Ich beende hiermit die Diskussionen um MarkusS und kehre zur Tageordnung zurück.
Wie wird des nächste Winter?
Sehr milde Winter treten oft in Gruppen auf. Jedoch hat meine Untersuchung durchaus ein anderes Bild ergeben:
Im 20. Jahrhundert gab es die Abfolge von "kalt" und "sehr mild" unmittelbar aufeinander wie 2005/06 + 2006/07 in vielen Jahren. Oft wurde der 3.Winter dann bereits wieder kälter:
1900/01 streng, 1901/02 sehr mild, 1902/03 normal
1908/09 kalt, 1909/10 sehr mild, 1910/11 normal
1921/22 kalt, 1922/23 sehr mild, 1923/24 kalt
1928/29 sehr kalt, 1929/30 sehr mild, 1930/31 nur leicht zu mild und sehr kalter März 1931.
1941/42 sehr kalt, 1942/43 sehr mild, 1943/44 etwas zu mild wegen Januar, aber sehr kalt im Februar + März.
1946/47 sehr kalt, 1947/48 sehr mild, 1948/49 normal mit Märzwinter.
1981/82 kalt, 1982/83 sehr mild, 1983/84 Januar sehr mild , dagegen die Summe aus November/Dez/Febr/März eindeutig zu kalt!
1995/96 und 1996/97 kalte Winter, danach 1997/98 sehr mild, aber 1998/99 nur wegen Januar ein zu milder Winter, ansonsten auch hier zu kalte Monate Nov/Febr und Kälte in der ersten Dezemberhälfte, außerdem teilweise viel Schnee!
Zusammenfassung: Ein zweiter sehr milder Winter ist möglich, aber gar nicht so überwahrscheinlich!
Eher kommt es vor, dass der nächste Winter normal bis leicht zu mild wird und fast immer sind dann schon wieder Monate dabei, die deutlich zu kalt ausfallen.
Dass der Abfolge "kalter Winter + nachfolgend sehr milder Winter" ein zweiter sehr milder Winter folgt, war eigentlich nur 1973/74 und 1974/75, sowie 1987/88, 1988/89 und 1989/90 der Fall.
Ansonsten findet sich fast regelmäßig eine Normalisierung nach dem sehr milden Winter:
Meine Winterprognose aus dieser Sicht lautet somit:
Wir werden vermutlich einen gering zu milden Winter bekommen, wobei mindestens ein Wintermonat zu kalt ausfällt und zusätzlich die Möglichkeit auf kalten November und/oder März besteht.
ivo