Der Hochsommer steht vor der Tür, und so langsam darf man sich die spannende Frage stellen... auch wenn wir das wohl im Voraus nicht wissen werden, einige Tendenzen könnte man evtl. schon erkennen oder zumindest vermuten!
Der bisherige Verlauf des angefangenen Sommers war relativ wechselhaft und, vor allem, fast durchgehend schwül, feucht, aber auch warm. Beständig jedoch gar nicht, trotzdem aber in meinen Augen sehr freundlich.
Vermutung:
Kurz:
Feucht und warm, aber keine Temperaturextreme, eher wechselhaft.
Generell:
Der Sommer könnte im weiteren Verlauf generell relativ warm bleiben, da die bisherigen Monate gut mit Wärme "vorgespurt" haben. Auch wenn es zwischendurch mal Einbrüche geben könnte, werden anschliessende Wärmephasen dies wieder (über)kompensieren. Für einen eher warmen Sommer sprechen auch Saison-Prognosen wie die von MeteoSchweiz, die in den letzten Jahren eigentlich gar nicht so schlecht gestimmt haben.
Niederschlag:
Gewitter wird es wohl eher mehr geben als sonst, da dieses Jahr bereits viel Feuchtigkeit im Boden vorhanden ist (Verdunstung, bessere Chancen auf neue Gewitter). Ganz anders als z.B. im Jahr 2003 haben wir dieses Jahr eine sehr feuchte Wärme, paradiesische Zustände für die Pflanzen, während es vor 4 Jahren staubtrocken war. Die Chancen für spannende Gewitter sind also wesentlich höher als auch schon, leider aber auch das Unwetterpotential, wie wir schon gesehen haben...
Man muss auch sehen, dass das Feuchte-Kapital dieses Jahr bedeutend höher ist. Die Böden sind gut versorgt mit Wasser, was natürlich die Verdunstung antreibt mit entsprechenden Folgen. Ich rechne sogar mit etwas zu viel Niederschlag über die Hochsommer-Zeit. Was in meinen Augen praktisch ausscheidet, ist eine Dürre-Periode. Das kann ich mir momentan nicht mehr vorstellen.
Schönwetterperioden:
Nun ja, ich rechne mit nicht ganz so langen Schönwetterperioden wie sonst, auch wenn es warm sein dürfte. Der bisherige Sommer hat sich einfach als zu wenig stabil gezeigt, und ich habe das Gefühl, dass diese ganze brodelnde Sauce sich nicht so schnell beruhigen wird. Das ist ja eigentlich auch relativ egal. Man muss einfach mit Störungen rechnen, vor allem in Form von mehr Wolken und Wärmegewittern.
Bergwetter in den Alpen wird dieses Jahr eher gefährlich und unberechenbarer in meinen Augen, da die Atmosphäre etwas nervöser ist als auch schon.
Temperaturen:
Die eher erhöhte Feuchtigkeit dürfte die Temperaturspitzen im Vergleich zu anderen Sommern ein wenig abmildern. Extreme Hitzewellen (vor allem mit besonders hohen Maximalwerten) setzen Trockenheit voraus, die zu starken Tagesgängen führen. Feuchtere Luft hingegen dämpft die Tagesgänge. Aus diesem Grund rechne ich eher nicht damit, dass wir dieses Jahr in den zweifelhaften Genuss von rekordverdächtigen Höchsttemperaturen kommen könnten.
Bei den Nächten hingegen sieht es anders aus: warme Nächte wären vorstellbar, vorausgesetzt es gibt längere Schönwetterperioden.
Insekten:
Mücken und Bremsen dürften zur Qual werden dieses Jahr... die Wespen im Herbst sind dann wohl mit der Fliegenklatsche zu verarbeiten.
So und nun freue ich mich auf eure "Bauchgefühle", die ihr für den Hochsommer 07 so habt. Ich freue mich auf interessante Diskussionen!
Disclaimer
Das hier ist MEIN Thread. Hier drin hat es nur für reflektierte und seriöse Beiträge Platz, alles andere kann in anderen Threads gepostet werden von mir aus. Ich verlange, dass DIESER Thread sauber und frei von jeglichem Gestänker bleibt. Ansonsten werde ich diesen Thread umgehend schliessen lassen.