Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Der September 2007 nach der 2. Dekade... 22 Sep 2007 07:39 #144486

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
hatte hier in Wiesbaden ein Mittel von 14,2 Grad.

Die 2. Dekade war also um 0,3 K zu kalt.

Insgesamt ist der September nun um - 0,8 K zu kalt (wenn man von den Normalwerten der Zeit vom 01. bis 20. September ausgeht)


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Der September 2007 nach der 2. Dekade... 24 Sep 2007 15:02 #144540

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
......davon kann man jetzt bereits mit einiger Sicherheit ausgehen. Auch die letzten etwas wärmeren Tage reichten nicht aus, um das Defizit von ca. 1.5 K zur Monatsmitte abzubauen. Auch heute beträgt die negative Abweichung immer noch ca. 0.5 bis 1 K. Und wenn ich mir die verbleibenden Tage bis zum Monatsende anschaue, dürfte für Basel-Binningen wohl eine negative Abweichung von 1 K oder eventuell noch darüber resultieren.

Trendmässig ist auch für die erste Dekade des Monats Oktober kein schönes ind besonderes warmes Wetter zu erwarten.

Please Log in to join the conversation.

Der September 2007 nach der 2. Dekade... 24 Sep 2007 15:35 #144541

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3

Original von kurt aus oberdorf bl
Und wenn ich mir die verbleibenden Tage bis zum Monatsende anschaue, dürfte für Basel-Binningen wohl eine negative Abweichung von 1 K oder eventuell noch darüber resultieren.

Trendmässig ist auch für die erste Dekade des Monats Oktober kein schönes ind besonderes warmes Wetter zu erwarten.


Geil! Dann kann ich zusammen mit Markus S die rote Laterne schwingen! :]

Please Log in to join the conversation.

Der September 2007 nach der 2. Dekade... 24 Sep 2007 16:23 #144543

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Moin shrek,

und dann kommt der Oktober und du bist die rote Laterne endgültig los! Markus_S gehört diese dann ganz allein.

Please Log in to join the conversation.

Der September 2007 nach der 2. Dekade... 24 Sep 2007 17:02 #144544

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
....auch in der WZ. Erst nerven sich alle und ist er mal 2 Tage nicht im Forum weinen alle!

Ein tolles Personenmarketing hat er, echt!

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Der September 2007 nach der 2. Dekade... 24 Sep 2007 17:33 #144545

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Andreas,

ich vermisse ihn nun wirklich nicht. Aber zu erwarten war dieses Verhalten aufgrund der Differenz zwischen seiner Phantasie (Prognose) und der Wirklichkeit (Wetter). Er hat halt nun das Problem, das er die Änderung der Großwetterlage nicht erkannt hat oder erkennen konnte. Als beginnt das große Schweigen. Ich hatte eigentlich Anfang letzter Woche mit einem Beitrag von IHM gerechnet da sich ein Hochdruckgebiet mit spätsommerlichen Temperaturen am Wochenende ankündigte. Vielleicht hat er hier aber rechtzeitig erkannt das auch dieses Hoch nicht von langer Lebensdauer ist.

Das er letztes Jahr mit seinen Prognosen so gut lag bezeichne ich als reines Glück. Vielmehr gibt es hier einige Langfristprognosler die zwar nicht immer den ersten Platz belegen, aber dennoch immer relativ konstant gut mit ihren Prognosen liegen. Falls diese sich hier irgendwann verabschieden würden wäre dieses Forum um einiges ärmer. Diese würde ich dann durchaus vermissen.

Armin

Please Log in to join the conversation.

Der September 2007 nach der 2. Dekade... 24 Sep 2007 18:44 #144546

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...sind viel zu hoch. Wenn man sieht, wie Meteoschweiz vorsichtig an die Sache geht und dann wie hier z.T. mit dataillierten Monatsprognosen rumgeschmissen wird, dann kann man das unter "Hobby" abbuchen, aber kaum unter ernsthaftigkeit.

Ein seriöser Langristler wird eine Extremperiode wie 2006/2007 gar nicht treffen können, denn als absolutes Extremereignis ist es gar nicht prognostizierbar, dann es gibt keine auch nur annähernd vergleichbare Periode, die sich statistisch ausschlachten liessen. Darum regle ich bei max. 2 Grad ab.

Markus S sagt regelmässig Jahre voraus, die im Schnitt sicher klar über 2 Grad zu warm sind. Der bisherige Rekord liegt bei 2 Grad (je nach Ort 1994, 2000 oder auch 2003). Also statistischer Nonsens. Oder man überbewertet die Klimaerwärmung krass. Aber auch hier gibt es Anhaltspunkte: Die Schere "global" zu "lokal" kann nicht ewig steigen (im Moment ca. Faktor 2).

Auf Grund der letzen Jahre muss man also für "kühle Jahre" ca. 1 Grad, warme Jahre 1.5 Grad und Hitzejahre 2 Grad nehmen. Ob nun 2007 einen neuen Jahresrekord erziehlen wird, bleibt abzuwarten. Für Zürich wird es immer wie knapper. Allerdings liegt ein heisser Rülpser, äh Monat allemal drin. Sicherlich werden wir den verschlafen, so wie den Juli......

....denn Klicks hat noch keiner getroffen (ich schon gar nicht, trotzdem bin ich fasziniert davon: Der Klick 2007 war Mai, seither geht es immer schön runter....)

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Der September 2007 nach der 2. Dekade... 25 Sep 2007 08:50 #144554

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Auch die letzten etwas wärmeren Tage reichten nicht aus, um das Defizit von ca. 1.5 K zur Monatsmitte abzubauen.


Hallo Kurt,

klar, weil diese wärmeren Tage wohl für Ende September zu warm waren, aber aufs Gesamtmittel bezogen praktisch keine positive Abweichung erzeugen können.
Das ist sozusagen Teil 2 der Geschichte mit dem zu kalten ersten Drittel, das bezogen auf den Gesamtmonat keine negative Abweichung erzeugt hat.

ivo

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.138 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com