Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Kommender Hochdruckblock gut für kalten Januar 2007 04 Oct 2006 08:15 #132596

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Wie ich es bereits erwähnte sehe ich nach diesem September einen kalten Gesamtjanuar 2007. Warum dies so ist wird in dem Posting" Temperaturprognose von Oktober bis Januar" näher erläutert. Was wir brauchen im Oktober, das ist ein Hochdruckgebiet über / nach Mitteleuropa. Es sieht daher garnicht mal so schlecht aus was die weitere Entwicklung der Kartenlage angeht. Die zeigt das schon am dritten Tag hintereinander und auch im GKB sieht das Hoch sehr stabil aus.
Ich weiss leider nicht mehr den Namen dieses gescheiten Wetterforschers aber er sagte auch immer, wenn die Luft aus Nordosten oder Osten kommt, so wird sie es auch 30 Tage später tun. Natürlich kann man das nicht 1:1 übertragen, aber da ist schon etwas dran an dieser Regel.
Ein Hoch Mitteleuropa oder ein Hoch das aus Nordosteuropa kommt, das wird gerne im Januar wiederholt.
Nach dem der Dezember deutlich zu mild ausfallen könnte, sehe ich recht kalte Zeiten im Januar auf uns zu kommen.

Mal sehen was draus wird.

Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Kommender Hochdruckblock gut für kalten Januar 2007 04 Oct 2006 08:54 #132599

  • Arne Thiem
  • Arne Thiem's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Bisher sah es in den letzten Jahrzehnten so aus, dass nach einem deutlich zu warmen September und möglich warmen Oktober ein eher milder Winter folgte.

Also bitte auf den Boden bleiben.

Please Log in to join the conversation.

Kommender Hochdruckblock gut für kalten Januar 2007 04 Oct 2006 09:10 #132600

  • Michael
  • Michael's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Arne,

dieser Satz von dir mag ja früher richtig gewesen sein,

Bisher sah es in den letzten Jahrzehnten so aus, dass nach einem deutlich zu warmen September und möglich warmen Oktober ein eher milder Winter folgte.

aber in Zeiten des Klimawandels, stelle ich fest das immer weniger Regeln, die lange Zeit eine gute Richtung angezeigt haben, nicht mehr zuverlässig sind oder mann genau das Gegenteil nehmen sollte.

Die Gesamtrichtung für den Winter 2006/07 ist immer noch sehr gut.
Es gibt keine Bewegung auf dem Atlantik und somit ist nach wie vor alles offen.
Ein Hoch über NO-Europa braucht halt viel Zeit um die Luft abkühlen zu lassen.
So wie die Modelle den UGKB darstellen wird zur Zeit halt immer noch eine "Verbindung" der Hoch Azoren-NNO- und Mittelmeer gerechnet was in 1500-3000m halt immer wieder sehr viel Milde zuläßt und für Milde Tage sorgt.

Es ist erst der 4 Okt. deshalb Ball flach halten und in aller Ruhe den Monat absitzen und schauen was die Modelle denn so alles Zaubern wollen.

Grüßle Michael

Please Log in to join the conversation.

Kommender Hochdruckblock gut für kalten Januar 2007 04 Oct 2006 09:14 #132601

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Auf einen deutlich zu warmen September und zu warmen Oktober folgte bislang in praktisch allen Fällen ein milder Winter. Längere Kälteperioden im kommenden Winter halte ich aus gegenwärtiger Sicht für sehr unwahrscheinlich.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Kommender Hochdruckblock gut für kalten Januar 2007 04 Oct 2006 09:40 #132602

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Oktober in ME um mind. 2 Grad zu warm und zu trocken, dann der Januar mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu kalt.

Allerdings auch: Oktober warm und nass = Januar mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu warm.

Nicht mehr, nicht weniger.

Die Septemberregel ist übrignens nicht eingetroffen, was aber einfach heisst, eine Veto-Regel weniger.

Alles gemäss F. Baur.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Kommender Hochdruckblock gut für kalten Januar 2007 04 Oct 2006 20:59 #132610

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
ein milder Januar folgt ist statistisch nicht belegt. Ein milder Januar folgt z. B. wenn der Oktober 1,5 K zu kalt wird.

Nach Horst Malberg "Bauernregeln".


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Kommender Hochdruckblock gut für kalten Januar 2007 05 Oct 2006 08:23 #132616

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...falsch Matthias! F. Baur betont und belegt das klar in seinem Buch.

Ob der Oktober im Flächenmittel 2 Grad zu mild wird ?? Dazu braucht es schon eine Südströmung, da sonst die Ausstrahlung kühlend wirkt.

Zu trocken kann er allemal noch werden.

Was den Winter, gegen allen Erwartungen, noch retten könnte (könnte!!) ist ein Rückgang der Sonnenflecken jetzt im Herbst. Auch F. Baur beschreibt das als eigentlichen "Winter Kat".

Sonst bleibe ich bei meiner Annahme, der kommende Winter wird so bis 1 Grad zu warm (auf 60-90), vor allem im Süden, im Norden eher mehr.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Kommender Hochdruckblock gut für kalten Januar 2007 05 Oct 2006 15:44 #132621

  • Arne Thiem
  • Arne Thiem's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Zumal Baden-Württemberg und teile Bayerns ihr Monatssoll schon überschritten haben. Es würde mich nicht wundern, wenn es ein Grenzwinter geben könnte wie 2002/03. Der Norden und Osten hatte einen kalten Winter und der Rest im Lande dagegen nur moderat.

Please Log in to join the conversation.

Kommender Hochdruckblock gut für kalten Januar 2007 06 Oct 2006 12:41 #132637

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
denn ein Hochdruckgebiet oder ein Hochdruckblock hat keinen Einfluss auf den Januar, wenn der September sehr warm war.
Und auch sonst ist das Ganze mit Vorsicht zu genießen. Der Oktober 1988 z.B. brachte ab etwa 11. Oktober einen stabilen Block und der Januar 1989 war einfach krass mild.

Hier unterliegt man einer Täuschung: Selten ist nämlich ein Januar ganz ohne Kälteeinbruch. Folglich findet man auch nach einem Oktober-Hoch meist einen Januar-Kälteeinbruch.
Nimmt man aber mal nur die extrem warmen Januarmonate unter die Lupe, dann sieht man, dass ebenfalls recht oft stabile Hochs im Oktober zuvor auftraten. Auch 1947 vor einem besonders warmen Januar!

In diesem Jahr hat der Oktober ohnehin schon schlechte Karten durch die hohen Regenmengen dieser Woche.
F.Baur betont ja auch, dass nur der trockene Oktober relevant ist.
Wer weiß, ob dieser Oktober nicht nochmal große Niederschläge bringt, vielleicht in der zweiten Hälfte? Dann haben wir den warm-nassen Oktober mit einem sehr warmen September. Ich habe den Eindruck, dass manche ganz schön enttäuscht werden diesen Winter.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Kommender Hochdruckblock gut für kalten Januar 2007 06 Oct 2006 13:54 #132641

  • Arne Thiem
  • Arne Thiem's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Ivo aus München

In diesem Jahr hat der Oktober ohnehin schon schlechte Karten durch die hohen Regenmengen dieser Woche.
F.Baur betont ja auch, dass nur der trockene Oktober relevant ist.
Wer weiß, ob dieser Oktober nicht nochmal große Niederschläge bringt, vielleicht in der zweiten Hälfte? Dann haben wir den warm-nassen Oktober mit einem sehr warmen September. Ich habe den Eindruck, dass manche ganz schön enttäuscht werden diesen Winter.

ivo

Hut ab Ivo! Da hast Du wohl aus deinen Fehlern 2001 gelernt, als der Oktober ebenfalls 3°C zu warm ausfiel und Du endgültig von einem Wolfswinter überzeugt warst, aber ok. Dieses Jahr ist ein ganz anderes Kaliber.

Ich stimme dir zumindest in einem Punkt überein. So einen eisigen Winter, erwarte ich aus heutiger sicht auch nicht, ABER, gewisse extreme nach unten würde ich nicht ausschließen wollen.

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.175 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com