Es wird definitiv nochmals eine Südwestströmung geben,
aber sie darf nicht über das Uralgebirge hinaus gehen. Ganz einfach aus dem Grund, weil sich dort schon soviel Kaltluft gesammelt hat und dies kein gutes Indiz für einen kalten Winter wäre, wenn sie durch eine Südwestströmung förmlich weggeblasen werden würde.
GFS12Z zeigt es teilweise so, wie eben beschrieben. Das wäre eher der Gau für einen kalten Dezember, als optimal (wie es Kai Zorn beschreibt).
Ich wünsche mir einfach noch mal ein richtig schönen knackigen Winter und dann gerne wieder ein lupenreinen Westwindwinter. Der m.E. in frühestens zwei Jahren wieder fällig ist. :]
Aber da das Wetter kein Wunschkonzert ist, müssen wir es nehmen wie es kommt. Jedenfalls bin ich für diesen Winter bereit. Wärme gab es in diesem Jahr reichlich