Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

KAT-Winterprognose 2006/2007 16 Oct 2006 15:16 #132900

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo zusammen

Es ist Mitte Oktober und damit Zeit, meine versprochene Winterprognose abzugeben. Die Prognose basiert auf den in diesem Jahr erfüllten KATs und deren Bedeutung für den kommenden Winter.

Erfüllte Kälte-KATs

M-31-KAT - 31.5. bis 4.6. abnorm kalt (in Basel-Binningen eff.-5.2K)
Tage vom 26. bis 30. Januar frostig
(M-31-KAT verstärkt nicht erfüllt, weil die Kältewelle von anfangs Juni nicht die ganze erste Junihälfte anhielt)

Juli-10-KAT - starke Hitzewelle um den 10.7. (in Basel-Binningen eff.+4.2 K)
Kältewelle um den 10. bis 14. Februar

Erfüllte Wärme-KATs


IAM-EDH-KAT - letzte 5 Maitage kälter als die ersten 5 Maitage (in Basel-Binningen Mittel 1.-5.5. 15.9°C, Mittel 27. - 31.5. 12.6°C)
Erste Dezemberhälfte zu mild

Frühsommer-II-KAT - Mittel Mai und Juni über 1 K zu warm (in Basel-Binningen + 1.7 K)
Insgesamt zu warmer Winter

Hitze anfang Juli - + 3 K, Oktober aber nicht warm und trocken (in Basel-Binningen eff. + 4.4 K)
zu warmes letztes Januardrittel


Der sehr warme September - mehr als 2 K zu warm (in Basel-Binningen
eff. +3 K)
Winter wahrscheinlich zu mild


S-25-Flöte - 23. - 27.9. - mind. + 2K zu warm (in Basel-Binningen eff.+2.4K)
Normaler bis milder Februar[/i]

September 18.-23.9. - sehr warm, mind. + 2 K (in Basel-Binningen eff. + 2.7 K)
5. bis 9. Februar zu mild[/i]

Meine Prognose f

Please Log in to join the conversation.

KAT-Winterprognose 2006/2007 16 Oct 2006 15:31 #132901

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Meine Winterprognose 2006/2007:

Winter insgesamt deutlich zu mild
Hauptgründe: Sehr warmer September und Frühsommer-II-KAT

Dezember zu mild, vor allem erste Dezemberhälfte
Januar zu mild, trotz einer kurzen Kälteperiode gegen Ende Januar
Februar zu mild trotz einer kleinen Kältewelle um die Februarmitte.

Please Log in to join the conversation.

KAT-Winterprognose 2006/2007 16 Oct 2006 15:38 #132902

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3

Original von kurt aus oberdorf bl
Meine Winterprognose 2006/2007:

Januar zu mild, trotz einer kurzen Kälteperiode gegen Ende Januar



Hitze anfang Juli - + 3 K, Oktober aber nicht warm und trocken (in Basel-Binningen eff. + 4.4 K)
zu warmes letztes Januardrittel


hääää? ?( Sorry Kurt aber da habe ich ein Durcheinander...?

Please Log in to join the conversation.

KAT-Winterprognose 2006/2007 16 Oct 2006 16:23 #132904

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
verständlich rüber. Das Eintreffen des KATs "Hitze anfang Juli" ist von 2 Bedingungen abhängig:

Abweichung der Temp. anfangs Juli mind. + 3 K von der Norm (in Basel-Binningen waren es sogar + 4.4 K)

Der folgende Oktober darf nicht warm und trocken sein. (der Oktober hat in Basel-Binningen bezüglich Niederschlag bereits heute praktisch die Norm erreicht. Der Wert wird Ende Monat sicher überdurchschnittlich sein)

Wenn beide Bedingungen erfüllt sind, ist ein zu warmes letztes Januardrittel wahrscheinlich.

Ich hoffe, dass diese Formulierung Klarheit gebracht hat.

Please Log in to join the conversation.

KAT-Winterprognose 2006/2007 16 Oct 2006 18:03 #132908

  • Arne Thiem
  • Arne Thiem's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Sieht für die Station Nürnberg ähnlich aus und somit sind es mehr Wärmekats, als es noch vor einem Jahr war.

Nur in einem Punkt bleibt noch was offen. Ob der Oktober nun wirklich zu trocken ausfallen wird oder nicht. Das Strömungsmuster in den nächsten Tagen sieht zwar nach viel Niederschlag aus, aber wir wissen alle wie gerne GFS damit übertreibt und gegen Ende stark zurückrudert.

Please Log in to join the conversation.

KAT-Winterprognose 2006/2007 16 Oct 2006 21:38 #132920

  • Lars Thieme
  • Lars Thieme's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Nur in einem Punkt bleibt noch was offen. Ob der Oktober nun wirklich zu trocken ausfallen wird oder nicht. Das Strömungsmuster in den nächsten Tagen sieht zwar nach viel Niederschlag aus, aber wir wissen alle wie gerne GFS damit übertreibt und gegen Ende stark zurückrudert.


Ist völlig nebensächlich, ob nun die nächste Tage viel oder gar nicht viel Niederschläge erwartet werden. An sowas entscheidet sich kein Winter....

Was zählt ist das Grundmuster, welches gefordert wird um einen sehr warmen und trockenen Oktober zu erzeugen, nämlich ein antizyklonal geprägter und von südlichen Strömungen bestimmter Monatsverlauf - und das ist dieses Jahr bis auf wenige Tage nicht gegeben. Die Wetterlage war (und wird voraussichtlich die nächsten Tage) größtenteils gekennzeichnet durch westliche bzw. südwestliche Winde und zyklonalen Einfluss. Aber leider wird in vielen Medien, Foren und auch beim unserösen Donnerwetter dieser Zusammenhang viel zu oberflächlich und damit völlig falsch dargelegt.

Mich stört gewaltig, dass allein ein warmer Oktober gleich überall als ein Zeichen eines Kaltwinters gewertet wird. Was natürlich nicht heißt, dass es nicht kalt werden kann. Um gleich manchen Mega-Mildwinterfreund vorzubeugen....auch ein warmer September ist nicht der Überbringer einer Krokusblüte-Nachricht im Hochwinter.....
Als würde nur die Troposphäre Mitteleuropas über seine Weiterentwicklung entscheiden...
Unsere Zirkulation wird in sovielen anderen Regionen viel stärker beeinflusst als bei uns selbst.
Da ist ein warmer September oder Oktober der geringste Teil der entscheidet - erst recht wenn jeder die Regeln auch noch für sich vorteilhaft auslegt.

Please Log in to join the conversation.

KAT-Winterprognose 2006/2007 16 Oct 2006 21:46 #132921

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3

Original von Lars Thieme
Da ist ein warmer September oder Oktober der geringste Teil der entscheidet - erst recht wenn jeder die Regeln auch noch für sich vorteilhaft auslegt.


Starker Satz! Bravo Lars! 100% Zustimmung :]

Please Log in to join the conversation.

KAT-Winterprognose 2006/2007 17 Oct 2006 13:44 #132940

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Lars

Ich überprüfe die KAT-Theorie über mehrere Jahre und verifiziere das ganze, wie es sich gehört, im kommenden Frühjahr.
Als ausgesprochener Winterfreak hoffe ich insgeheim sogar, die milde KAT-Vorhersage möge nicht zutreffen und der kommende Winter uns viel Schnee und Eis bescheren. Was sollte ich schon davon haben, die Regeln vorteilhaft für mich auslegen zu wollen? Wetter ist für mich Hobby in meinem Ruhestand und macht einfach nur Spass. Bestätigen muss ich mich dabei nicht......

Gruss Kurt
.

Please Log in to join the conversation.

KAT-Winterprognose 2006/2007 17 Oct 2006 19:40 #132947

  • Arne Thiem
  • Arne Thiem's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Lars Thieme

Was zählt ist das Grundmuster, welches gefordert wird um einen sehr warmen und trockenen Oktober zu erzeugen, nämlich ein antizyklonal geprägter und von südlichen Strömungen bestimmter Monatsverlauf - und das ist dieses Jahr bis auf wenige Tage nicht gegeben. Die Wetterlage war (und wird voraussichtlich die nächsten Tage) größtenteils gekennzeichnet durch westliche bzw. südwestliche Winde und zyklonalen Einfluss. Aber leider wird in vielen Medien, Foren und auch beim unserösen Donnerwetter dieser Zusammenhang viel zu oberflächlich und damit völlig falsch dargelegt.

Mich stört gewaltig, dass allein ein warmer Oktober gleich überall als ein Zeichen eines Kaltwinters gewertet wird. Was natürlich nicht heißt, dass es nicht kalt werden kann. Um gleich manchen Mega-Mildwinterfreund vorzubeugen....auch ein warmer September ist nicht der Überbringer einer Krokusblüte-Nachricht im Hochwinter.....
Als würde nur die Troposphäre Mitteleuropas über seine Weiterentwicklung entscheiden...
Unsere Zirkulation wird in sovielen anderen Regionen viel stärker beeinflusst als bei uns selbst.
Da ist ein warmer September oder Oktober der geringste Teil der entscheidet - erst recht wenn jeder die Regeln auch noch für sich vorteilhaft auslegt.


Da hast du eigentlich gar nicht so unrecht. Nur leider bezieh ich mich auf alle Regeln die ich in die Finger bekomme und nun ja. Der Oktober ging meinerseits total in die Hose. Statt normal bis leicht zu kühl, wurde er sehr mild.

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.177 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com