Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Global und lokal (Klick von Markus S ??) 25 May 2007 18:00 #140339

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Hallo

Ich habe mal die Temperaturreihen von Zürich (stellvertretend für ME) und global gegenübergestellt und die Abweichungen zu 60-90 ausgrechnet.

Im 30 Jahresmittel

ist Zürich 1910 um 0.3 Grad im Verlgeich zum 60-90 Mittel kühler als das globale Mittel. Bis 1990 gleicht sich das aus (logisch, da das Mittel ja 60-90 ist) und nachher erwärmt sich ME viel schneller als global. Am Schluss Zürich 0.3 Grad wärmer als global.

Im 5 Jahresmittel

(jetzt wird es für Markus S spannend!) bildet sich über ME in den späten 40er eine "Wärmeblase", es entsteht lokal ein Wärmeüberschuss von 0.6 Grad (die beiden Abweichungen lokal und global zu 60-90 verglichen). In den 50 stürzt ME regelrecht ab und wird wieder kälter als die globale Abweichung.

Fazit:

ME reagiert viel sensibler auf Kimaschwankungen als die globalen Werte. Es kann aber auch zu einer starken hausgemachten Abkühlung kommen, die global nicht gleich oder nur minimal abgebildet wird.

Im Moment weicht aber ME stark nach oben von der globalen Erwärmung ab. Obwohl man gemäss Georghof von einer Linearität nicht sprechen darft, muss ich im kurzfristigen Trend davon ausgehen, dass, wenn es global so weiter geht, sich ME noch dramatischer von der globalen Erwärmung abkoppeln könnte.

Aber mal kühn gedacht: Wenn China und Indien mit ihren Kohlendreckschleudern, das global dimming wieder anheizen und die globalen Temperaturen sich sogar (sehr kühn gedacht) kurzfristig zurückbilden könnten, dann könnten die Temperaturen in ME regelrecht abstürzen.

Allerdings schon ein wenig kühn gedacht, auf Grund der Rekordreihe ab 2006.....

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Global und lokal (Klick von Markus S ??) 04 Jun 2007 17:04 #140738

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Nichts Neues in der Tagespresse:

Sind wir noch zu retten?

OSLO – Die Uno schlägt Alarm: Die Eisschmelze in den Alpen und an den Polkappen bedroht jetzt 40 Prozent der Weltbevölkerung.
In Grönland schmilzt die Eisdecke inzwischen doppelt so schnell wie noch vor zwei oder drei Jahren. Und in weiten Teilen der Welt gehen die Gletscher zurück – auch in der Schweiz. Der neuste Bericht des UN-Umweltprogramms (UNEP) schlägt Alarm.

Denn betroffen ist nicht nur das Geschäft mit dem Wintertourismus. Steigende Temperaturen könnten bereits in diesem Jahrhundert den Meeresspiegel um 20 bis 80 Zentimeter ansteigen lassen. Millionen von Menschen stünde das Wasser dann buchstäblich bis zum Hals. In Ländern wie Bangladesch würden die Menschen ihr Zuhause verlieren, und selbst in küstenfernen Regionen würden die Folgen deutlich zu spüren sein, nämlich durch Überschwemmungen und einen Rückgang der Trinkwasservorräte. Das erklärten die rund 70 Wissenschaftler, die an der Studie beteiligt waren.

Diese Entwicklung hat noch eine weitere böse Konsequenz: Wenn nämlich weltweit Gletscher und Polareis zurückgehen, verliert die Erde immer mehr die Möglichkeit, die Sonneneinstrahlung zu reflektieren. Und das heizt die Klimaerwärmung immer weiter an.

Please Log in to join the conversation.

Global und lokal (Klick von Markus S ??) 04 Jun 2007 19:28 #140746

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...den am schnellsten ausparenden Gletschern der Messreihe. Rund einen Monat zu früh.

Dann noch einen langen, warmen Sommer und wieder ein Indiz mehr, dass das kaum mehr natürlich sein kann.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Global und lokal (Klick von Markus S ??) 04 Jun 2007 22:02 #140767

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ja, und wenn sich in der zweiten Jahreshälfte auch nur annähernd das fortsetzt, was wir in der ersten Jahreshälfte (die aus aktueller Sicht die deutlich wärmste ihrer Art seit Aufzeichnungsbeginn in Mitteleuropa werden dürfte) erlebt haben, dann wird 2007 mit Abstand das wärmste Jahr seit Menschengedenken.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Global und lokal (Klick von Markus S ??) 04 Jun 2007 22:21 #140775

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Damit wäre ich vorsichtig. Seit den Aufzeichnungen extrem wahrscheinlich würde besser passen, oder? Wie es früher genau war, weiß ja niemand genau. Dies ist allerdings überhaupt keine Entschuldigung oder ein Grund für die Infragestellung des vom Menschen gemachten Klimawandels. Ich bin mir nämlich sicher. Ohne unser Beitun wäre es jetzt nicht so warm.

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Global und lokal (Klick von Markus S ??) 04 Jun 2007 22:23 #140776

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47

Original von Markus_S
...... das wärmste Jahr seit Menschengedenken.


He, jetzt beginne ich aber langsam zu zweifeln an Dir.

Sag doch gleich: "seit dem Urknall".

Kopfschüttelnd. Ne, aber wirklich......

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Global und lokal (Klick von Markus S ??) 04 Jun 2007 22:26 #140778

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Markus und Philipp,

ich habe diesen Begriff hier als Synomym für "seit Aufzeichnungsbeginn" verwendet, was vielleicht zu Missverständnissen führen kann.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Global und lokal (Klick von Markus S ??) 04 Jun 2007 22:33 #140780

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Aber warum wusste ich nur, dass sich Kusi zu Wort melden wird :D

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.186 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com