Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

markanter Umschwung? Kaltluftprod. kommt in Gang 07 Oct 2006 13:21 #132658

  • Constantin
  • Constantin's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo ins forum,

nach einem nicht enden wollenden Sommer sieht es jetzt erstmals -und das recht früh, wie ich finde- nach einem ersten Kaltlufteinbruch auf den Karten aus. Ich habe mir die UGKB-Karten zunächst mit Skepsis angesehen ("Aussreisser"...) und dann mal die dazugehörigen Karten. Die zeigen eine an sich schon fast Hochwinterliche Wetterlage mit kräftigem Grönland-Skandi-Block, an dessen Rückseite immer mehr arktische Kaltluft den Russisch-Europäischen Kontinent zu fluten beginnt.

Ich habe mir nach durchsicht der Karten mal die Mühe gemacht und habe einige Ensembles aus dem Skandinavisch-Westrussischen Raum rausgesucht, die ich hier mal reinstelle.

Moskau:


Stockholm:


Helsinki:


Tromsoe:


Archangelsk:


Erster Eindruck: bei fast allen ENS im Norden und Nordosten fällt eine stark fallende Tendenz ab der zweiten Monathälfte auf, teilweise mit extremen Ausreissern nach unten. Was könnte das für unser Wetter bedeuten? Zunächst einmal hängt die mögliche weitere Entwicklung davon ab, ob die GWL ende Oktober/Anfang November weiterhin blockiert bleibt. sollte das der Fall sein, kann sich die eingeströmte Kaltluft rasch weiter auskühlen, und womöglich ungewöhnlich früh in der Saison einen massiven Kaltluftkörper bilden, den so schnell nichts wegräumen kann. Sollte dann *sich aus dem Fenster lehn* die von Roeder geproggte Druckkonstellation für den Winter auch nur Ansatzweise eintreffen, könnte ein sich selbst verstärkendes Kaltluft-Produktions-System die Folge sein: durch die geblockte Lage könnte Russland immer weiter mit Kaltluft geflutet werden und weiter auskühlen, was das Blockierende Hoch wiederum stärken würde; Westeuropa käme dann an der Südflanke ebenfalls eine ordentliche Portion Kaltluft mit. Wenn man das ganze dann mit ordentlicher Tiefdruckaktivität im Mittelmeer "würzt" (ausgelöst durch "Kontakt" der nach Südwesten ausströmenden Kaltluft mit dem immer noch sehr warmen Mittelmeer) könnte eine perfekte Hochwinterlage entstehen, die schon früh für womöglich aussergewöhnlich tiefe Temperaturen sorgen könnte.

Zum Vergleich: letztes Jahr war die Kaltluft eher über Grönland und somit zu weit westlich, über Skandi und Russland wars zu warm bis viel zu warm:



Vielleicht sind wir ja dieses Jahr mal dran?

Dies klingt alles eigentlich zunächst recht schlüssig und spannend. Sollte Anfang/Mitte November jedoch eine Stramme Südwestlage die Kaltluft bis Mittelsibirien wegräumen, wirds wohl doch erstmal nix mit einem Kaltwinter.
Trotzdem oder gerade deswegen sollte man die Wetterentwicklung und die Modellrechnungen was den Kaltluftausbruch angeht mit erhöhter Aufmerksamkeit verfolgen. Was danach (anfang November) passiert kann mitunter Entscheidend für den weiteren Witterungsverlauf im Winter sein.

Es wird spannend; wait and see! ;)


Gruß aus Augustin

Constantin

Please Log in to join the conversation.

markanter Umschwung? Kaltluftprod. kommt in Gang 07 Oct 2006 14:09 #132662

  • Michael
  • Michael's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
[

Ja sieht nicht schlecht aus. :D :D :D :D :D :D :D

Warten wir mal die nächsten Tage ab.

Grüßle Michael

Please Log in to join the conversation.

markanter Umschwung? Kaltluftprod. kommt in Gang 07 Oct 2006 15:57 #132666

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Guckt man sich, die Karten noch weiter in der Zukunft an, kommt man ja schon richtig ins Schwärmen.
Schnee bis in tiefere Lagen. Das wäre prima:D .

Attached files

Please Log in to join the conversation.

markanter Umschwung? Kaltluftprod. kommt in Gang 07 Oct 2006 23:05 #132669

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Constantin

Schaut sehr einstimmig aus, das Ganze.
Wobei mich das nicht grad glücklich stimmt, ich hätte es lieber später.

Ich hoffe, GFS schiebt das Ganze noch einbisschen vor sich hin.

Grüsse in die Samstagnacht

Kusi

Please Log in to join the conversation.

markanter Umschwung? Kaltluftprod. kommt in Gang 08 Oct 2006 08:32 #132670

  • Arne Thiem
  • Arne Thiem's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Alle redeten nur von einem länger anhaltenden Block und nur die wenigsten waren davon überzeugt, dass sich dieser nicht lange halten wird. Schaut man sich die neuen Karten an, so verfestigt sich die Tendenz allerdings zu einem Block. Interessant finde ich eher die Kaltluftsammlung über dem russischen Kontinent.

Das sollte man eher im Auge behalten, als das Wetter bei uns ;)

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.146 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com