Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Roeder sieht ein Jahrhundertwinter kommen! 05 Oct 2006 15:38 #132620

  • Arne Thiem
  • Arne Thiem's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Zumindest was dieses Jahrtausend angeht. Alle drei Monate deutlich zu kalt und besonders im Dezember viel Niederschlag. Der Januar soll bis zu 3°C zu kalt ausfallen und auch der Februar wieder zu kalt.

Bin gespannt was Markus S dazu sagen wird. Immerhin basiert er doch so sehr nach Roeders Verfahren ;)

Please Log in to join the conversation.

Roeder sieht ein Jahrhundertwinter kommen! 05 Oct 2006 18:04 #132622

  • Constantin
  • Constantin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
solche Karten habe ich glaub ich seit ich Roeders Karten kenne noch nicht gesehen.

hier sind sie mal zum anschauen:







www.climaprog.de

*sabber* :D :D

die Schlittschuhe schonmal scheifend

Constantin

Please Log in to join the conversation.

Roeder sieht ein Jahrhundertwinter kommen! 05 Oct 2006 19:10 #132623

  • Nicolas
  • Nicolas's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Würde mich auch freuen, sehr sogar!

Please Log in to join the conversation.

Roeder sieht ein Jahrhundertwinter kommen! 05 Oct 2006 23:10 #132626

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Allerdings wird es mit dem Schnee etwas schwer. Aus einem Hochdruckgebiet fällt selten Niederschlag....aber irgendwie gefallen mir die Karten....und die Heizölrechnung sehe ich auch schon explodieren. Halt die Nachteile.

Please Log in to join the conversation.

Roeder sieht ein Jahrhundertwinter kommen! 06 Oct 2006 00:26 #132628

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Aus einem Hochdruckgebiet fällt selten Niederschlag...


Ich würde das nicht so eng sehen. Davon abgesehen, daß es so ohnehin nicht kommen wird, muß man bedenken, daß es sich hier um Abweichungen vom mittleren Luftdruck über den jeweiligen Gebieten handelt. Nimmt man sich als Beispiel die Januarkarte vor, so hieße das nicht, daß uns ein derart heftiges und weit ausgreifendes Skandinavienhoch den ganzen Monat beglücken würde. Vielmehr muß man beachten, daß vor allem in milderen oder durchschnittlichen Wintern (die in der Gesamtheit bei uns nun einmal überwiegen) der Luftdruck über Skandinavien im Mittel eher niedrig und über dem Atlantik zwischen den Azoren und Spanien, teils ins Mittelmeer hineinreichend, eher erhöht ist. Zum genauen Vergleich bräuchte man eine Karte mit der durchschnittlichen Druckverteilung.

Meine Interpretation sieht daher wie folgt aus: Völlig gestörte Zirkulation mit Dauerblockade über Nordeuropa, Hochdruckbrücke bis nach Sibirien (man bedenke, daß der Winterluftdruck dort ohnehin im Mittel eher hoch ist), Haupttiefdrucktätigkeit weit im Westen bis in den Polarbereich reichend (Stütze der Skandinavien-Sibiren-Brücke), dazu Tiefabspaltungen Richtung Iberische Halbinsel und westliches Mittelmeer. Solch eine Lage wäre prädestiniert für KLT-Lagen und Richtung Februar mit Luftmassengrenzen (wohl mit erhöhter Glatteisregengefahr nach SW hin)... ;)

Please Log in to join the conversation.

Roeder sieht ein Jahrhundertwinter kommen! 06 Oct 2006 02:16 #132629

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Arne und alle anderen,

mein Prognoseverfahren basiert nicht auf Wolfgang Röders Verfahren, bedient sich aber teilweise einer ähnlichen Methodik, nämlich in Hinblick auf die Analogieanalyse der nordhemisphärischen Druckkonstellationen. Dann allerdings - und auch das habe ich schon erklärt - gilt es, an Hand anderer signifikanter Regeln oder Singularitäten das wahrscheinlichste Szenario zu identifizieren. Und hier kann man selbstverständlich zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen.

Weder ist es meine Aufgabe noch sehe ich mich dazu in der Lage, die Prognose von Wolfgang Röder bzw. deren Hintergründe zu erklären oder zu kommentieren. Nach meiner Analyse jedenfalls spricht eine ganze Reihe signifikanter Regeln und die Entwicklung der großräumigen Druckkonstellation, die mit Blick auf den kommenden Winter deutliche Analogien zu Jahren wie 1982, 1987, 1994 und 1999 aufweist, sehr deutlich gegen einen kalten Winter. Ich sehe ganz im Gegenteil immer mehr Anzeichen dafür, dass der Winter 2006/2007 so manch einen hier mit deutlich zu hohen Temperaturen "überraschen" wird.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Roeder sieht ein Jahrhundertwinter kommen! 06 Oct 2006 07:36 #132630

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Die Monate waren gleich warm oder kalt, aber die Luftdruckverteilungen waren teilweise völlig andere.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Roeder sieht ein Jahrhundertwinter kommen! 06 Oct 2006 08:39 #132631

  • MSE29
  • MSE29's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Reoder kann durchaus Recht haben.
1982, 1987, 1994 und 1999 sowie 2006/07 sind im abwechselnden 5 bzw. 7-Jahres-Rhytmus.

Da der letzte Winter schon mit seinem "Russland-Hoch" für kalte Temperaturen gesorgt hat, gehe ich entweder für einen leicht kälteren oder leicht wärmeren Winter als dem vorherigen aus.
Für einen der beiden Dinge wird sich Mutter Natur schon entscheiden ;)

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Roeder sieht ein Jahrhundertwinter kommen! 06 Oct 2006 12:14 #132633

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Die Karten sind ja echt der Hammer, kälter könnte es ja kaum mehr werden. :) :D
Auf so nen richtig richtig kalten Winter würde ich mich mal sehr freuen.

Please Log in to join the conversation.

Roeder sieht ein Jahrhundertwinter kommen! 06 Oct 2006 13:17 #132639

  • Lars Thieme
  • Lars Thieme's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

solche Karten habe ich glaub ich seit ich Roeders Karten kenne noch nicht gesehen


Ich allerdings schon und zwar gab es im Winter 1997/98 mal ähnliche Karten von ihm, was allerdings auch eine seiner größten Fehlprognosen bedeutete.
Auffallend bei Röders Winterprognosen ist, dass es immer nur entweder besonders strenge oder äußerst milde Winter zu geben scheint, aber kaum Optionen für "dazwischenliegende" Lösungen. Daher würde ich die jetzige Prognose mit großer Vorsicht genießen.

Gruß Lars

Please Log in to join the conversation.

Roeder sieht ein Jahrhundertwinter kommen! 06 Oct 2006 14:13 #132643

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Die Jahre die du hier aufzählst, waren allesamt sehr schneereich - würde mich natürlich darauf freuen. Persönlich glaube ich, dass es so ein Winter geben wird (Bauchgefühl mit einer Prise El-Nino).

Kannst du auch eine Fehlergrenze angeben inwiefern so ein Winter eintrifft?

grüsse

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.174 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com