Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Wer prognostiziert einen kalten November und vor allem warum? 13 Oct 2007 23:13 #145064

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Mal stramme Nordwestphasen mit Kaltfront und Trogwetter mit kräftigen Schauern, dadurch oder durch einen anderen Vorstoß ein 5b.

Uarghhh... - das bitte nicht im Winter. Das bedeutet 0,0 bis 0,3 mm Niederschlag bei garantierten +2°C bis +5°C am Tage und 0°C bis 2°C in der Nacht (in Richtung 0°C aber nur bei Aufklaren und abflauendem Wind). Frost dann in der Absinkphase. (Für Niederschlagsmassen in Wiesbaden daher generell ungeeignet.)

Grüße
Christian

Please Log in to join the conversation.

Wer prognostiziert einen kalten November und vor allem warum? 14 Oct 2007 08:30 #145072

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
wollte nur mal wissen was andere darüber so denken.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Wer prognostiziert einen kalten November und vor allem warum? 14 Oct 2007 09:25 #145073

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
das heißt, Du stellst eine Prognose für November auf,
kennst aber die Begründung noch nicht.

Eine Aussage ohne Begründung ist eine Nullaussage.
Du kannst ja hinzufügen, dass es ein Tipp oder ein Bauchgefühl ist.

Wenn Du die Begründung Ende des Monats gefunden hast,
wird Deine Prognose also ganz neu argumentiert sein und evtl.
in eine ganz andere Richtung gehen und sich demnach ganz
unabhängig von Deiner derzeitigen Angabe entwickeln.

Please Log in to join the conversation.

Wer prognostiziert einen kalten November und vor allem warum? 14 Oct 2007 09:33 #145074

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Damit beschreibst den ganz normalen Wintercharakter hier, Chris.
Mit diesen Erwartungen sollten wir in die dunkle Jahreszeit gehen,
alles andere wäre Träumerei. Und die ist schließlich verboten,
wollen wir uns doch nicht mit selbsterfüllenden Prophezeiungen
selbst das Beinchen stellen, sondern ganz überraschend auf
einer festgefahrenen Schneedecke auf die Nase fliegen. :)

Grüße,
Alex

Worte die einem das Herz höher schlagen lassen (Radiostimme)

- festgefahrenen Schneedecke
- aufkommende Schneefälle
- markanter Temperaturrückgang
.....

Please Log in to join the conversation.

Wer prognostiziert einen kalten November und vor allem warum? 14 Oct 2007 09:54 #145076

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
nur es macht keinen Sinn sie in Mitten eines Monats herauszugeben.

Es gibt schließlich im Oktober auch noch Parameter die in die Novemberprognose einfliessen.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Wer prognostiziert einen kalten November und vor allem warum? 14 Oct 2007 10:30 #145077

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Wieso keinen Sinnn? Ich denke, das Gegenteil ist der Fall.

Nutze doch das Potential des Forums gemeinsam mit anderen hier
eine Prognostik zu erarbeiten und zu diskutieren. Open Source!

Nur so kommt man zu einem Ziel. Alles andere stufe ich als haltlose
Wichtigtuerei "Ich weiß was, aber sag's nicht" ein. Ein Forum sollte
dahingehend viel besser genutzt werden, schließlich ist es ja dazu da.

Please Log in to join the conversation.

Wer prognostiziert einen kalten November und vor allem warum? 14 Oct 2007 12:45 #145082

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Lieber Matthias.

Du kannst nicht einfach die Frage ins Forum stellen: "Wer prognostiziert einen kalten November und vor allem warum?" Schreist dann laut: Ich und redest im selben Satz, dass du die Begründung kennst, sie aber nicht offen legen willst, sie aber einen kalten November vorhersagt, aber auch Parameter enthält, die sich bis Ende Oktober noch stark verändern - können, die Prognose aber trotzem eintreffen wird.

Und, verstanden was ich meine? Klingt fast ein bisschen nach einem User aus S.

Denk mal dran!

Sonnigen Sonntag,
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Wer prognostiziert einen kalten November und vor allem warum? 14 Oct 2007 15:39 #145099

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
z. B. Nowaja Selmja hatten tiefen Druck im September, ebenfalls im Mittelmeer tiefer Druck in den letzten Wochen.

Ich arbeite mit Luftdruckanomalien die das schon seit einer geraumen Zeit anzeigen.

Grüsse

P.S. Aber weiteres dazu wirklich erst Ende Oktober.

Please Log in to join the conversation.

Wer prognostiziert einen kalten November und vor allem warum? 14 Oct 2007 15:41 #145100

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Bestimmt nicht.

Ich habe das von Anfang an drin.

Meine Frage belief sich ja daraufhin nur wie ihr das seht.

Ich werde ab nächsten Monat wieder auch das "Warum?" ein Monat so wird, hereinstellen.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Wer prognostiziert einen kalten November und vor allem warum? 14 Oct 2007 17:51 #145104

  • Lars Thieme
  • Lars Thieme's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Er bezieht sich bei seinen Aussagen auf ein vereinfachtes Vorhersageschema, welches Rainer Dettmann von der FU-Berlin entwickelte, als es dort noch das Referat "Langfristige Temperaturprognose für Berlin" gab.

Dettmann untersuchte 1992 den Zusammenhang zwischen Luftdruckanomalien im atlantisch-europäischen Sektor und der Temperatur Berlins in den Folgemonaten (Untersuchungszeitraum 1958-1992). Dabei ermittlete er die für die Prognose "signifikanten Regionen" indem er zunächst die Mittelwerte mit den dazugehörigen Streuungen vergleichte.
Im Jahre 2000 wurde dieses Verfahren erweitert, indem der Untersuchungsbereich auf die gesamte nördliche Hemisphäre ausgedehnt und der Zeitraum der Untersuchung bis zum Jahr 2000 erweitert wurde, wobei anstelle der Mittelwertsvergleiche nun Korrelationen traten.

Diese signifikanten Regionen wurden in einem übersichtlichen Vorhersageschema zusammengestellt, welches die FU-Berlin Interessenten auch veröffentlichte. Darin ist ersichtlich, wo hoher bzw. tiefer Luftdruck bzw. 500 hPa-Geopotential liegen muss, damit ein Monat in Berlin kalt oder warm ausfällt.

Die Verwendung dieses Schemas zur Erstellung von Prognosen birgt allerdings eine Menge von Risiken und Fehlern....

1) Da dieses Schema nur für die Umgebung Berlin gilt, ist es fraglich ob auch in anderen Gebieten (vor allem wenn diese mehrere hundert Kilometer entfernt sind) die gleichen signifikanten Regionen gelten....ich denke eher weniger....

2) Der Untersuchungszeitraum des Schemas endet 2000. Damit ist es nicht mehr auf dem aktuellsten Stand.

3) Die Streuungen des monatlichen Luftdrucks schwanken sowohl räumlich und zeitlich sehr stark....Im Winter sind die Schwankungen im allgemeinen stärker als im Sommer. In niedrigen Breiten sind die Schwankungen außerdem wesentlich geringer als in höheren Breiten, z.B. ist ein um 2 hPa zu hoher Druck über Nordafrika viel markanter als die gleiche Druckabweichung über Island.....Dies alles findet jedoch keine Berücksichtigung....

4) Zwar sind auf diesem Schema besonders signifikante Regionen fett markiert, jedoch ist nirgends dargestellt, wie stark eine bestimmte Region in eine Prognose einfließen soll, sprich wie hoch die Gewichtung der Signifikanzen sein muss.

Dettmann schickte mir seinerzeit vor über 10 Jahren die erste Version (bis 1992) des Schemas. Ich fand die Zusammenstellung zwar sehr interessant und investierte auch einige Zeit in deren Überprüfung.
Allerdings musste man schnell erkennen, dass durch diese sehr allgemeine Darstellung dem Potential, langfristige Prognosen zu erstellen, klare Grenzen aufgezeigt waren und "echte Berechnungen" nicht möglich sind. Hierfür muss man schon eigene Untersuchungswege gehen und sich mit höherer Mathematik auseinandersetzen.

Kurzum: Eine Anwendung dieses simplen Schemas für eigene (ernst gemeinte) Prognosezwecke halte ich m.E. für wenig sinnvoll.

Gruß Lars

Please Log in to join the conversation.

Wer prognostiziert einen kalten November und vor allem warum? 14 Oct 2007 19:59 #145112

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
ich habe die Sachen mal rausgesucht

ich unterscheide mich darin das ich nur Signifikanzpunkte nehme von denen ich für richtig halte das sie funktionieren.

In den letzteren Schemas von Rainer Dettmann waren so Gegenden wie NP nahe Westküste Nordamerikas oder Hawaii oder China massgebend. Diese Punkte setze ich nicht in meinen Prognosen.

Ausserdem hatte Dettmann ganz am Ende der Prognosen noch versucht den Mittelwert genau auf den Punkt vorherzusagen was noch schwieriger war.

Also ein reines Abschauen seiner Prognosen ist das hier nicht wenn du das sagen willst Lars Thieme.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Wer prognostiziert einen kalten November und vor allem warum? 15 Oct 2007 01:42 #145123

  • Lars Thieme
  • Lars Thieme's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Du hast mich nicht verstanden.....mir geht es nicht darum ob hier irgendwelche Prognosen abgeschaut werden (zumal die FU-Berlin seit einigen Jahren gar keine Prognosen mehr erstellt....). Mein Anliegen ist, darauf hinzuweisen, dass dieses Vorhersageschema wegen weiter oben genannter Punkte nur eine mehr als grobe Orientierung ist, aber nicht als wirkliches Mittel zu einer gefestigten Prognose herangezogen werden sollte.
Nicht ohne Grund wurde dieses Schema ja auch kostenlos veröffentlicht....

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.197 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com