Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Verifizierung der Winterpronosen 14 Oct 2006 11:05 #132793

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo zusammen

Wie immer wird es im Frühjahr wieder heisse Diskussionen darüber geben, ob bzw. in welchem Umfang die Winterprognose eingetroffen ist und weshalb in diesem oder jenen Falle keine Verifizierung erfolgt.

Ich habe mir überlegt, ob es nicht sinnvoll sein könnte, wenn wir uns heute schon über eine Art Punktesystem einigen würden, das die Verifizierung aller Prognosen leicht möglich macht. Das könnte nach meiner bescheidenen Meinung in etwa wie folgt aussehen:

Gesamtwinter generell richtig vorhergesagt__________3 Punkte
(Negativ-oder Positivabwechung)

Bei einzelnen Wintermonaten Negativ-oder
Positivabweichung richtig vorhergesagt_____________je 2 Punkte

Richtige Vorhersage bei Angabe konkreter
Zahlen (Toleranz +/- 0.5 K)______________________je 1/2 Zusatzpunkt
(Gesamtwinter und einzelne Monate)

Bei richtiger Erfassung von Extremen_______________1 Zusatzpunkt

Im Maximum können also 12 Punkte erreicht werden. Wenn keine Extreme vorliegen, hätte man bereits mit 11 Punkten einen Volltreffer gelandet.

Jetzt sind eure Meinungen dazu gefragt. Das ist wie gesagt nur ein Vorschlag. Für Kritik und eventuelle andere, bessere Punkteverteilung bin ich offen. Ich habe für eine richtige Prognose bei Angabe konkreter Zahlen mit Absicht nur je einen halben Zusatzpunkt gewählt. Ich bin der Meinung, dass es einer Raterei gleichkommt, z.B. für den Januar jetzt schon eine Temperaturabweichung von + 0.9K vorherzusagen. Nach meiner Meinung verdient jemand auch einen Zusatzpunkt, wenn er ein Extrem bzw. Extreme richtig proggt. Was extrem ist, könnte sicher nur von Fall zu Fall entschieden werden.

Please Log in to join the conversation.

Verifizierung der Winterpronosen 14 Oct 2006 11:33 #132794

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Hoi Kurt

Das sehe ich als "erweitertes" Prognosespiel. Spiel darum weil eine wissenschaftlich fundierte Vorhersage aus meiner Sicht nicht möglich ist.

Als Tippspielteilnehmer ja. Dabei zählt bei MIR nur das Bauchgefühl und das Glück.

Gruss
shrek

Please Log in to join the conversation.

Verifizierung der Winterpronosen 14 Oct 2006 13:34 #132796

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Shrek

Ich weiss nicht, ob man das wirklich nur als Spiel bezeichnen kann. Immerhin tätigt man die Vorhersage auch aufgrund von Regeln, wo natürlich wieder diskutabel ist, welchen Aussagewert die einzelne Regel hat. Ich geb dir aber insofern recht, dass eine Vorhersage mit konkreten Zahlen (wie beim Prognosespiel) in erster Linie Raterei und Glück ist, deshalb bei der Punktezuteilung auch nur ein halber Punkt für solche Glücksfälle.

Please Log in to join the conversation.

Verifizierung der Winterpronosen 14 Oct 2006 13:44 #132797

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
finde ich gut

Please Log in to join the conversation.

Verifizierung der Winterpronosen 14 Oct 2006 16:27 #132799

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Kurt

Finde ich gut.
Da sollten dann hoffentlich auch Wortteile wie *Schneereich" oder "triste langweilige wochenlange Inversion" Platz finden - und bewertet werden.

Ein absolut hammermässig schneereicher Winter braucht nämlich keineswegs zu kalt zu sein. Fällt also in keiner Statistik auf. Dennoch: Wintereindruck: Phänomenal!

Und auf der anderen Seite kann eine wochenlange Inversion im Januar die Temperaturen auf das Niveau eines sehr kalten Monats drücken, derweil man auf dem Jura das Bikini anziehen darf..... Nicht grad das, was ich unter Wintermonat verstehe.....

Ich bin dabei und mache mit!
Mein Bauch ist mein Ratgeber - ab und zu auch der Urin ;-)

Grüsse zu Dir

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Verifizierung der Winterpronosen 17 Oct 2006 09:37 #132932

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo,

was Du ansprichst ist eben genau das Problem zwischen Flachlandwinter und alpinem Winter.

Der richtige Flachlandwinter ist oft die Inversionslage, alles andere führt dort schnell wieder zum Ende der weißen Träume.

In den Bergen dagegen genau andersherum.
Folglich sind alle Wetterregeln und KATs im alpinen Raum kaum sinnvoll anzuwenden. Beispiel 1974/75: mildester Winter und bester Schneewinter höher oben.

ivo

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.137 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com