Original von Markus_S
Diskutieren wir doch mal sachlich über das, was ich gesagt habe, und schauen uns dazu die Entwicklung in München an - in der Tat eine der kältesten Regionen in Deutschland im bisherigen September.
Die Temperaturabweichung vom langjährigen Gesamtmittel (12 °C) betrug dort an den ersten sechs Tagen des Monats -1,6K (bundesweit liegen wir bei -0,9K).
Hier nun die Vorhersage der Maxima und Minima für München vom 07.09. bis 10.09.2007, deren Mittelwert ich jetzt einfach einmal als jeweiliges Tagesmittel annehme (in den meisten Fällen kommt das - noch dazu bei geringem Tagesgang der Temperatur auf Grund des Bewölkungsgrades - ziemlich gut hin). Dahinter setze ich jeweils die dann zu erwartende, aktualisierte Abweichung vom Gesamtmittel des Monats September:
Fr., 07.09.: Max 16°C, Min 10°C = Mittel: 13°C = akt. Abw.: -1,2K
Sa., 08.09.: Max 16°C, Min 13°C = Mittel: 14,5°C = akt. Abw.: -0,8K
So., 09.09.: Max 17°C, Min 13°C = Mittel: 15°C = akt. Abw.: -0,3K
Mo., 10.09.: Max 18°C, Min 11°C = Mittel: 14,5°C = akt. Abw.: -+0K
An Hand der aktuellen Vorhersagedaten für die letzten vier Tage der ersten Septemberdekade bestätigt sich also sogar für die bislang kälteste Region in Deutschland genau das, was ich in den letzten Tagen immer wieder gesagt habe:
Die erste Dekade dürfte bezogen auf das Gesamtmittel keine negative Abweichung bringen, weshalb in den beiden folgenden Dekaden rechnerisch noch alles möglich ist.
Riesengeschrei und hunderte Postings mit immer wieder der selben Aussage ,(hier und in der WZ habe), haben nicht geholfen.
So, nun ist die 1Dekade vorbei. Und was sehen wir? Die mittlere Abweichung beträgt deutschlandweit minus 0,67K.[/b] Und für den Raum München, worauf sich MarkusS Rechenkünste bezogen, sogar ca. minus1,3k.[/b]