Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

August 2007 in Offenbach 31 Aug 2007 21:04 #143976

  • Christian
  • Christian's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
August 2007 in Offenbach-Bürgel

Temperatur:
Mittel: 18,9°C
Abweichung (1961-90): -0,1 K

Absolutes Maximum: 30,2°C (06.)
Mittleres Maximum: 23,3°C
Absolutes Minimum: 8,4°C (01.)
Mittleres Minimum: 14,4°C

Heiße Tage (>= 30°C): 1
Sommertage (>= 25°C): 8

Niederschlag:

Summe: 81,8 mm
Abweichung: 148 %

Tage mit >= 0,1 mm: 9
Tage mit >= 1,0 mm: 9
Tage mit >= 10 mm: 3

Gewittertage (Grummeln vernehmbar): 3

Fazit:

Mit einer Abweichung von -0,1 K geht ein temperaturmäßig völlig unauffälliger August zu Ende. Allerdings ist dies in Offenbach der dritte August mit negativer Abweichung in Folge. Nachdem von 1988 bis 2004 jeder August teils deutlich zu warm ausfiel, ist dies fast schon eine Sensation. Auch wenn der Monat niederschlagsmäßig klar zu naß endet, gab es deutlich weniger Regentage als in Juni und Juli. Die Hauptmenge fiel vom 07. bis 10. infolge des mitteleuropäischen Höhentiefs.

Der Sommer 2007 war übrigens 0,76 K zu warm und mit 306,6 mm (148 %) zu naß.

Please Log in to join the conversation.

August 2007 in Offenbach 01 Sep 2007 08:57 #143992

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Vielen Dank für die Übersicht, Chris!

Original von Christian

Abweichung (1961-90): -0,1 K


Ich find's kurios, dass man die Temparaturen offiziell (DWD) noch mit
einer uralten Reihe vergleicht. Warum nimmt nicht die letzten 30 oder
50 Jahre?

Der Klima-Bernd hat im Übrigen einen deutschlandweiten Rückblick auf den
Sommer 2007 ins Netz gestellt (ebenfalls mit der 61/90-Reihe):

http://www.bernd-hussing.de/Archivdateien/KlimaSommer2007.htm

Grüße,
Alex

Für mich war der Sommer okay, das Bemerkenswerte war, dass
es keine beständige (sagen wir mal 10-tägige) Wetterlage gab, wie etwa
eine konstante Hochdrucklage.

Tagesmittel der letzten 90 Tage in Mainz:


Please Log in to join the conversation.

August 2007 in Offenbach 01 Sep 2007 12:54 #143999

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Alex,

im Sinne einer längerfristigen Klimabeobachtung ist es keineswegs kurios, sondern sogar sehr sinnvoll, nicht mit einer Referenzperiode zu arbeiten, die die markante anthropogene Klimaerwärmung noch stärker enthält als die Periode 1961-90. Letztere liegt ohnehin auch schon über dem seit Aufzeichnungsbeginn gerechneten klimatologischen Mittel.

Daher ist es sehr bemerkenswert, dass der August nun schon der zwölfte Monat in Folge ist, der im Vergleich zu 1961-90 überdurchschnittlich temperiert war (wenn auch nur leicht), denn so etwas hat es seit Aufzeichnungsbeginn noch nicht ein einziges Mal auch nur ansatzweise gegeben.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

August 2007 in Offenbach 01 Sep 2007 14:48 #144005

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Markus

Und wenn wir dann auf der Sinuskurve wieder runterwandern werden, wird die Abkühlung noch extremer dargestellt werden, weil die neue Referenzperiode wunderbar schön den Peak enthalten wird.

Sag mir mal ehrlich: Glaubst Du allen Ernstes daran, dass die Natur kein Regelwerk im Petto hat? Ich kann dieses "es wird immer heisser" und "wird immer nur heisser werden" nicht mehr hören. Das ist IPCC Nachgeplapper in Reinform.

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.178 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com