..wirklich an die Heimat und das Wohlergehen der Schweiz denken würden, dann wären sie die Obergrünen:
Wenn die fossilen Vorräte (ausser Kohle) in 40-60 Jahren zu Neige gehen und der Energiehunger bis 2020 sich verdoppelt, dann wird der Energiepreis sich vervielfachen. Da eine Energiewende aber gut und gerne ein paar Jahrzehnte braucht, müsste man den Energiesparkrieg ausrufen, um die Schweiz fit zu trimmen im Energiekrieg, der auf uns zu kommt.
Nicht ein paar Minarette gefärden die Schweiz, sondern Energie, die kaum bezahlbar und wohl nicht mehr im Ueberfluss vorhanden ist.
Aber wer gibt schon gerne mehr Geld aus nur für's grüne Image:
Ein Beispiel: Ein Oekodiesel von Seat kostet rund CHF 4000 mehr als der Benziner und spart in etwa 3 l / 100 km, ca. 6.00 pro 100 km = ich muss also rund 70000 km fahren, bis ich das rausgefahren habe. Wenn ich die 4000 noch leasen muss, dann rund 6500 km mehr pro Jahr.
Anderes Beispiel: Warum soll ich 20000 mehr ausgeben, wenn ich vielleicht 300 enspare durch weniger Energiekosten (beim Heizen ?).
Wenn wir uns das Ziel setzten würden jährlich rund 3 % der Gebäude zu energietechnisch zu sanieren und das promoten (z.B. durch höhere Grundsteuern für vernachlässigte Gebäude), dann würde das viele Arbeitsplätze schaffen, gerade für weniger Qualifizierte, die Arbeitsplätze, die eh wegbrechen.
u.s.w.
Anstatt über konkrete Massnahmen spricht man halt lieber über Intrigen und Blocher. Wenn ich an unsere Politik denke, kommt mir das Kotzen. An sollte alle über 50 in die Pension schicken, da sie vom Klimawandel und Energieknappheit eh nicht mehr betroffen sein werden.....und man sich für ihre Nachlässigkeit nicht mehr zur Rechneschaft ziehen kann!
Wer zeigt mir die Energiequelle, die die fosslien Energieträger und die Atomkraft ersetzten wird ???
Gruss Andreas