Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Die erste Februardekade in Wiesbaden 14 Feb 2006 09:32 #122724

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
ist mit einer Mitteltemperatur von - 0,4 Grad um 0,9 K zu kalt ausgefallen. Der Monat hatte bisher 3 Eistage und 6 Frosttage. Die wärmste Temperatur wurde am 7. 2. mit 5 Grad gemessen.

Die letzten beiden Tage waren mit einer Mitteltemperatur von 0,8 und 0,0 Grad ebenfalls viel zu kalt, dar die Mitteltemperatur wieder Richtung Frühling geht, ab der zweiten Februardekade.

Der Winter wird es auf alle Fälle schwer haben noch zu warm zu werden, trotz der zu warmen Tage die wir jetzt erleben werden. Bei GFS deutet sich seit Tagen wieder Hochdruckbrücke an und kommt immer näher. Vom GKB in den Mittelfristbereich. Typisch für den Winter.

Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Die erste Februardekade in Wiesbaden 14 Feb 2006 11:34 #122734

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
An meinem Standort beträgt die Mitteltemperatur für die erste Dekade Februar -1.7°C. Leider habe ich keine Normwerte und muss so mit Basel-Binningen (Norm 61-90 = +2.6°C!) vergleichen. Ich nehme aber mal an, dass die negative Abweichung auch für Basel-Binningen 3 K oder mehr beträgt.

Meine Wetterstation verzeichnet 2 Eis-und 7 Frosttage. Der wärmste Tag war am 1.2. mit +5.7°C, die tiefste Temperatur am 3.2. mit -9.8°C. Vom 1. bis 5.2. lagen die Tmin übrigens immer unter -5°C.

Der Gesamt- Winter kann unter diesen Voraussetzungen kaum mehr zu mild ausfallen, selbst wenn die anstehende mildere Witterung in dieser Form bis Ende Monat andauern würde. Auch der Februar dürfte eher zu kalt ausfallen. 3 zu kalte Wintermonate - das wäre doch wieder mal was!!

Please Log in to join the conversation.

Die erste Februardekade in Wiesbaden 15 Feb 2006 21:09 #122800

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Hallo Kurt

Rein gefühlsmässig, habe ich meine starken Zweifel, ob der Februar zu kalt ausfallen wird. Schön wär's ja.

Wir werden sehen.


Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Die erste Februardekade in Wiesbaden 16 Feb 2006 03:19 #122806

  • Arne Thiem
  • Arne Thiem's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich gucke mir die Modelle von GFS erstmalig von a bis z an, sprich von 00z bis 18Z und eins fiel mir sehr stark dabei auf.

GFS00Z rechnet Ost-Südostströmung antizyklonal (-3 bis -7°C = kein Winterwetter mehr)
GFS06Z rechnet typisches mitteleuropäisches Wetter (Normalwerte)
GFS12Z geht zum alten Grundmuster zurück bei deutlich milderen Temperaturen
GFS18Z will von Anfang bis Ende nur Tiefdruckgebiete über Deutschland sehen.

Genau das spiegelt wieder meine Meinung dar. Wahrnehmen sollte man nur GFS00Z und GFS12Z. GFS18Z übertreibt es gerne mal und GFS06Z ist meistens ein zwischending von 00Z und 06Z !

Please Log in to join the conversation.

Die erste Februardekade in Wiesbaden 16 Feb 2006 07:12 #122809

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Gestern hast du davon gesprochen das du keine Ostlage siehts. Östlicher geht es doch nicht mehr wenn man sich die heutigen GFS Karten ansieht.

Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Die erste Februardekade in Wiesbaden 16 Feb 2006 07:16 #122810

  • H.-D. Müller Brühl +115m
  • H.-D. Müller Brühl +115m's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Matthias,
die I. Februardekade (06) fiel auch hier in Brühl (Rhl.) mit einer Mitteltemperatur von +0,8°C deutlich zu kalt aus.
5 Frosttage, beinhaltet sind auch zwei Eistage, taten ihres hinzu.

Letztmalig war hier 1996(!) eine I. Februardekade noch kälter.

Viele Grüße,
Hans-Dieter

Klimastation Brühl
Die einzige Wetterstation im "Himmelreich".

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.176 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com