Ist hier eigentlich die Totalfrustration ausgebrochen ??
Da deuten uns die Karten ab Mittefrist einen klassichern Wintereinbruch und die Forumsgemeinde schweigt.
Klar zu 80 % wird dieser Wetterumschwung im letzen Moment zu Tode gerechnet, aber Ende Januar hat es mit dem Winter ja doch noch geklappt.
Und 1974/75 kam der einzige Schnee des Winters im deutschen Flachland im März und 2001 in Uznach / SG / CH am Weissen Sonntag im April.
Ausserdem ist die Schneelage in den Bergen so schlecht nicht, wir hatten heute sogar Pulverschnee bis 1500 m runter und die Mengen sind ab 1800 m ganz ok.
Also ich halte zumindest eine eintägige Schneedecke als gut möglich, denn irgend eine Kaltfront wird sich wohl doch noch hierher verirren.
Das ist halt ein Supermildwinter und von dem kann man und konnte man noch nie viel halten.
Was solls Andy? Im Unterland steht der Frühling vor der Türe und Aprilwetter wird es warscheinlich immer geben. Der Engadiner Marathon ging heute problemlos über die Bühne und damit ist das letzte Grossereignis hier gelaufen. Kälte und Schnee brauche ich nicht mehr unbedingt. Schliesslich wurde der Winter am 1.3. (Chalandamarz) endgültig vertrieben. Die Hotels sind hier noch gut bis Ostern ausgelastet.
Diese Woche ist eh Frühlingswetter angesagt.
Hier scheint die Sonne bei 11°C, in der Sonne kann man sich schon mit T-Shirt aufhalten.
Eine der guten Seiten des Klimawandels.
Auf Schnee anfang April habe ich überhaupt keine Lust, wenn da ein wenig Schnee runter kommen sollte, dann ist das sowieso nur Matsch. Da kann man nur hoffen, dass alles wieder weggerechnet wird.
Hallo Andreas,
du schreibst es selbst, wer an diese Szenarien glaubte, wurde in diesem Winter zu oft enttäuscht. Und aktuell ist zumindest bei Wetteronline von Temperaturrückgang bereits so gut wie keine Rede mehr. Ganz im Gegenteil, zum Wochenende soll's sogar erst richtig warm werden. Und anschließend ist alles so unsicher als hätten wir gar keine Modelle.
Ich sage es gibt keinen Klatlufteinbruch mehr, Punkt und aus.
...nochmals kräftiger Frost drin, der falls wo schon was blüht, ziemlich schlimme wirken könnte (bei uns ist das noch nicht so weit) und in den Berglagen könnte nochmals kräftiger Schneefall das Osterbuchungsverhalten nochmals kräftig anheizen. Ausserdem gab es 1977 auch nach einem milden Februar/ März einen scharfen Kaltlufteinbruch am Ende, was grosse Frostschäden auslöste. Es war ausserdem der Auftakt zum trübsten Jahr der Messreihe und ein Jahr mit meinem Gletschervorstoss.
Er wird wieder hartnäckiger gerechnet. Und genau so wird es kommen, denn:
- hier sind die Tuplen schon ca 5cm aus dem Boden
- Primeln und Märzenglöckli blühen wie wild
- ich will endlich das erste Mal grillieren dieses Jahr
- und die Wetterstationsrevision steht an
Ergo: es wird garantiert kalt!
Die Schneefräse ist jedenfalls immer noch startklar.
der Winter kommt, und das im März, wobei er im Hochwinter hätte kommen sollen.
Alle Modelle zeigen in die selbe Richtung und sind sich mittlerweile sogar richtig einig geworden.