Ich bin im Internet auf ein paar Diagramme des Wasserstandes der Edertaalsperre gestoßen.
Dabei fällt auf, dass der Wasserstand 2001 und 2002 noch relativ gleichmäßig verlief. Ab 2003 aber, kann man eine Kurve erkennen, wobei der höchste Wasserstand im Frühjahr erreicht wird. Auch auffällig ist, dass dieser neue Verlauf der Kurve ab dem Jahrhundertsommer 2003 eingetreten ist.Vielleicht war das sogar der Wendepunkt des Klimas hier in Deutschlands,(reine Spekulation).
Leider habe ich auch keine weiteren Diagramme der Jahre vor 2001, um meine Theorie zu untermauern. Auch könnte man aus dem Bogenverlauf des Wasserstandes vielleicht interpretieren, dass es in dem Jahr einen kalten Winter gibt.
Ich habe mal die Diagramme angehängt, dass Diagramm von 2006 hat einen ähnlichen Verlauf, wie das von 2005, ich konnte es aber aus Platzgründen nicht anhängen.
Am besten ihr verschafft euch mal ein eigenes Bild davon, vielleicht ist das ja alles nur Humbug.
Attached files