Hallo, Zeit mal kritisch Revue passieren zu lassen:
Top Flops:
SFM im 2006, ein Kalt- oder Normalsommer, überhaupt das Szenario 1996
Heisser Juli = kalter Winter, verbunden mit SFM
Heisser Oktober mit kaltem Winter (der hier zwar zu trocken war, aber sonst feucht) = Baur Regel
August = Der Totalflop, da sind wir alle reingeflogen
April
Nassjahr, das hat auch keiner richtig vorausgesehen, ausser Matthias und auch Arne haben die Möglichkeit aufgezeigt
Hitze und Trockensommer: Ja, der kommt halt so nicht mehr!
Da bin ich voll reingeflogen, andere auch
Tops:
Feuchtwarmer Oktober = warmer Winter = die Krone gebührt Markus S
Milder Winter, milder Februar = nicht optimal für Hitze- und Trockensommer
Trend: supoptimale Hochdrucklage
usw. usw.
Was LFP so schwierig macht, sei an folgendem Beispiel aufgezeigt:
Im Oktober 2005 und Oktober 2006 war die Druckvereilung in Europa ziemlich ählich, mit dem einzigen Unterschied, dass die negative Abweichung über dem Atlantik südöstlicher ausgriff, was bei uns eine zyklonalere SW-S Lage auslöste, als 2005, wo es antizyklonaler blieb. Ob das dann den Winter versaute, möchte ich nicht beurteilen. Die Hitzeblase über ME ist sicher eine Erscheinung, die man nie mit LFP erfassen kann.
Gruss Andreas