Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Konfuses GFS Gerechne z.Z. 14 Oct 2006 21:58 #132808

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Waren nach den 06erLauf für die Zeit ab dem kommenden WE noch Tmaxe von nur wenig über Null berechnet, (und damit der erste kleine Wintervorgeschmack für die höheren Lagen), sind es nur sechs Stunden später wieder fast 20K mehr.
Küssten die 850 eben noch die minus 10° sind es nun auf einmal verbreitet die 15°, PLUS wohlgemerkt :(

Klar kann es immer Änderungen geben, aber so extrem und noch dazu innerhalb einer so kurzen Zeit finde ich schon seltsam.

Hoffentlich bleiben wir im Winter vor solchen Kapriolen verschont.
so'n Herz ist nämlich auch nur ein Mensch.

Gruß

Please Log in to join the conversation.

Konfuses GFS Gerechne z.Z. 14 Oct 2006 23:38 #132820

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Salü Steffen

Tja, ist in der Tat krass.
Ich würde mich nicht auf GFS 06z oder GFS 18z stützen, da hier deutlich weniger Daten mit einfliessen als in GFS 00z oder GFS 12z. Selbstverständlich können auch diese Läufe Fehler drin haben oder irren, doch die Gefahr ist schon kleiner... ;)

Gruss
Tobias

PS: Hat schon jemand die neuen, speicherplatzarmeren Meteogrammkarten gesehen? Mir persönlich gefallen sie, ich vermisse jedoch die gehäuselten Balken bei der Niederschlagsmenge :D

Attached files [url=http://www.swisswetter.ch/attachments/152972=3330-82006_metgram[1].gif] [/url]

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Konfuses GFS Gerechne z.Z. 14 Oct 2006 23:44 #132823

  • Constantin
  • Constantin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
irgendwie erscheint mir das ein wenig zu heftig.

In den letzten Tagen tauchten in der WZ Posts auf wonach

1.) die Wetterlage aufgrund der Grenzsituation kaum zu berechnen sei, und

2.) GFS teilweise Datenfehler/Rechnungsfehler drin hatte.

Ich kann mich an die "Russenkälte"-Diskussion letzten Winter noch gut erinnern. Sie war da, kein Experte und kaum ein Modell rechnete sie auf Kurs Westeuropa-und doch kam sie am ende.

Schaun mer mal was 18z draus macht. Und wenns doch weg ist ists nit so schlimm-der Winter hat ja noch nicht mal angefangen! ;)

Gruß aus Augustin

Constantin

Please Log in to join the conversation.

Konfuses GFS Gerechne z.Z. 15 Oct 2006 10:58 #132824

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Tobias

Diese Karten kommen bei mir immer gerne im Winter zum Zug. Aber ich habe sie in dieser Aufmachung nochnicht gesehen.

Schaut auf den ersten Blick schön aus. Aber es geht mir wie Dir: die feinen Liniuen fehlen, insbesondere aber eine dicke 0°-Linie.

Grüsse zu Dir

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Konfuses GFS Gerechne z.Z. 15 Oct 2006 21:05 #132853

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Aber dennoch sind die Sprünge enorm, aber bei der Grenzwetterlage irgendwie auch wieder zu verstehen. Jedenfalls scheint aktuell recht klar zu sein, dass es kälter wird, aber nicht unter Durchschnitt.

Hier ein ganz klassisches Beispieler für eine Viererdurckfeld.

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Konfuses GFS Gerechne z.Z. 15 Oct 2006 23:54 #132885

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Philipp,

ich gehe stark davon aus, daß sich - noch - die milde SSW-Variante durchsetzen wird, ohne daß die Strömung anschließend zonalisiert. Das wäre auch nicht die schlechteste Variante, da sich so im NO weiterhin Kaltluft ansammeln könnte, welche dann vielleicht im November das erste Mal zu uns durchdringt. Je mehr Kaltluft im NO, desto eher siegt bei einem neuerlichen Viererdruckfeld die kalte Seite. Es sei denn, die meridionale Phase ginge plötzlich zuende, wie Ende November 1993 (begonnen hatte sie Ende Januar 1993, wurde dann im Herbst zunächst wieder aufgenommen...). Das war eine völlige Umstellung des Strömungsmusters auf zonal, wie es ja auch im Folgewinter 1994/95 fortgesetzt wurde.

Viele Grüße
Christian

P.S.: Die strenge und einzige Dauerfrostphase im Winter 1996/97 ging auch aus einem Viererdruckfeld hervor. Ebenso die sehr milde Lage 1989/90, als Mitte Dezember eine verheißungsvolle und 1978/79-ähnliche Struktur (vom Wetterfuchs als tatsächlich sehr ähnlich bestätigt) die Kaltluft ein wenig zu weit westlich abgehen ließ und einen atlantischen Höhentiefkomplex folgenschwer nährte...











Please Log in to join the conversation.

Konfuses GFS Gerechne z.Z. 16 Oct 2006 00:02 #132886

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Noch ein Nachtrag:

Die Beispiele von 1989/90 und 1996/97 zeigen eindrücklich, wie heikel in der Folgewirkung solche Viererdruckfeld-Lagen sind. Wenn man zudem bedenkt, daß - zumindest im verfügbaren Kartenausschnitt - 1989 zunächst mehr Kaltluft im Norden bereitlag als 1996. Wahrscheinlich war im ersten Fall zuviel Kaltluft vom amerikanischen Kontinent auf den Atlantik geflossen, so daß der atlantische Tiefkomplex minimal zu stark ausgeprägt war und das Ruder auf mild herumreißen konnte.

Please Log in to join the conversation.

Konfuses GFS Gerechne z.Z. 16 Oct 2006 18:14 #132909

  • Arne Thiem
  • Arne Thiem's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Es wird definitiv nochmals eine Südwestströmung geben, aber sie darf nicht über das Uralgebirge hinaus gehen. Ganz einfach aus dem Grund, weil sich dort schon soviel Kaltluft gesammelt hat und dies kein gutes Indiz für einen kalten Winter wäre, wenn sie durch eine Südwestströmung förmlich weggeblasen werden würde.

GFS12Z zeigt es teilweise so, wie eben beschrieben. Das wäre eher der Gau für einen kalten Dezember, als optimal (wie es Kai Zorn beschreibt).

Ich wünsche mir einfach noch mal ein richtig schönen knackigen Winter und dann gerne wieder ein lupenreinen Westwindwinter. Der m.E. in frühestens zwei Jahren wieder fällig ist. :]

Aber da das Wetter kein Wunschkonzert ist, müssen wir es nehmen wie es kommt. Jedenfalls bin ich für diesen Winter bereit. Wärme gab es in diesem Jahr reichlich ;)

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.166 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com