Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Orkan Kyrill schlägt am Wochenende als Sturm-KAT zu 09 Jul 2007 08:15 #142254

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Der 176- Tage -Zyklus haut wieder voll rein!

Liebe Leute...macht jetzt bitte nicht den dummen Fehler dem 176-Tage-Kat keinen Toleranzbereich zuzugestehen.

1 % Fehlertoleranz sind immer und ausnahmslos gestattet !!!

Ihr müsst euch mal darüber im Klaren sein, dass 1 % Toleranz bei einer 48 h Prognose umgerechnet 0,48 h bedeuten, also nicht mal eine halbe Stunde!
Wer würde es einem gängigen Wettermodell nicht verzeihen, bei 48 Stunden Prognosezeitraum um eine halbe Stunde falsch zu liegen?? Würde man das überhaupt bemerken??

1 % Fehlertoleranz beim 176- Tage-Zyklus bedeutet rund 3 Tage plus/minus!

Daher muss man die bevorstehende Hitzewelle am kommenden Sonntag/Montag ganz klar als die verkleidete Wiedergeburt des Orkan Kyrill interpretieren, genau wie beim Weihnachtsorkan Lothar im Jahr 1999 als anschließend nach rund 176 Tagen um den 20. Juni 2000 Deutschland aufbrannte, bis dass der Asphalt flüssig wurde.

Die 1% Toleranzgrenze kann niemals restlos ausgeschaltet werden, weil solche langfristigen Zyklen über mehr als 100 Tage auch durch außerirdische Faktoren leicht abgelenkt werden können.

Eine Kyrill-Welle oder eine Lothar-Welle mit einer Wellenlänge von 176-Tagen könnte auch durch eine bestimmte Erde-Mars-Mond-Konstellation um ein oder zwei Tage verschoben werden, ebenso durch einen verbeirauschenden Asteroiden u.a.. Man denke dabei auch an die Theorie mit dem Flügelschlag des Schmetterlings!
Der 176-Tage-Zyklus ist durchaus vergleichbar mit einem atmosphärischen Tsunamie.

Die Zahl 176 stellt somit lediglich einen mittleren Wert im Sinne der Gauß'schen Verteilungskurve dar.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Orkan Kyrill schlägt am Wochenende als Sturm-KAT zu 09 Jul 2007 09:16 #142259

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Kyrill war wenn mich nicht alles täuscht am 18.1.2007. Oder?

5 Tage später war es dann schon wieder vorbei.

Habe ich es in deinem Buch richtig verstanden, das auch meistens wenn das ganze Sturmsystem durchgezogen ist, das dann auch die enorme Hitze wieder abnimmt wenn man das ganze auf den Sommer überträgt?


Danke für eine Antwort.


Grüsse nach München

Please Log in to join the conversation.

Orkan Kyrill schlägt am Wochenende als Sturm-KAT zu 09 Jul 2007 09:41 #142260

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Guten Morgen Matthias,

ich habe es so verstanden: JA!

Schau dir bitte einmal die Läufe von GEM, UKMO, ECMWF, JAM sowie GFSZR an. Nach meiner Meinung bleibt es dabei: Am 17. oder 18.07.07 kehren wir in den alten Trott (regen, kühler etc) zurück

Gruß

Armin

Please Log in to join the conversation.

Orkan Kyrill schlägt am Wochenende als Sturm-KAT zu 09 Jul 2007 09:42 #142261

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Ja natürlich!
Die 176-Tage-Hitze ist meist kurz aber bei der Härte, die Kyrill zeigte, sollte diese Hitzewelle schon über 35°C gehen, wie es GFS auch für Ostdeutschland in Aussicht stellt.

Please Log in to join the conversation.

Orkan Kyrill schlägt am Wochenende als Sturm-KAT zu 09 Jul 2007 10:29 #142265

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Sehr Interressante Theorie. Ich werde mir mal mehrere Stürme der letzten 20 jahre heraussuchen und dann überprüfen, ob es dann im Sommer 173- 179 tage danach eine richtig heftige Hitzewelle gab. So kann ich mal die Trefferquote berechnen.
Meiner meinung nach ist das aber alles nur ein Produkt des Zufalls, denn im Sommer ist im Zeitraum von 6 tagen eine Hitzwelle sehr wahrscheinlich. Die Ergebnisse gibts dann in ca. einer Stunde.

Please Log in to join the conversation.

Orkan Kyrill schlägt am Wochenende als Sturm-KAT zu 09 Jul 2007 11:00 #142266

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Orkan Doris 10.01.2006 Tmax 32°C
Orkan Dorian 16.12.2005 Tmax 32°C
Orkan Ulf 12.02.2005 Tmax 25°C
Orkan Jeanett (Hurricane) 27.10.2002 24°C
Orkan Lothar 26.12.1999 35°C
Orkan Anatol 03.12.1999 28°C
Orkan Verena 13.01.1993 32°C

Die Daten beziehen sich immer auf den Zeitraum 173-179 Tage nach dem jeweiligen Sturm. Dabei wurden jeweils die Höchstwerte herausgenommen. (Deutschlandweit)

Auffällig ist, dass oft Extremwerte erzielt werde, wie zB. beim Orkan Lothar. Ob diese Werte aussagekräftig sind weis ich aber trotdem nicht, denn diese Werte könnten genausogut immer noch Zufall sein, denn im Zeitraum von 6 Tagen können immernoch zufällig hohe Werte vorhanden sein.

Please Log in to join the conversation.

Orkan Kyrill schlägt am Wochenende als Sturm-KAT zu 09 Jul 2007 12:38 #142270

  • Constantin
  • Constantin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Philipp_Blankenrath
Orkan Doris 10.01.2006 Tmax 32°C
Orkan Dorian 16.12.2005 Tmax 32°C
Orkan Ulf 12.02.2005 Tmax 25°C
Orkan Jeanett (Hurricane) 27.10.2002 24°C
Orkan Lothar 26.12.1999 35°C
Orkan Anatol 03.12.1999 28°C
Orkan Verena 13.01.1993 32°C

Die Daten beziehen sich immer auf den Zeitraum 173-179 Tage nach dem jeweiligen Sturm. Dabei wurden jeweils die Höchstwerte herausgenommen. (Deutschlandweit)

Auffällig ist, dass oft Extremwerte erzielt werde, wie zB. beim Orkan Lothar. Ob diese Werte aussagekräftig sind weis ich aber trotdem nicht, denn diese Werte könnten genausogut immer noch Zufall sein, denn im Zeitraum von 6 Tagen können immernoch zufällig hohe Werte vorhanden sein.


Hallo Philipp und alle anderen,

betrachtet man das ganze mal nüchtern sieht es schon anders aus: 24-28°C sind im Sommer vollkommen normal. Diese kamen in Deiner Zusammenstellung drei mal vor, Temperaturen über 30°C vier mal. Wenn man die Messlatte "30°C" als Definition für eine "Hitzwelle" nimmt (was durchaus Sinn macht), kommt man (bei den hier aufgeführten sieben Stürmen) auf eine Wahrscheinlichkeit von 57%, dass auf einen Sturm nach etwa 176 Tagen eine "Hitzwelle" folgt. Nicht gerade berauschend, oder? Wenn man dann noch bedenkt dass gerade mal sieben Fälle aufgeführt sind, schmälert das die Aussagekraft dieser Theorie nochmals deutlich.

Der 176-Tage-KAT wäre nach dieser Zusammenstellung vollkommen wertlos.

Gruß aus Augustin

Constantin

Please Log in to join the conversation.

Orkan Kyrill schlägt am Wochenende als Sturm-KAT zu 09 Jul 2007 12:49 #142273

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Constantin Venema
Der 176-Tage-KAT wäre nach dieser Zusammenstellung vollkommen wertlos.


Aber dennoch erwähnenswert und zu genießen, wenn auch mit leichter Vorsicht. Denn, "zu kalt" war es ja nie in den bekannten Fällen.

Please Log in to join the conversation.

Orkan Kyrill schlägt am Wochenende als Sturm-KAT zu 09 Jul 2007 12:53 #142274

  • Constantin
  • Constantin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Dann sollte man die Singularität anders benennen. "176-Tage nach einem Sturmereignis mindestens normales oder sogar zu warmes Wetter, jedoch nie zu kalt." So wie jetzt ist es einfach nicht richtig.

Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass bei Nachforschungen auch "zu kaltes" Wetter nach solchen Ereignissen auftauchen wird! :D

Entspannte Grüße aus Augustin

Constantin

Please Log in to join the conversation.

Orkan Kyrill schlägt am Wochenende als Sturm-KAT zu 09 Jul 2007 14:44 #142277

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

[Eine Kyrill-Welle oder eine Lothar-Welle mit einer Wellenlänge von 176-Tagen könnte auch durch eine bestimmte Erde-Mars-Mond-Konstellation um ein oder zwei Tage verschoben werden, ebenso durch einen verbeirauschenden Asteroiden
... weil solche langfristigen Zyklen über mehr als 100 Tage auch durch außerirdische Faktoren leicht abgelenkt werden können.



Ivo (falls es überhaupt der "echte" Ivo ist) macht sich hier einen
Jux und alle fallen darauf rein und beginnen dieses außerirdische Phänomen sofort zu untersuchen :D .Oh man ...


Hoch lebe der Asteroidenkat und die verkleidete Wiedergeburt des Orkan Kyrill

Please Log in to join the conversation.

Orkan Kyrill schlägt am Wochenende als Sturm-KAT zu 10 Jul 2007 21:18 #142336

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Gewitterfreund,

warum stänkerst du hier eigentlich regelmäßig rum?

Gruß

Armin

P.S. Schau dir mal die Stürme und Orkane des Winters 2006 an und vergleich dann bitte einmal die Warmphasen in 2007. Immer im Bereich des 176 Tage KAT´s

Please Log in to join the conversation.

Orkan Kyrill schlägt am Wochenende als Sturm-KAT zu 10 Jul 2007 23:18 #142344

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von awrin
warum stänkerst du hier eigentlich regelmäßig rum?



Da hast du Recht ich werde mich bessern. ;(

Als Zeichen meines guten Willens werde ich deswegen in dieser Nacht auf der Achse
Erde-Mond-Mars- Andromedanebel gleich mal nach
verbeirauschenden Asteroiden Ausschau halten.
Eventuelle Beobachtungen werden umgehend der Katforschung zur Verfügung gestellt.

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.222 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com