Hallo allerseits,
wenn man den aktuellen Läufen Glauben schenken darf, geht der Sommer 2007 in etwa so, wie er gekommen ist: wechselhaft und mäßig warm.
Die aktuellen ENS zeigen zwar eine ziemliche Streuung nach dem jetzt bevorstehenden kühleren Intermezzo, wohl auch bedingt durch die unsicherheiten durch die jetzt auflebende Hurrikan-aktivität auf dem Atlantik (jaja, UGKB...), die aber ist wohl bis in die letzte Augustdekade hinein "im Kasten", so dass es allenfalls Ende August theoretisch noch ein paar sommerliche Tage geben könnte, allerdings keine über ein, zwei Wochen währende stabile Hochsommerperiode. Am ersten September beginnt ja bekanntlich schon der meteorologische Herbst, so dass eine eventuelle schöne erste Septemberhälfte (wie z.B. 2005) zwar durchaus möglich ist, jedoch definitiv nicht als "Hochsommer", sondern "Altweibersommer" oder "Spätsommer" beschrieben werden kann. Die immer kürzer werdenden Nächte würden eh erste herbstliche Züge wie Morgennebel und Tau, sowie deutliche Auskühlung in den Nächten in eine solche Schönwetterperiode bringen, und das warme Septemberlicht dürfte ebenfalls nicht mehr wirklich an eine typische Sommerperiode erinnern.
Somit geht der Sommer 2007 wohl vor allem als zu nasser Sommer in die Wettergeschichte ein, vor allem die Schweizer, Süddeutschen und Engländer werden sich sicherlich noch länger (unangenehm) an ihn erinnern. Die Temperaturabweichung ist allerdings unspektakulär, der Sommer wird wahrscheinlich im Flächenmittel um 1K zu warm ausfallen. Also kein "Super-Hitzesommer", wie im Frühjahr nach dem Rekord"winter" von vielen befürchtet, und das ist sicherlich auch gut so.
Trotz der eher "mauen" Daten und Fakten war es für viele Wetterbegeisterte aber auch ein sehr interessanter Sommer; die wiederholt aufgetretenen Westlagen brachten eine Fülle von Interessanten Wetterereignissen wie Kaltfront- und Trogdurchgänge, Kaltluftgewitter mit Funnels und Wasserhosen, sogar ein paar waschechte "Sommerstürme", Wellentiefs, kurzum, es war eigentlich alles dabei, für jeden etwas. Deswegen ziehe ich persönlich schon jetzt, gute zwei Wochen vor dem Sommerende, ein -insgesamt positives- Fazit.
Wie die einzelnen "Sommerprognosen" einiger User zu bewerten sind mag an dieser Stelle jeder für sich beantworten; ich hoffe jedenfals das jetzt ein schöner "goldener" Herbst ansteht.
Gruß aus Augustin
Constantin