Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Wärmster Herbst in De Bilt seit 1706 28 Nov 2006 15:42 #134361

  • Matthias_Esslingen
  • Matthias_Esslingen's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Mal wieder ein All-Time Rekord 13,8 °C

Das ist 1,8 K mehr als die bisherigen Spitzenreiter 1731 und 2005(!) mit 12,0°C.
Ne ganz andere Liga.

Hier der Link, falls jemand ain bisschen holländisch lernen möchte

http://www.knmi.nl/VinkCMS/news_detail.jsp?id=35166

Please Log in to join the conversation.

Wärmster Herbst in De Bilt seit 1706 28 Nov 2006 15:53 #134367

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Gleiches gilt für ganz Deutschland im Flächenmittel sowie sehr wahrscheinlich für ganz Mitteleuropa nach der Baur-Klimastatistik (seit 1761)!

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Wärmster Herbst in De Bilt seit 1706 28 Nov 2006 18:57 #134373

  • Constantin
  • Constantin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Der extrem warme Herbst kommt eigentlich gar nicht durch eine Erwärmung des Klimas allgemein, sondern vielmehr durch eine erstaunliche immer wiederkehrende SW bis S-Wetterlage seit September zustande.

Im Gegenzug wurden andere Teile der Nordhemisphäre wiederholt von Kälteeinbrüchen heimgesucht; Paradebeispiel sind die USA, von denen immer wieder Berichte über ungewöhnlich kaltes Wetter, extrem frühe Schneestürme, etc. durch die Medien gegeistert sind.

Die Kälte ist im Prinzip schon noch da-nur auf der anderen Seite der Nordhalbkugel... :P

Gruß aus augustin

Constantin

Please Log in to join the conversation.

Wärmster Herbst in De Bilt seit 1706 28 Nov 2006 19:11 #134374

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
...auch 2006 mindestens unter die globale Top Ten der bislang wärmsten Jahre seit Aufzeichnungsbeginn kommen wird?!

Der bisherige Rekord wurde ja erst im vergangenen Jahr aufgestellt (vor 1998 und allen anderen 2000er Jahren).

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Wärmster Herbst in De Bilt seit 1706 28 Nov 2006 20:51 #134378

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hi Constantin.

Der extrem warme Herbst kommt eigentlich gar nicht durch eine Erwärmung des Klimas allgemein, sondern vielmehr durch eine erstaunliche immer wiederkehrende SW bis S-Wetterlage seit September zustande.

Wie zeichnet sich denn sonst eine Klimaerwärmung ab? Ich bin der Meinung, dass gerade durch die Klimaerwörmung milde Wetterlagen an Oberwasser gewinnen.

Grüße,
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Wärmster Herbst in De Bilt seit 1706 28 Nov 2006 22:39 #134388

  • Constantin
  • Constantin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ein Klimawandel zeichnet sich durch eine nachweisbare Erhöhung der Temeratur in der Atmosphäre ab. eine abnorme Häufung einer bestimmten GWL an sich weist zwar auf eine Anomalie, aber deswegen noch lange nicht auf eine Klimaerwärmung hin. Extrem milde oder extrem kalte Monate oder Jahreszeiten kommen immer mal wieder vor, das ist statistisch nichts außergewöhnliches. Wenn die kommenden Jahre wieder "normal" werden sollten, also ohne Außreisser nach oben oder unten, spricht niemand mehr über diesen Herbst 2006, er geht in der Statistik unter. Nicht jedoch wenn sich der "Trend" wenn es denn einer ist, fortsetzt.

Gruß aus Augustin

Constantin

Please Log in to join the conversation.

Wärmster Herbst in De Bilt seit 1706 28 Nov 2006 23:17 #134390

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Wie soll diese "nachweisbare Erhöhung der Mitteltemperatur in der Atmosphäre" denn anders zustande kommen als durch eine Änderung der Häufigkeiten bestimmter Großwetterlagen?

Ebenso statistisch eineindeutig wie die Erhöhung der Mitteltemperatur ist in unserem Bereich nämlich auch die Zunahme bestimmter Wetterlagen zu bestimmten Jahreszeiten (Hochdrucklagen im Sommer, Westlagen im Winter sowie Südwestlagen im Allgemeinen).

Darüber hinaus ist es freilich so, dass gleiche Wetterlagen heute auch höhere Temperaturen bringen als vor einigen Jahrzehnten. Der deutliche und nachhaltige Temperatursprung seit 1987 ist aber allein dadurch nicht zu erklären, sondern eben durch die bezeichnete Veränderung in der Verteilung bzw. Häufigkeit bestimmter Großwetterlagen.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Wärmster Herbst in De Bilt seit 1706 29 Nov 2006 08:25 #134396

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Global gesehen dringt mehr Energie als früher in die Athmosphäre ein oder bleibt mehr erhalten (Co2). Dass wir mehr SW-Lagen oder Hochdruck haben kommt wohl daher, dass der Jet-Stream sich nach Norden verschiebt. In Europa verstärkt sich dadurch die Erwärmung.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Wärmster Herbst in De Bilt seit 1706 29 Nov 2006 21:10 #134413

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Eine einfache Erwärmung ist mir, besonders beim Wetter, zu plausibel. Die höheren Temperaturen tragen zur Verstärkung/Abschwäschung bestimmter Wetterlagen bei. Andreas hat das mit dem Jet gut erklärt.

Please Log in to join the conversation.

Wärmster Herbst in De Bilt seit 1706 30 Nov 2006 08:26 #134419

  • Arne Thiem
  • Arne Thiem's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Constantin Venema
Der extrem warme Herbst kommt eigentlich gar nicht durch eine Erwärmung des Klimas allgemein, sondern vielmehr durch eine erstaunliche immer wiederkehrende SW bis S-Wetterlage seit September zustande.

Im Gegenzug wurden andere Teile der Nordhemisphäre wiederholt von Kälteeinbrüchen heimgesucht; Paradebeispiel sind die USA, von denen immer wieder Berichte über ungewöhnlich kaltes Wetter, extrem frühe Schneestürme, etc. durch die Medien gegeistert sind.

Die Kälte ist im Prinzip schon noch da-nur auf der anderen Seite der Nordhalbkugel... :P

Gruß aus augustin

Constantin

Das ist nicht ganz richtig. Der Oktober war global viel zu warm, nur an einzelnen Orten in Amerika war es unterkühlt, ansonsten herrschte vermehrt positive Abweichungen. Das wird in diesem Monat nicht mehr sein.

Wie auch immer. Ich bin jedenfalls froh, dass der Winter nicht so lahm beginnt, wie im letzten Jahr.

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.145 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com