Ich habe den Text mal mit meinem ehrlich gesagt auch nicht so gutem Schulenglisch übersetzt.
Die ZWEI-Winter-Prognose wird nicht vor dem November herausgegeben , aber häufig während des Sommers betrachten wir mögliche Auswirkungen des gegenwertigen Wettermusters. Erstens sollte vermerkt werden, dass viele Leute mit gutem Grund argumentieren, dass es keine Verbindung zwischen dem was im Wettergeschehen jetzt geschieht und dem was im Januar geschieht gibt.
Jedoch ist unsere Ansicht, dass was jetzt geschieht eine Auswirkung auf das herbstliche Wetter hat, das der Reihe nach das Winterwetter beeinflußt.
Im Augenblick denken wir, dass es eine erhöhte Wahrscheinlichkeit gibt, dass der Herbst früher eintritt als in den vergangenen Jahren, während eine möglichen Tendenz in Richtung zu kühlerem Wetter fortbesteht.
Folglich denken wir zur aktuellen Uhrzeit , dass es eine erheblich höhere Wahrscheinlichkeit als in den letzten Jahren gibt, dass der Winter 2007/08 kälter als der Durchschnitt über Westeuropa wird .
Warum ist das Wetter so "unsettled"?
Eine Zahl von euch haben uns gefragt, warum das Wetter dieses Sommers so "unsettled" ist.
Leider sagt die einfache Antwort zur Frage, dass Niederdrucksysteme sich langsamer über GB bewege, was aber kein wirklicher zugrunde liegender Grund ist.
Die ehrliche Antwort zur Frage ist, dass beim Wetter am Rand der europäischen Landmasse viele konkurrierende Faktoren ins Spiel kommen. Wenn die Interaktionen zwischen diesen offensichtlich und vorhersagbar wäre, würden Langzeitprognosen immer richtig sein.
Mein Kommentar:
Das klingt ehrlich gesagt nicht gerade vielaussagend, was da geschrieben wird.