiner Prognose habe ich jedenfalls nichts hinzuzufügen!

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Winter 2005/2006 06 Dec 2005 20:53 #117524

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Wiederholt sie Wetter NIE. In diesem Fall sehr gut :-)
Klar, Wetterlagen sind ähnlich, aber nie 1:1

Please Log in to join the conversation.

Winter 2005/2006 06 Dec 2005 21:09 #117527

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Und wo habe ich jemals behauptet, dass Wetterlagen sich 1:1 wiederholen? Dennoch kann ein Set von Analogien (1987/88 ist bei meiner Analyse nur eine davon, aber eine starke) signifikante Hinweise auf die weitere Witterungsentwicklung geben, insbesondere wenn sie sich auf mehrere Parameter stützen.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.163 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com