dp - Freitag, 12. Oktober, 14:28 Uhr
Groß Mohrdorf (ddp-nrd). Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft liefern derzeit etwa 70 000 rastende Kraniche ein beeindruckendes Naturschauspiel. So viele Tiere seien bislang noch nie an der Ostseeküste gezählt worden, sagte der Leiter des Kranichinformationszentrums, Günter Nowald, am Freitag in Groß Mohrdorf bei Stralsund.
Anzeige
Nach Einschätzung des Ornithologen ist vor allem die aktuelle Wetterlage für die hohe Vogelkonzentration verantwortlich. Bislang sei es immer erst in der zweiten Oktoberhälfte zu einer größeren Kranichzugwelle gekommen. Zu diesem Zeitpunkt seien bereits die ersten Kraniche weitergezogen.
Die jetzt aus Skandinavien angekommenen Tiere werden voraussichtlich in den nächsten Tagen in die Überwinterungsgebiete in Südfrankreich und Spanien starten.
(ddp)
Quelle:
www.yahoo.de
Interessant: die Kraniche sind also ein paar Wochen früher dran als üblich, und auch scheinen es mehr zu sein als sonst, die wegfliegen.
Ich kann mich an einem Bericht aus dem letzten Jahr erinnern, in dem es hieß, dass einige Kraniche gar nicht in den Süden geflogen sind, oder nur einen Teil der Strecke geflogen sind. Viele Überwinterten auch auf den Bodden der Ostsee - und überlebten, dank dem Rekordmilden Winter. Dieses Jahr scheints also genau umgekehrt. ein erster "Fingerzeig"?
Mal schauen wie das weitergeht. Berichte über Zeit und Auftreten von Tierwanderungen sind im Herbst immer etwas spannendes.
Ich freue mich jedenfalls auf die kommenden Tage, wenn wieder die typischen, laut rufenden "V"s am Himmel zu bewundern sind, aus hunderten Kranichen bestehend, und majestätisch gen Süden ziehend.
Gruß aus Augustin
Constantin