.... als noch extensiver Energie verpuffen zu müssen, wenn eine Kaltzeit anstehen würde.
P.S.: Meine Valiumanfälle im Winter haben eher damit zu tun, dass Modelle bei Warmlufteinbrüchen IMMER Recht haben - bei Kaltlufteinbrüchen des öfteren krassen Schiffbruch erleiden.
Das sind kurzfristige Anfälle von mir

Man möge sie mir verzeihen.
Wenn es hier generell wärmer wird: cool, dann wird mein geplantes Wind- und Solarkraftwerk (privatminiature als Test) mehr Energie zu einem guten Preis ins Netz speisen, als dass ich selber verbrauche. Und wenn ich dann den Wandereren unsere Kiwis und Tomaten verkaufen kann, kommt auch noch was in die Kasse.
In 10 oder 15 Jahren muss unsere Industrie (und wir alle) sowieso 180° umdenken. Nix Transport von Rohmaterial aus Südamerika nach China und von dort als Halbfabrikate nach Tschechien und von dort als Billigprodukte dann zu uns. Vieeeeel zu teuer. Das wird uns alle arg beuteln.
Clever, wer heute die ausgelagerte Produktion kontinuierlich wieder in die Schweiz holt. Clever, wer Landwirt bleibt und die Durststrecke übersteht, bis inländische Produkte so gesucht sein werden, wie heute ein guter Aktientitel. Clever, wer Handwerker lernt oder bleibt, denn diese werden nicht mehr aus dem nahen Ausland hierher karren, wir könnten es nicht mehr bezahlen.
Und ein cleverer Politiker wäre, wer schon jetzt da drauf abfahren würde. Den würd ich im Herbst sogar wählen. Aber leider geht es in der Politik um was ganz anderes, als langfristiges Denken.
Grüsse in den 1. August
Kusi