...sind viel zu hoch. Wenn man sieht, wie Meteoschweiz vorsichtig an die Sache geht und dann wie hier z.T. mit dataillierten Monatsprognosen rumgeschmissen wird, dann kann man das unter "Hobby" abbuchen, aber kaum unter ernsthaftigkeit.
Ein seriöser Langristler wird eine Extremperiode wie 2006/2007 gar nicht treffen können, denn als absolutes Extremereignis ist es gar nicht prognostizierbar, dann es gibt keine auch nur annähernd vergleichbare Periode, die sich statistisch ausschlachten liessen. Darum regle ich bei max. 2 Grad ab.
Markus S sagt regelmässig Jahre voraus, die im Schnitt sicher klar über 2 Grad zu warm sind. Der bisherige Rekord liegt bei 2 Grad (je nach Ort 1994, 2000 oder auch 2003). Also statistischer Nonsens. Oder man überbewertet die Klimaerwärmung krass. Aber auch hier gibt es Anhaltspunkte: Die Schere "global" zu "lokal" kann nicht ewig steigen (im Moment ca. Faktor 2).
Auf Grund der letzen Jahre muss man also für "kühle Jahre" ca. 1 Grad, warme Jahre 1.5 Grad und Hitzejahre 2 Grad nehmen. Ob nun 2007 einen neuen Jahresrekord erziehlen wird, bleibt abzuwarten. Für Zürich wird es immer wie knapper. Allerdings liegt ein heisser Rülpser, äh Monat allemal drin. Sicherlich werden wir den verschlafen, so wie den Juli......
....denn Klicks hat noch keiner getroffen (ich schon gar nicht, trotzdem bin ich fasziniert davon: Der Klick 2007 war Mai, seither geht es immer schön runter....)
Gruss Andreas