Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Bildet sich da eine Nordwestlage heraus? 18 Aug 2007 10:57 #143498

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Wenn ich mir GFS ansehe, dann könnte man annehmen das da eine astreine Nordwestlage mit angenehm kühlen Spätsommertemperaturen auf uns zu kommt.

Bei GFS lag das Hoch das nun nach Westen abwandert viel mehr über unseren Köpfen in den letzten Läufen. Das interessante ist aber das weder bei der einen noch bei der anderen Lage Temperaturen über 25 Grad unmöglich wären.

Ich schließe das Kapitel Sommer 2007.

Interessant ist nun ob sich die Konstellation eines schlechten Septembers einstellt. Oder das vielleicht diese Nordwestlage der Anfang allen Übels ist.

Warmer Februar und ein moderater Juli waren da die besten Voraussetzungen. Natürlich kann es immer anders kommen. Nach 4 warmen Herbstanfängen wäre auch wieder mal ein kalter dran.

Die neuesten Prognosewerte gibt es bei der grossen Herbstprognose am 31. August.


Mal sehen was der neue GFS 6 z Lauf bringt. Oder besser gesagt welche neue Variante.



Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Bildet sich da eine Nordwestlage heraus? 18 Aug 2007 11:36 #143499

  • Imbach Reto
  • Imbach Reto's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich habe mir vorhin mal die Werten von Spitzbergen angeschaut,ist es dort nicht schon ziemlich früh kalt?Immerhin ist erst Mitte August! Die Wasser Temps. für die Nord-und Ostsee sind auch nicht überhöht.Ich hoffe das sind positive Tendenzen für den Winter bei uns.Der Hurrikan ist auf jedenfall schon ein besseres Zeichen als letztes Jahr.




http://www.wetteronline.de/Norwegen/Spitzbergen.htm

Please Log in to join the conversation.

Bildet sich da eine Nordwestlage heraus? 18 Aug 2007 12:46 #143505

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
´Hallo Matthias,

den Sommer 2007 habe ich schon mit dem Thread " In tiefer Trauer" ad acta gelegt. Meine Behauptung um den 20.08.2007 sei Schluss mit dem Sommer scheint immer mehr einzutreffen.

Dein Hinweis auf eine NW - Lage sehe ich noch nicht so. Vielmehr gehen die SW - Lagen in W - Lagen über. Eine NW Lage würde uns nur kurzfristig belästigen. Diese wäre aber nicht unbedingt untypisch für Ende August.

Dein Hinweis mit dem Warmen Februar + moderater Juli = kalter Winter, kann ich so nicht bejahen. Das wäre ja eine Analogie, die du dióch immer verneint hast. Deine Vermutung entspräche dann ja einem Hundertjährigen Kalender.

Da ist der Hinweis von Imbach schon viel interessanter. Die Nord- und Ostsee sind dieses Jahr tatsächlich nicht zu warm sondern sogar minimal zu kühl. Das habe ich persönlich getestet. Schweeinekalt ist da kein Ausdruck für. Eine zu kühle Nord- und Ostsee hat tatsächlich Auswirkungen auf den Winter, aber hauptsächlich für den Bereich Norddeutschland.

Please Log in to join the conversation.

Bildet sich da eine Nordwestlage heraus? 18 Aug 2007 12:47 #143506

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Erstmal kommt ab Montag der Trog und könnte uns viel Regen bringen. Stichwirt 5b.
Danach hängt es davon ab, ob soich bei beiden Hochs endlich verbinden können und nicht wieder so ein blödes Höhentief den Brei verdirbt. Ansonsten könnte der Super-Gau Nordwestlage kommen. Aber bis dahin haben wir ja noch Zeit und 6z rudert erstmal etwas zurück.

Grüße!

Please Log in to join the conversation.

Bildet sich da eine Nordwestlage heraus? 18 Aug 2007 12:51 #143507

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von awrin
Da ist der Hinweis von Imbach schon viel interessanter. Die Nord- und Ostsee sind dieses Jahr tatsächlich nicht zu warm sondern sogar minimal zu kühl. Das habe ich persönlich getestet. Schweeinekalt ist da kein Ausdruck für. Eine zu kühle Nord- und Ostsee hat tatsächlich Auswirkungen auf den Winter, aber hauptsächlich für den Bereich Norddeutschland.


Mahlzeit.

Das würde ich so nicht sagen. Ist die Nordsee nicht zu warm, dann ist im Winter die NW-Lage in gesamt Deutschland schneetechnisch bzw. temperaturmäßig bessergestellt, denn von unten wird die Luft nicht übermäßig aufgeheizt.

Please Log in to join the conversation.

Bildet sich da eine Nordwestlage heraus? 18 Aug 2007 12:53 #143508

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Schlecht ausgedrück von mir. Natürlich ist eine zu külhe Nord- und Ostsee für einen richtigen Winter von großem Vorteil.

Please Log in to join the conversation.

Bildet sich da eine Nordwestlage heraus? 18 Aug 2007 13:05 #143514

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...aber auch der Zürichsee ist für die Jahreszeit recht frisch, man merkt halt, dass ich keine längere Schönwetterperiode halten konnte.

Trotzdem hat es die verdammten Entenflöhe und die jucken ganz schön....

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Bildet sich da eine Nordwestlage heraus? 18 Aug 2007 13:06 #143515

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Lieber nen Entenfloh als gar kein Haustier. Sind diese Biester wirklich so lästig?

Please Log in to join the conversation.

Bildet sich da eine Nordwestlage heraus? 18 Aug 2007 13:07 #143516

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Es kamen meistens Tiefs die ein Hoch unterbrochen haben und verhinderten das wir endlich in Sommerstimmung kommen.


Ich glaube nicht das sich das ändern wird.

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.146 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com