Spiegelt sich der Wandel zu extremen Temperaturerscheinungen besonders in der III. Oktoberdekade ab?
Wenn ich mir so meine Klimareihe ansehe... Würde ich sahen: Ja!
Sowohl bei den "absolut" tiefsten als auch höchsten Tages-Tmin scheinen die letzten 10 Oktobertage seit Ender der 90er "außer Rand und Band" geraten zu sein.
So belegt - in meiner 1974 begonnenen "Brühler" Klimareihe - alleine das Jahr 1997 7(!) Tages-Tmin in der III. Oktoberdekade.
Aber auch bei den "höchsten" Tages-Tmin dominieren die 90er und 00er.*
*Hiermit sind nicht die "Örtlichkeiten" gemeint. 
90er: 3x
00er: 7x
Auch bei den "absoluten" Tages-Tmax. läßt sich dieser Trend - wenn auch nicht so deutlich - erkennen.
"Absolut" tieftest Tmax in einer III. Oktoberdekade:
90er: 1x
00er: 5X
"Absolut" höchstes Tmax in einer III. Oktoberdekade:
00er: 7
Angaben beziehen sich auf meine Messungen in Brühl (Rhl.).
[/i]
So wie es aussieht könnte die III. Okltoberdekade 07 einige neue "absolute" Tages-Tmin hier in Brühl bringen.
In Zeiten der Klimaerwärmung schon bemerkenswert.[/i]
Es stellt sich hier die Frage:
Sind das eventuell die "letzten" Zuckungen eines versuchten Temperaturausgleiches, bevor in weiten Teilen Mitteleuropas die "Klimazonen" wechseln?
Diese eigene Studie macht mich nachdenklich....
Gruß,
H.- Dieter
Klimastation Brühl