Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Klimawandel: Anthropogen oder natürlicher Zyklus? 29 Nov 2006 18:49 #134408

  • MSE29
  • MSE29's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Wenn man sich die Ausarbeiten von Dipl. Meteorologe Hubertus Schulze-Neuhoff anschaut, so kann man durchaus auf einen derzeitigen natürlichen Klimawandel schließen. Egal welcher Klimawandel in der Vergangenheit stattfand so findet er überall natürliche Erklärungen.

Angefügt sind mal drei Screenshots seiner Arbeit.

PS: Vor allem die letzte Grafik macht Hoffnung auf einen echten Winter.

MfG
MSE29

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Klimawandel: Anthropogen oder natürlicher Zyklus? 29 Nov 2006 21:20 #134415

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Oder wie erkörst du dir den Anstieg der Mitteltemperatur, ganz zufällig mit Beginn der Industriealisierung? Klar, etwas natürliches hat auch seinen Anfang, aber geht das aktuell zu schnell und passt ganz zufällig in die Zeit, wo der Ausstoß von klimaerwärmenden Gasen Rekordwerte erreicht.

http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/geomet/meteo/Klimastatistik/baurtempjahrgross.gif

Und selbst wenn diese Phase eintritt, wird sie durch die allgemeine Erwärmung nicht stark abgefalcht sein?
Naja, lassen wir uns überraschen. Wo gibt es eigentlich diese Ausarbeit?

Grüße gen Norden,
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Klimawandel: Anthropogen oder natürlicher Zyklus? 30 Nov 2006 08:20 #134417

  • Arne Thiem
  • Arne Thiem's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Philipp aus Alraft
Oder wie erkörst du dir den Anstieg der Mitteltemperatur, ganz zufällig mit Beginn der Industriealisierung? Klar, etwas natürliches hat auch seinen Anfang, aber geht das aktuell zu schnell und passt ganz zufällig in die Zeit, wo der Ausstoß von klimaerwärmenden Gasen Rekordwerte erreicht.

http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/geomet/meteo/Klimastatistik/baurtempjahrgross.gif

Und selbst wenn diese Phase eintritt, wird sie durch die allgemeine Erwärmung nicht stark abgefalcht sein?
Naja, lassen wir uns überraschen. Wo gibt es eigentlich diese Ausarbeit?

Grüße gen Norden,
Philipp

Unter http://www.wikiwetter.de findest du noch andere interessante und auch wieder streitbare Themen über die "anthropogene" Klimaerwärmung.

Please Log in to join the conversation.

Klimawandel: Anthropogen oder natürlicher Zyklus? 30 Nov 2006 14:03 #134429

  • Georghof
  • Georghof's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Arne Thiem

Original von Philipp aus Alraft[/i]
Oder wie erkörst du dir den Anstieg der Mitteltemperatur, ganz zufällig mit Beginn der Industriealisierung? Klar, etwas natürliches hat auch seinen Anfang, aber geht das aktuell zu schnell und passt ganz zufällig in die Zeit, wo der Ausstoß von klimaerwärmenden Gasen Rekordwerte erreicht.

http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/geomet/meteo/Klimastatistik/baurtempjahrgross.gif

Und selbst wenn diese Phase eintritt, wird sie durch die allgemeine Erwärmung nicht stark abgefalcht sein?
Naja, lassen wir uns überraschen. Wo gibt es eigentlich diese Ausarbeit?

Grüße gen Norden,
Philipp

Unter http://www.wikiwetter.de findest du noch andere interessante und auch wieder streitbare Themen über die "anthropogene" Klimaerwärmung.


Ich habe mal auf der Seite nachgeschaut. Was ein haarstraeubender Kaese. Zyklen wohin man schaut, ohne physikalische Begruendung, ohne Zusammenhang. Wie hat der's nur zum Meteorologen gebracht? Die Seite sollte zuallererst mal an die UNi geschickt werden, die ihm das Diplom gegeben hat.

Please Log in to join the conversation.

Klimawandel: Anthropogen oder natürlicher Zyklus? 30 Nov 2006 15:05 #134432

  • Arne Thiem
  • Arne Thiem's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Georghof

Original von Arne Thiem

Original von Philipp aus Alraft[/i]
Oder wie erkörst du dir den Anstieg der Mitteltemperatur, ganz zufällig mit Beginn der Industriealisierung? Klar, etwas natürliches hat auch seinen Anfang, aber geht das aktuell zu schnell und passt ganz zufällig in die Zeit, wo der Ausstoß von klimaerwärmenden Gasen Rekordwerte erreicht.

http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/geomet/meteo/Klimastatistik/baurtempjahrgross.gif

Und selbst wenn diese Phase eintritt, wird sie durch die allgemeine Erwärmung nicht stark abgefalcht sein?
Naja, lassen wir uns überraschen. Wo gibt es eigentlich diese Ausarbeit?

Grüße gen Norden,
Philipp

Unter http://www.wikiwetter.de findest du noch andere interessante und auch wieder streitbare Themen über die "anthropogene" Klimaerwärmung.


Ich habe mal auf der Seite nachgeschaut. Was ein haarstraeubender Kaese. Zyklen wohin man schaut, ohne physikalische Begruendung, ohne Zusammenhang. Wie hat der's nur zum Meteorologen gebracht? Die Seite sollte zuallererst mal an die UNi geschickt werden, die ihm das Diplom gegeben hat.


Genau das habe ich mich auch gefragt. ICh bin zwar nur ein Laie, aber was er dort von sich gibt, liest man auf jeder "Verschwörungsseite".

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.145 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com