Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

1. August 01 Aug 2007 09:27 #142915

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
1. August - Mein Schreibstopp im LF-Forum ist beendet. Und ich möchte euch grad zum 1. August wieder mal einen schönen medialen Happen servieren, der mir zu denken gibt.

Man achte auf die einleitende Wortwahl im Artikel!

Abschied vom ewigen Eis >>

Und hier wird drüber diskutiert >>

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

1. August 01 Aug 2007 12:17 #142921

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...doch bitte nie mehr jammern, wenn der Schneepflug in der Garage bleibt, wenn Du im Januar den Gartengrill anwerfen musst und wenn Du endlich Pinien anstatt Fichten anpflanzen musst.

Das Valium ensorge bitte fachgerecht....denn es ist ja alles soooo natürlich.

Pass bloss auf, dass Dir nicht aus versehen ein Elefant mal das Solardach anknabbert...den der wird wohl bald wieder einmal eingebürgert (war der nicht vor 10 Mio Jahren heimisch ??)

Gruss in den 1. August

Please Log in to join the conversation.

1. August 01 Aug 2007 13:27 #142922

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
.... als noch extensiver Energie verpuffen zu müssen, wenn eine Kaltzeit anstehen würde.

P.S.: Meine Valiumanfälle im Winter haben eher damit zu tun, dass Modelle bei Warmlufteinbrüchen IMMER Recht haben - bei Kaltlufteinbrüchen des öfteren krassen Schiffbruch erleiden.

Das sind kurzfristige Anfälle von mir :-)
Man möge sie mir verzeihen.

Wenn es hier generell wärmer wird: cool, dann wird mein geplantes Wind- und Solarkraftwerk (privatminiature als Test) mehr Energie zu einem guten Preis ins Netz speisen, als dass ich selber verbrauche. Und wenn ich dann den Wandereren unsere Kiwis und Tomaten verkaufen kann, kommt auch noch was in die Kasse.

In 10 oder 15 Jahren muss unsere Industrie (und wir alle) sowieso 180° umdenken. Nix Transport von Rohmaterial aus Südamerika nach China und von dort als Halbfabrikate nach Tschechien und von dort als Billigprodukte dann zu uns. Vieeeeel zu teuer. Das wird uns alle arg beuteln.

Clever, wer heute die ausgelagerte Produktion kontinuierlich wieder in die Schweiz holt. Clever, wer Landwirt bleibt und die Durststrecke übersteht, bis inländische Produkte so gesucht sein werden, wie heute ein guter Aktientitel. Clever, wer Handwerker lernt oder bleibt, denn diese werden nicht mehr aus dem nahen Ausland hierher karren, wir könnten es nicht mehr bezahlen.

Und ein cleverer Politiker wäre, wer schon jetzt da drauf abfahren würde. Den würd ich im Herbst sogar wählen. Aber leider geht es in der Politik um was ganz anderes, als langfristiges Denken.

Grüsse in den 1. August

Kusi

Please Log in to join the conversation.

1. August 01 Aug 2007 14:05 #142923

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0

Original von Markus Brotschi


In 10 oder 15 Jahren muss unsere Industrie (und wir alle) sowieso 180° umdenken. Nix Transport von Rohmaterial aus Südamerika nach China und von dort als Halbfabrikate nach Tschechien und von dort als Billigprodukte dann zu uns. Vieeeeel zu teuer. Das wird uns alle arg beuteln.

Clever, wer heute die ausgelagerte Produktion kontinuierlich wieder in die Schweiz holt. Clever, wer Landwirt bleibt und die Durststrecke übersteht, bis inländische Produkte so gesucht sein werden, wie heute ein guter Aktientitel. Clever, wer Handwerker lernt oder bleibt, denn diese werden nicht mehr aus dem nahen Ausland hierher karren, wir könnten es nicht mehr bezahlen.

Und ein cleverer Politiker wäre, wer schon jetzt da drauf abfahren würde. Den würd ich im Herbst sogar wählen. Aber leider geht es in der Politik um was ganz anderes, als langfristiges Denken.

Kusi


....clever, genauso denke ich auch. Das Klimaproblem ist dann ein Klaks zum Ressourcenproblem, das auf uns bzw. auf unsere Kinder zukommt. In 10-15 Jahren ist das aber ein gar wenig zu bald. Zuerst werden wir wohl die letzen Urwälder roden, damit man Zuckerrohr für Ethanol anpflanzen können. Zumindest für die Landwirtschaft stehen schon jetzt global goldene Zeiten bevor. Endlich unendliche, unersättliche Abnahmemöglichkeiten für Landwirtschaftsprodukte, und das global. Geil. Kauf Monsanto-, Syngenta und Jon Deere Aktien - goldene Zeiten. Sobald man Zellulose zu Alkohol verarbeiten kann, dann geht die Post richtig ab. Wachstum forever, weg mit der Artenvielfalt.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

1. August 01 Aug 2007 16:41 #142928

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Vielmehr sehe ich nicht die Energieversorgung als Problem an, sondern die Versorgung mit Rohstoffen. Denn die meisten Rohstoffe wie Stahl und Kupfer lassen sich nicht so einfach durch nachwachsende Rohstoffe ersetzen. Vielleicht wird irgendwann einmal die Kernfusion dem Abhilfe schaffen, das dauert aber noch viele Jahrzehnte, wenn nicht sogar Jahrhunderte.

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.137 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com