Das ist im Grunde schon richtig!
Nur finde ich, dass die Verdrehung der wahren Gegebenheiten - es geht hier gar nicht um seine Prognosen und seien diese auch noch so abgehoben - so sehr aufreizt.
Der Satzteil "...bezogen auf das Gesamtmittel keine nennenswerte Abweichung ergibt und daher rechnerisch noch alles möglich ist" ist schlicht und einfach
FALSCH !!!
Gerade rechnerisch ist dadurch eben nicht mehr alles möglich: Wenn das erste Drittel bezogen auf das Gesamtmittel keine nennenswerte Abweichung bringt, fließt diese "Null-Abweichung" in den Teiiler ein und die nachfolgenden beiden Monatsdrittel werden - falls zu warm - nach unten gezogen.
Beispiel: Erstes Drittel: 0 K
Zweites Drittel : +2 K
Drittes Drittel: +2 K
Folglich ist der September nicht 2 K zu warm sondern nur gut 1 K
Daran sieht man dass nach einer Null-Abweichung im ersten Drittel nicht rechnerisch alles möglich ist, sondern diese Null-Abweichung immer ihre (bereits negativen!) Folgen nach sich zieht.
Außerdem müsste man hier noch erwähnen, dass analog die angenommene 2 K -Abweichung im letzten Drittel um ein K reduziert werden muss, weil das letzte Drittel, wenn es 2 K zu wam wird keine nennenswerte positive Abweichung bezogen auf den Gesamtmonat bedeutet.
Ein 2 K zu warmes letztes Drittel ist bezogen auf das Gesamtmittel nur noch knapp 1 K zu warm.
MarkusS tut so als ob die ersten 10 Septembertage, wenn sie keine Abweichung bringen, damit auch keine Rolle spielen, sozusagen der September in diesem Fall eigentlich überhaupt erst am 11. beginnt.
Und soetwas nervt einfach maßlos, eben auch in der WZ und zurecht wie ich finde.
ivo