Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Kein persistenter Hochdruck in Sicht... 26 Aug 2007 16:18 #143804

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...kaum hat GFS uns im 00 h Lauf den Uebergang zu einer stabilen Hochdrucklage suggeriert, bringt uns der 6h Lauf wieder neue Varianten ins Spiel. Eine echte andauernde Stabilsierung ist einfach nicht im Programm und scheint sich nicht durchsetzten zu können.

Wenn sich der September nun auch von einer moderaten Seite her zeigt, dann muss man sich schon langsam Gedanken machen, ob die Supermildperiode im April 2007 ihren krönenden Abschluss fand und es seither langsam aber sicher Richtung einer doch normaleren Periode geht.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Kein persistenter Hochdruck in Sicht... 26 Aug 2007 16:41 #143805

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Die richtigen Sachen die draussen Spass machen kannste doch nur im Juni, Juli und August machen.

Man holt sich schon sehr leicht im September im Freibad einen Schnupfen, durch das schöne kalte Lüftchen.

Was ich auch cool finde:

moderat = entspricht meinem Wortschatz


persistente Hochdrucklage = kommt von Markus S


Wie man doch durch nur einzelne Worte geprägt werden kann!


Was das meteorologische betrifft: Ich glaube wirklich nicht mehr das da viel kommt im September.



Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Kein persistenter Hochdruck in Sicht... 26 Aug 2007 22:47 #143823

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Na, na, Matthias,

jetzt wollen wir aber mal die Bedeutung meiner Person nicht überschätzen!

Die persistenten Hochdrucklagen der letzten Jahre kamen nicht von mir, aber sie waren doch Realität, denn der Trend zu sehr stabilen Hochdrucklagen - wenn sie kommen, dann kommen sie um so markanter - ist im Zuge der Klimaerwärmung in den letzten Jahren schon festzustellen.

Neben dem Hitzesommer 2003 sind hier insbesondere die sehr stabilen antizyklonalen Lagen vom Herbst 2005 und Sommer 2006 zu nennen.

Außerdem hat das vergangene Jahr gezeigt, dass ein September wärmer ausfallen kann als ein durchschnittlicher Hochsommermonat! Und wenn ich mich an die vollen Freibäder und Biergärten vom September 2006 erinnere, dann werden sich nicht wenige Leute auch sehr freuen, wenn es wieder so kommt.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Kein persistenter Hochdruck in Sicht... 26 Aug 2007 22:52 #143824

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Andreas,

ja, so könnte es sein, aber ich glaube es nicht. Denn die Analogien, die wir heranziehen können - auch angesichts der im August sehr ähnlichen großräumigen Luftdruckentwicklung wie 2006 - sprechen eher dafür, dass wir mit dem Herbst eine Fortsetzung der sehr warmen Periode erleben werden.

Von den hin und her springenden Modellen sollte man sich da wenig beeindrucken lassen, denn das sah im letzten Jahr ganz genauso aus. Da wollte bis Anfang September auch kaum jemand daran glauben, dass es wiederum einen so warmen Herbst wie 2005 geben würde - und dann kam ein noch deutlich wärmerer!

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Kein persistenter Hochdruck in Sicht... 27 Aug 2007 08:04 #143830

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Die Karten sehen nicht sehr vielversprechend aus und das schon seit längerem.

Wie es in der zweiten Septemberhälfte aussieht, sei noch dahingestellt, aber ich glaube nicht das wir etwas in der ersten Septemberhälfte zu erwarten haben, was den Namen warmes Frühherbstwetter verdient.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Kein persistenter Hochdruck in Sicht... 27 Aug 2007 08:06 #143831

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
nur ist der September in diesem Jahr am wenigsten dafür geeignet.

Ich glaube eher der Oktober wird sehr warm. Und sogar so trocken wie im April.



Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Kein persistenter Hochdruck in Sicht... 27 Aug 2007 08:26 #143832

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
wenn man die aktuellen Karten so durchsieht, rücken die Hochs aber ganz schon vor in nächster Zeit.
Ich habe seit gestern den Eindruck. dass der September nicht so schlecht werden wird.
Immerhin war der Juli in München klar zu warm, was zumindest in meiner Region meist einen zu warmen September nach sich zieht.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Kein persistenter Hochdruck in Sicht... 27 Aug 2007 08:33 #143834

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Kann ich mir gut vorstellen. Zu warmer April/Mai spricht für warmen Herbst.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Kein persistenter Hochdruck in Sicht... 27 Aug 2007 08:57 #143835

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
das sich der Trend weiter fortsetzt,

im Westen, Nordwesten und Südwesten kühler oder normal,


aber im Osten und Südosten wieder wärmer,


könnte durchaus sein, das sich das im September fortsetzt.



Die Hochs bringen auch keine grosse Wärme mit. Höchstens Trockenheit. Temperaturen von tagsüber 20 Grad und nachts 5 - 7 Grad sind schon ziemlich herbstlich.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Kein persistenter Hochdruck in Sicht... 27 Aug 2007 08:58 #143836

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
schwierig.


@Ivo: Der Juli in München deutlich zu warm? Kann ich mir nicht vorstellen, leicht zu warm, aber klar zu warm?



Aber einen enorm zu warmen September kann ich mir nicht vorstellen.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Kein persistenter Hochdruck in Sicht... 28 Aug 2007 08:39 #143857

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Moin,

ein Übergang zu stabilem Hochdruckwetter ist für mich nicht erkennbar bzw. nachvollziehbar. Ich habe schon mehrfach in diesem Forum die Behauptung aufgestellt das die seit Juni/Juli 2006 dauernde Hitzewelle eine Anomalie darstellte. Aufgrund des seit Mai 2007 zurück gehenden Temperaturüberschusses der im Juli 2007 mit ca 0,3K seinen bisher krönenden Höhepunkt darstellte, zeichnet sich auch im August ab das dieser ebenfalls sehr moderat endet (ca 0,3 - 05 K). Ich habe daraufhin noch einmal meine Daten verifiziert und überarbeitet und festgestellt, das der September 2007 die Chance hat zu kühl auszufallen. Dieses wätre nach über einem Jahr der erste zu kühle Monat.

Welche Bedeutung ein zu kühler September auf den Winter 2007/2008 hat ist uns allen klar.

Ich finde daher die Behauptung einzelner die von einem sehr warmen September ausgehen doch sehr mutig. Allein bei Betrachtung der GFSZR und der ENS ist es doch arg augenfällig, das ein Übergang zu warmen Spätsommerwetter immer weiter nach hinten hinausgeschoben wird. Fällt die erste Septemberhälfte moderat oder zu kühl asus, habe ich in meinen Aufzeichnungen keinen September finden könenn der dann zu warm ausfiel.

Eine in diesem Forum aufgestellte Behauptung das die Hochdruckverteilung im Monat 08/2006 und 08/2007 analogien aufweisen, ist für mich nach Vergleich der entsprechenden Archivkarten überhaupt nicht nachvollziehbar. Ich bleibe weiterhin dabei das wir in ME nun mit großen Schritten in den Herbst übergehen.

Spätsommer ade!

Gruß

Armin

Please Log in to join the conversation.

Kein persistenter Hochdruck in Sicht... 28 Aug 2007 17:24 #143883

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...auch in Treibhauszeiten ein extremes Ereignis. Ohne wenn und aber.

Und die Witterung 2007 ist nicht mit der von 2006 vergleichbar. Auch ohne wenn und aber. Die Zweifler dürfen gerne mal die Engländer fragen....

Und das mit dem September haber ich mal analysiert: Ausser ganz heisse September ist es wurst, wie der ausfällt, siehe z.B 2004 und 2005.

Und, ich bin wirklich gespannt, wie der Herbst weitergeht. Leider tappt mein Instinkt im völligen Dunkel.....und die Inspiration ist weit!

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.255 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com