Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Wie könnte der Winter werden? 12 Sep 2007 08:31 #144321

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Ich beende hiermit die Diskussionen um MarkusS und kehre zur Tageordnung zurück.

Wie wird des nächste Winter?

Sehr milde Winter treten oft in Gruppen auf. Jedoch hat meine Untersuchung durchaus ein anderes Bild ergeben:

Im 20. Jahrhundert gab es die Abfolge von "kalt" und "sehr mild" unmittelbar aufeinander wie 2005/06 + 2006/07 in vielen Jahren. Oft wurde der 3.Winter dann bereits wieder kälter:


1900/01 streng, 1901/02 sehr mild, 1902/03 normal

1908/09 kalt, 1909/10 sehr mild, 1910/11 normal

1921/22 kalt, 1922/23 sehr mild, 1923/24 kalt

1928/29 sehr kalt, 1929/30 sehr mild, 1930/31 nur leicht zu mild und sehr kalter März 1931.

1941/42 sehr kalt, 1942/43 sehr mild, 1943/44 etwas zu mild wegen Januar, aber sehr kalt im Februar + März.

1946/47 sehr kalt, 1947/48 sehr mild, 1948/49 normal mit Märzwinter.

1981/82 kalt, 1982/83 sehr mild, 1983/84 Januar sehr mild , dagegen die Summe aus November/Dez/Febr/März eindeutig zu kalt!

1995/96 und 1996/97 kalte Winter, danach 1997/98 sehr mild, aber 1998/99 nur wegen Januar ein zu milder Winter, ansonsten auch hier zu kalte Monate Nov/Febr und Kälte in der ersten Dezemberhälfte, außerdem teilweise viel Schnee!

Zusammenfassung: Ein zweiter sehr milder Winter ist möglich, aber gar nicht so überwahrscheinlich!

Eher kommt es vor, dass der nächste Winter normal bis leicht zu mild wird und fast immer sind dann schon wieder Monate dabei, die deutlich zu kalt ausfallen.


Dass der Abfolge "kalter Winter + nachfolgend sehr milder Winter" ein zweiter sehr milder Winter folgt, war eigentlich nur 1973/74 und 1974/75, sowie 1987/88, 1988/89 und 1989/90 der Fall.

Ansonsten findet sich fast regelmäßig eine Normalisierung nach dem sehr milden Winter:


Meine Winterprognose aus dieser Sicht lautet somit:

Wir werden vermutlich einen gering zu milden Winter bekommen, wobei mindestens ein Wintermonat zu kalt ausfällt und zusätzlich die Möglichkeit auf kalten November und/oder März besteht.


ivo

Please Log in to join the conversation.

Wie könnte der Winter werden? 12 Sep 2007 09:54 #144324

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Oder?


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Wie könnte der Winter werden? 12 Sep 2007 10:04 #144325

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
....wenn es nach Deinen Kats ginge, dann muss der Winter zwangsläufig eindeutig zu mild ausfallen (laut Kurt).

Meine Einschätzung bleibt: Es ist ein insgesamt NW-lastigerer Winter als letztes Jahr zu erwarten, so in Richtung 83/84 oder 2003/2004.

Möglich ist allerdings immer noch ein Rückfall in das Supermildregime bis April 2007. Vor kalten Wintern war die Witterung jedoch meistens ziemlich gemässigt, was auf geringe Blocking-Neigung schliessen lässt.

Es könnte trotz der Supermildperiode trotzdem eine kalte Ueberraschung geben, da das Sonnenfleckenminimum Ende Jahr kommt. Ein perfektes Timing, das in ME kältere Winterlagen fördert.

Führte 2006/2007 ein El Nino, kombiniert mit dem Baur'schen Sonnenfleckenhitzesommer und einem Trend zu warmen Wetter nach einem Kaltwinter (wie 87/47/83) zu einer extremen milden Periode (unterstützt natürlich durch die Klimaerwärmung, die so lange milde Perioden überhaupt zulässt), so sind die Vorzeichen dieses Jahr genau umgekehrt:

Sonnenfleckenminimum, Nach El Nino Winter und die überaus zu milde Periode könnte zu einer Gegenreaktion folgen, was einen eindeutig kühleren Winter bringen kann.

Abwarten und Tee trinken ist die Devise. Und den Spätsommer geniessen.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Wie könnte der Winter werden? 12 Sep 2007 11:35 #144326

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von fabile
....wenn es nach Deinen Kats ginge, dann muss der Winter zwangsläufig eindeutig zu mild ausfallen (laut Kurt).


Hallo Andreas

Ich habe aber auch eingeräumt, dass für eine definitive KAT-Vorhersage noch der Monat September abgewartet werden muss. Ein zu kalter Winter ist nach den KATs jetzt schon ausgeschlossen, ob er deutlich zu mild wird aber noch offen.

Please Log in to join the conversation.

Wie könnte der Winter werden? 12 Sep 2007 13:59 #144331

  • Koala
  • Koala's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hello Ivo!
auffallend an Deinen Beispielen ist jeweils ein milder Januar vor einem stark ausgeprägten Spätwinter.

was die letzten Wochen/Monate prägte, waren hauptsächlich sehr große regionale Differenzen sowohl den Niederschlag als auch die Höchsttemperaturen betreffend.

wenn das in den Winter hineinreicht, kann ich mir für Bayern, den Berliner Raum und Österreich einen strengen Frühwinter leicht vorstellen, in der Schweiz und Westdeutschland dagegen
deutlich positive Abweichungen.

dafür sprechen auch Vergleichsjahre wie 52, 93, 98 und 00.

LG Koala

Please Log in to join the conversation.

Wie könnte der Winter werden? 13 Sep 2007 16:02 #144348

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?27,1199796

Interessant daran ist, dass sich das 100 % mit dem deckt, was ich denke. Zufall oder nicht, interessant.

Auch sein Endbeurteilung: Die Voraussetzungen sind zwar gut, aber ein Kaltwinter wäre der Hammer.

Auch der September passt ins Schema. Nicht extrem kalt, nicht extrem mild im erweiterten normalen Bereich (die warmen Tage mal eingerechnet).

Nach dem krönenden Abschluss im April, scheinen sich die Temperturen auffallend zu normalisieren. Ein aufflackern der Mildbombe ist nicht zu erkennen.

Gruss Andreas

P.S. Nur noch der kommende und der nächste Winter haben meiner Ansicht nach die Möglichkeit zu kalt auszufallen. Dann stehen ein paar Mildbomben an.

Please Log in to join the conversation.

Wie könnte der Winter werden? 13 Sep 2007 17:09 #144349

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3

Original von fabile
[P.S. Nur noch der kommende und der nächste Winter haben meiner Ansicht nach die Möglichkeit zu kalt auszufallen. Dann stehen ein paar Mildbomben an.


Tja Mildbomben! Was war denn der letzte Winter? ?(

Gruss
shrek

Please Log in to join the conversation.

Wie könnte der Winter werden? 13 Sep 2007 17:46 #144351

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...martialisch beiseite: Auch 74/75 als der damalige ultimative Mildbombenwinter war auch ein Jahr vor dem SFM (allerdings auch 1962/63).

(fairerweise darf man nicht in Jahren, sondern muss in zehntes des Zyklus rechnen, gemäss F. Baur).

Auch 1994/95.

Also gar nicht so selten.

Die Winter in das Sonnenfleckenminimum sind viel ausgeglichener: Der mildeste war 1923 mit 0.7 Grad pos. Abweichung.

Allerdings muss auch gesagt werden, dass es noch nie einen Strengwinter im Sonnenfleckenminimum gegeben hat (nach 1910).

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Wie könnte der Winter werden? 15 Sep 2007 13:05 #144371

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
.......ist eine Untersuchung am Beispiel der Station Basel-Binnningen:

Seit 1861 traten insgesamt 29 zu kalte und gleichzeitig - was den Niederschlag anbelangt - unterdurchschnittliche oder höchstens durchschnittliche Septembermonate auf. Darauf folgten nicht weniger als 23 oder zu 80 % (!) zu kalte Winter.

Please Log in to join the conversation.

Wie könnte der Winter werden? 15 Sep 2007 16:35 #144373

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Ein paar Facts: 82 von 142 Winter der Messreihe sind zu kalt
80 von 142 September sind zu kalt
von 80 zu kalten Septembern sind 32 normal oder zu trocken und davon 23 zu kalt oder
von 48 sind zu nass und 24 zu kalt

ich habe die Monate in 20er Schiritt geteilt:

bis 1.8 Grad zu kalt = 12 x Folgewinter zu kalt
bis 1 Grad zu kalt = 12 x Folgewinter zu kalt
bis -0.5 = 9 x
bis + 0.1 = 14 x zu kalt !!
bis + 0.6 = 9 x
bis 1.30 = 9 x
bis 3.6 = 11 x

und

41 September waren von - 0.5 und + 0.5, davon waren 25 zu kalt und davon waren 7 Grosswinter, darunter 1879 und 1962 mit einem leicht zu kalten September.

und 18 Sommer waren in Zürich 0.7 bis 1 Grad zu warm, davon waren 10 Winter zu kalt = also ein neutrales Winterzeichen

und von den 12 wärmsten Frühlingen folgte nur 4 x ein zu kalter Winter.

und 6 von 8 Wintern im Sonnenfleckenminum wurden 6 zu kalt!

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Wie könnte der Winter werden? 15 Sep 2007 20:58 #144374

  • Imbach Reto
  • Imbach Reto's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich würde einfach mal sagen die Voraussetzungen dieses Jahr sind bedeutet besser als im letzten.
Es sind normale bis leicht unternormale September Temperaturen und die Erdoberfläche inkl. Gewässer können sich nicht mehr aufwärmen.Im Norden ist es mit dem Land und Gewässer das selbe.
Wie gesagt die Voraussetzung sind sicher besser für einen normalen oder hoffentlich sogar zu kalten Winter.Hoffen kann man ja!Es würde mich nicht wundern , wenn sich sogar wieder kühlere Monate einstellen würden.
Gruss und ein schöner angenehmer temperiter Abend.

Please Log in to join the conversation.

Wie könnte der Winter werden? 16 Sep 2007 12:07 #144386

  • Constantin
  • Constantin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich glaube, dass ein großer Faktor hier völlig ausser acht gelassen wird: Das radikal geschrumpfte Nordpoleis. Wo soll denn bitte die Kälte herkommen, die uns den zu kalten oder gar strengen Winter beschert? Zuerst müssen die Küstengebiete Russlands und Canadas wieder zufrieren. davor kommt kaum eine anständige Kaltluftproduktion in Gang. Und da dieses zufrieren dieses Jahr (logischerweise) deutlich später einsetzen und deswegen auch deutlich später vollständig (wenn überhaupt) sein wird, wird sich im Norden und Osten viel weniger, und deutlich später Kaltluft ansammeln. Kaltluft, die aber hier für Frostperioden in Kaltwintern unverzichtbar ist, da sie angezapft wird.

Aus diesem Grund denke ich dass der November und Dezember "gegessen" sind, da einfach noch keine Kälte vorhanden ist, um sie deutlich zu kalt ausfallen zu lassen. Die größten Hoffnungen für "richtig" kaltes Winterwetter lege ich auf mitte bis ende Januar: Dann steht die Sonne noch nicht so hoch, und es dürfte sich im NO endlich genug Kaltluft angesammelt haben (wenn die Westdrift nicht einen Strich durch die Rechnung macht und alles nach Osten abdrängt). Im Februar dürfte es die schon wieder zunehmende Kraft der Sonne zumindest im Flachland schon wieder schwer machen, auch bei Winterfreundlichen Wetterlagen.

Ein deutlich zu kalter Winter erscheint mir daher aus oben genannten Gründen sehr unwahrscheinlich, leicht zu kalt wäre meiner Meinung nach allerhöchstens "drin". Dann aber auch nur wenn Wetterlagen auftreten, die vor zwanzig Jahren noch für einen echten "Wolfswinter" gereicht hätten. :(

Gruß aus Augustin

Constantin

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.172 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com